Hello, Guest the thread was viewed23k times and contains 89 replies

last post from Pentagon at the

Commodore zurück in Deutschland

  • So ist das halt mit Lizenzen: Der Markenrechteinhaber kann bestimmen, was passiert und wie viel er vom Endumsatz bekommt.


    Jens hat die Gussform aus den USA auf seine Kosten hier her transportieren lassen. Die beiden Teile (es sind ja zwei: Ober- und Unterschale) wiegen pro Stück im 3-stelligen Kilobereich, entsprechend kostete nur den Transport. Und Dallas hat auch noch mal ordentlich zugeschlagen.


    Als die Teile hier ankamen und die ersten Muster gemacht wurden, sah man, dass die Formen eigentlich runter sind und heftig nachgearbeitet werden müssen. Das kostete Jens meines Wissens nach eine 4-stellige Eurosumme. Aktuell ist de Spritzgussfirma noch beim Polieren der Formen, weil beim Auswurf Risse im Plastik entstanden. Nochmal Kohle weg. Die Idee, das Ganze dann als offizielles Commodore-Teil anbieten zu können, finde ich genial.


    Die Gehäuse werden sicher kein Schnäppchen. Aber sie sind ihr Geld wert.

  • Krass. Gut, solche Informationen mal zu lesen, sehr interessant, danke
    dafür und weiter so an Alle, die sich FÜR die Szene und die Weiterentwicklung
    engagieren. FÜR solche Pläne, Produkte, Software, Mags und und :)
    Lasst Euch nicht runterziehen. Ich hätte nie gedacht, dass das
    gute Gefühl von (gaanz) früher, in ähnlicher Form auf ein Neues wieder
    kommen kann. Lassen wir uns überraschen- und dann den Gelbeutel entscheiden,
    und zwar jeder für sich, wie er es macht. Destruktivität und Gejammer im Vorfeld
    hat mit all dem, was wir so schätzen, nichts zu tun, unmöglich ist das. Das passt
    nicht zusammen. Bitte nicht schließen, dieser Thread (könnte) noch richtig zu dem
    schönen Flair beitragen, z.B. Vorfreude, nur nicht wegnehmen lassen! :pop2:

  • Wir sollten statt etwas kaputt zu labern, uns darauf freuen und einfach mal abwarten. Es ist ausgesprochen demotivierend für jeden Entwickler, Redakteur und auch Moderator hier, wenn man in einem "Forum64.de" so eine Schande lesen muss.

    :dafuer:
    Danke für die deutlichen Worte. Wird aber manchen wie immer nicht deutlich genug gewesen sein.


    Ich bin sicher kein Fan von Herrn Schönfeld, aber ich applaudiere ihm für seine Leistungen auf dem C64/Amiga-Sektor. Wem die Preise zu hoch sind, soll halt selbst löten. Wem die neue Hardware nicht "true" genug ist, der soll halt die alten Kisten fahren - aus dem Grund haben sich wohl auch die meisten hier im Forum angemeldet.


    Dass der Name Commodore endlich wieder für Commodore-Hardware eingesetzt wird, finde ich persönlich großartig. Ob das jetzt neue Gehäuse sind oder aus Originalschaltplänen neue Platinen geroutet werden, Hauptsache es hat endlich wieder was mit Commodore zu tun. Der Name hat schon lange keine Bedeutung mehr außerhalb unserer Sphären, aber genau in diesen Sphären bewegt sich Jens, entwickelt Hardware und handelt damit. Es gibt bestimmt 3 oder 4 produktions- oder prototypenreife C64 Nachbauten, aber niemand hat die Kohle oder Lust, daraus ein Produkt zu machen. Dass sich Jens eine Art Monopol aufgebaut hat ist nicht seine Schuld, sondern sein Verdienst. Weil es sonst niemand macht. Träumen und totdiskutieren ist halt einfacher.

  • Das wurde auch zeit das der Name Commodore endlich mal wieder für sinnvolle Sachen steht und nicht wie in vergangenen Tagen für Telefone MP§ Player Aktenvernichter und so weiter alle hat nix mit Commodore zu tun gehabt. Jetzt ist der Name dank Jens wieder da wo er Hingehört. im Retro bereich so wie es auch sein soll. Jens Glückwunsch dazu jetzt können wir uns auf neue Commodore Produkte Freuen die wirklich was mit unserem Hobby zu tun haben. :ilikeit::ilikeit: