und RTI, BRK?
Ganz toll Enthusi, bekommst ein Fleißsternchen von mir, dass Du noch zwei weitere Befehle kennst, die den Stack beeinflußen und von mir nicht ausdrücklich genannt wurden.
Tut mir leid, dass ich so doof bin und Du so schlau. Ich freue mich auf Deinen Compo-Beitrag, in dem Du diese Befehle sinnvoll verwendest - und ich wäre enttäuscht, wenn Du damit nicht am Ende gewinnst.
Wer lieber mehrdimensionale Arrays oder 16 Bit Werte sortieren möchte, kann das gerne tun.
Die Aufgabenstellung dieser Compo ist aber eben eine andere - und hat durchaus auch einen praktischen Nutzen: Man denke z.B. an die Sortierung von Y-Werten für einen Sprite-Multiplexer.
Dass hier nicht unbedingt Quicksort & Co zum Einsatz kommen, sondern simplere Methoden, ist dabei durchaus beabsichtigt.
Es wurde ja auch schon positiv angemerkt, dass hier sogar Programmieranfänger mitmachen können.
Wem das zu popelig ist, muss ja nicht mitmachen.
Ich denke schon, dass die Beschäftigung mit dieser Thematik (auch oder sogar gerade in dieser einfachen Form), dem ein oder anderen Spaß und vielleicht neue Erkenntnisse bringt. Immerhin gibt es jetzt nach über einem Jahr endlich mal wieder eine ASM-Compo.
Allerdings finde ich es sehr schade, dass das von einigen hier nicht einfach akzeptiert werden kann, sondern schnell rumgemeckert wird. Da wird sich über die Wortwahl Messung vs Zyklenzählen beschwert oder eben die Primitivität der Aufgabenstellung kritisiert.
Ich kann nachvollziehen, weshalb Roland sich das nicht antun wollte und bereue es auch schon ein bisschen, dass ich es in die Hand genommen habe. Nochmal mache ich das nicht. Viel Spaß (und ein dickeres Fell, als ich es zur Zeit habe) wünsche ich schonmal demjenigen, der die nächste ASM-Compo ausrichtet.