Dabei basiert Edge auf Chromium, sollte eigentlich gut funktionieren. Ja der Browserkampf ist unerträglich, ich habe auch in der Webentwicklung gearbeitet und damals sogar versuch dass unsere Seite selbst unter Suse Linux und Netscape noch gut zu bedienen ist. Ja lang ist her.
Unter Windows fallen alle Umstellungs- und Umschulungskosten weg, da es keine Umstellung gibt, sind ja alle eingespielt auf Windows über viele Jahre.
Das es auf lange Sicht besser wäre, wenn wir uns unabhängig von US-Firmen in Punkto IT machen, ist klar. Aber könnten wir völlig unabhängige Hard- und Software in Deutschland etablieren? Wie teurer wäre das, wenn wir jede Firmware, jeden Mikrocontroller, in jedem Gerät, vom Router bis zum PC übers Smartphone, in OpenArchitecture umwandeln? Geht das überhaupt? Müssten wir dann auch selbst fertigen? Wie viel teurer wäre das? Ist in einer Globalen Gesellschaft überhaupt so ein Alleingang sinnvoll und ökonomisch?
Das das alles das Beste wäre, steht außer Frage, aber wie teuer wird das und wer bezahlt das? Die Fragen müssen vor einer Umstellung geklärt sein. Deutschland verfügt nicht über unbegrenzte finanzielle Mittel und Mehrausgaben müssen gut begründet sein, denn für solch eine Mammutaufgabe müssen viel mehr Steuergelder fließen als wir derzeit bezahlen. Wer ist bereit sein Lohn dafür abzutreten, damit wir in Zukunft mehr OpenSource haben?
Oder muss das ohne Subventionieren von Staat von jedem Unternehmer selbst gestemmt werden?
Freiwillig wird kein Unternehmer von Windows auf Linux umstellen wollen, denn der muss hart kalkulieren. Die Windows Macken sind bekannt, was mit Linux auf den Unternehmer zu kommt ist unberechenbar, da keine Erfahrungswerte, wie bei Windows vorliegen. Wer geht also solch ein Risiko freiwillig ein und setzt damit vielleicht Haus und Hof aufs Spiel?