Hello, Guest the thread was viewed74k times and contains 229 replies

last post from TurboMicha at the

HxC Firmware auch fürs Gotek

  • Hi,


    du must noch den Manager auf den USB Stick kopieren.




    Update :thumbsup:


    20 June 2015: Firmware USB HxCFloppyEmulator v3.0.5.0a


    - Direct *.ST / *.IMG file support added :)


    (Read only - Write support incoming !)
    For Atari ST users, you need to update your file manager too :
    http://hxc2001.com/download/fl…oppy_Emulator_Manager.zip


    Current image support : *.HFE (RW), *.ADF (RW), *.ST (RO), *.IMG (RO).
    (Note/Reminder : The HFE format was designed to be universal. This one can be used with many types of machines).

  • Das hatte ich zwar gemacht, aber zusammen mit der neuen Firmware habe ich auch den von dir verlinkten Manager auf den USB-Stick kopiert.


    Somit habe ich nun im Hauptverzeichnis des mit FAT32 formatierten USB-Sticks:


    - die AUTOBOOT.HFE
    - die HXCSDFE.CFG
    - HXCFEUSB_HFE_V3_0_5_0a.upd (wobei ich die wohl nur für das einmalige Update benötige, oder?)
    - ein paar adf-Dateien



    Beim ersten Start habe ich nun die beiden Knöpfe gedrückt, um das Update durchzuführen. Er hat ein bisschen Lightshow im Display verantstaltet und ist dann auf "000" gesprungen, was für mich bedeutet hat: Fertig!


    Wenn ich nun den A500 aber aus und wieder einschalte, steht im Display nur "hxc". Und dabei bleibt es. Mehr passiert nicht, auf Tastendruck reagiert der Gotek auch nicht.


    Der Rechner wartet derweil auf eine Diskette. Ach so, ich habe den Gotek mittlerweile anstelle des internen Laufwerks angeschlossen.


    Nur um sicher zu gehen: das Datenkabel wird doch so angeschlossen, wie die Beschriftung sagt, oder? Sprich: Pin 1 zu Pin 1?


    Ich hab da doch sicher noch einen peinlichen Denkfehler!?!

  • Ja, die beiden getesteten Sticks (256 MB und 4 GB) funktionieren noch am PC. Wegen den 12 Volt habe ich aber auch vorher 5 mal geprüft, ob das Stromkabel korrekt ist. Und ich bin mir immer noch sicher, dass es wirklich korrekt angeschlossen ist.


    Wenn ich das Datenkabel drehe, leuchtet die Floppy-LED im A500 dauerhaft. :(

  • Somit habe ich nun im Hauptverzeichnis des mit FAT32 formatierten USB-Sticks:


    - die AUTOBOOT.HFE
    - die HXCSDFE.CFG
    - HXCFEUSB_HFE_V3_0_5_0a.upd (wobei ich die wohl nur für das einmalige Update benötige, oder?)
    - ein paar adf-Dateien

    Habe ich auch so.


    Beim ersten Start habe ich nun die beiden Knöpfe gedrückt, um das Update durchzuführen. Er hat ein bisschen Lightshow im Display verantstaltet und ist dann auf "000" gesprungen, was für mich bedeutet hat: Fertig!

    Ist auch richtig.


    Wenn ich nun den A500 aber aus und wieder einschalte, steht im Display nur "hxc". Und dabei bleibt es. Mehr passiert nicht, auf Tastendruck reagiert der Gotek auch nicht.

    Drück mal den rechten Taster länger.


    Das hatte ich zwar gemacht, aber zusammen mit der neuen Firmware habe ich auch den von dir verlinkten Manager auf den USB-Stick kopiert.

    Den neuesten Manager (autoboot.hfe) immer mit der aktuellen Firmware benutzen.


    Nur um sicher zu gehen: das Datenkabel wird doch so angeschlossen, wie die Beschriftung sagt, oder? Sprich: Pin 1 zu Pin 1?

    Ja.

  • hmm...erstmal danke für die Hilfe. Es hat sich dann herausgestellt, dass der dritte USB-Stick, den ich getestet habe, endlich funktionierte. Dein Tipp mit der rechten Taste hat dabei dann aber auch geholfen :thumbup: .


    Nun habe ich aber gleich das nächste Problem...*gähn*... :whistling:


    Wie wechsle ich eine Diskette? Mir ist das Prinzip der Zuweisung der Slots mit dem Manager schon klar. Aber: wenn ich z.B. ein Spiel mit zwei Disketten habe, boote ich mit dem Slot, in dem die erste Diskette liegt. Sobald die zweite Disk angefordert wird, stehe ich auf dem Schlauch. Wähle ich über die Tasten einfach den Slot, dem die zweite Diskette zugewiesen ist, passiert nichts. Das gleiche auf der Workbench. Ich muss erst "diskchange df0:" in der Shell eingeben, damit die gewechselte Diskette erkannt wird. Das ist aber nicht Sinn der Sache, oder? :?:

  • Das Wechseln der Diskette sollte so eigentlich funktionieren. Hast Du im Manager, nach dem Zuweisen der Slots, F10 für "save and reboot" gedrückt?


    Edit: War quatsch, was ich geschrieben habe. Du schriebst ja, daß nach Eingabe von Diskchange in die Shell, es funktioniert. Habe leider gerade kein geflashtes Laufwerk da um es mal gegen zu testen, aber vielleicht hat hier die Firmware noch einen Bug.

  • Hi,


    ich glaube das DF1: Laufwerk funktioniert noch nicht habe es bis jetzt auch noch nicht hinbekommen. Die Firmware ist ja noch Beta. Ich konnte bis jetzt auch nur DF0: benutzen daher wechsel ich immer die Slots mit den Buttons.



    Das 16x2 Display über I2C hat das schon jemand am laufen? Habe es bis jetzt noch nicht richtig am laufen.

  • Bin gerade nicht zu Hause, aber ich habe direkt noch Fragen zum Verhalten des Gotek.


    Wie kann ich unter Kick 1.3 von Festplatte booten, wenn der Gotek als DF0: angeschlossen ist? Wenn Slot 000 gewählt ist, bootet er in das Autoboot-HFE. Und ich kann ja keinen komplett leeren Slot wählen. Wenn ich dagegen den USB-Stick abziehe und boote, zeigt mir die Workbench "df0:bad". Ist das so korrekt? Ich dachte, man kann jederzeit den Stick auch später einstecken/entfernen.


    Vielleicht ist ja im internen Setup irgendwas verstellt.


    Ich hatte übrigens Kontakt zu Jeff. Er sagte, dass der Jumper s0 gesetzt sein muss. Werksseitig war s1 gesetzt. Wenn ich das Laufwerk nun extern als df1: verwenden will (mit dem internen Laufwerk als df0), muss ich wieder s1 setzen? Ansonsten sollte in diesem Jumperfeld kein Jumper gesetzt sein, oder?

  • Meine China-Displays sind gestern angekommen . Jetzt fehlt mir nur noch der HxC Bootloader und los geht´s. Hat es von euch schon jemand mit Display am Laufen. Zeigt doch mal eure Fotos, wäre interessant zu sehen wie ihr den Einbau realisiert habt. Bei Pollin (460158 ) habe ich gesehen, das es relatv günstig Einbaurahmen dafür gibt. Bei Conrad, Reichelt (LCD FRONT 12) und Co. sind die Einbaurahmen ganz schön teuer. Vielleicht geht es aber auch ohne.

  • hier das passende Zitat: