Hallo,
wie ich in dem anderen Chat schon geschrieben habe, habe ich mehrere defekten C64 wiederentdeckt, die ich jetzt wiederbeleben möchte. Hier geht es um "Patient 2":
407er Board, Rev. C; 5V und 12V Spannung liegen an de Spannungsreglern an. Beim Einschalten springt die Floppy an und geht auch wieder aus. Auf dem Bildschirm (zeitgemäßer S/W-TV von 1976) tut sich nichts (nur Schnee). Am 6510 liegt ein Takt auf Pin 1 und 39 vor. RAM-Bausteine (oder auch andere ICs) werden nicht heiß. Wer nimmt die Herausforderung an?

Hallo Besucher, der Thread wurde 3,1k mal aufgerufen und enthält 17 Antworten
letzter Beitrag von DOC64 am
C64 defekt - nur Schnee auf dem Bildschirm
- DOC64
- Erledigt
-
-
Bevor hier irgendwer irgendwas annimmt, versuchs mal damit:
-
... danke für den Hinweis. Ich hatte die komplette ASSY No. nicht angegeben. Sie lautet: ASSY No. 250407 Artwork No. 251137 REV.C; alle Bauteile original; nichts verbaut; alles andere vorhanden
-
TV auf dem falschen Kanal!
Über die Videobuchse Testen.Blindeingabe zur Floppy, Verhällt sie sich normal?
-
Keine Reaktion bei Blindeingabe Floppy; Videokabel habe ich nicht parat. Wenn es der falsche Kanal wäre, müsste aber die Floppy anspringen; macht 'se aber nicht
Auch bei mehrmaligem An- und Ausschalten ändert sich das "Schneebild" nicht; null Reaktion am TV.
-
Wenn es der falsche Kanal wäre, müsste aber die Floppy anspringen; macht 'se aber nicht
Das eine hat mit dem anderen nicht zwingend etwas zu tun.Es kann durchaus sein der Kanal ein anderer ist, der C64 sogar ein Bild liefert, aber dennoch die Floppy nicht anspricht.
Schau doch erst einmal ob du irgendwo ein Bild bekommst, und sei es nur ein schwarzes.
Alternativ besorge dir, oder bau dir, einfach ein entsprechendes Videokabel. -
Miss mal am Pluspol von C15 (sitzt in der Verlängerung der Sicherung neben dem Modulator). da sollten ~10-11V sein.
-
... sorry, war schon mit dem Lötkobel unterwegs. Transistor ist ausgetauscht (Anm.: hab' m.W. alle Ersatzteile da). Auf blind die Directory geladen; und: es tat sich was (trotzdem Schnee auf dem Bildschirm). Daraufhin am TV-Modul einfach mal den Kanal verstellt und mein S/W-TV hatte ein Bild. Vielen Dank für beide Tipps.
Aber: die Einschaltmeldung lautet: ?OUT OF MEMORY ERROR IN 0
In der nächsten Zeile kommt das READY und der Cursor blinkt. Die Tastatur funktioniert; Programme lassen sich laden aber nicht starten. Den SID habe ich mal rausgezogen (nur der ist gesockelt). In Zeile 8 und 21 taucht bei jedem erneuten Einschalten immer an der gleichen Stelle jeweils ein ! auf.Und nu?
(trotzdem Spannungen am SID messen?)
-
Da dürfte (mindestens) einer der Speicherchips defekt sein...
-
Die RAMs sind nicht zufällig MT4264-20?
Das '!' deutet auf ein defektes RAM auf U21 hin, tausch das mal.
(! hat den Screencode $21, SPACE den Screencode $20, also stimmt was mit Bit 0 nicht und das ist in U21 zu finden)
-
Wird hier gerade der Thread verwechselt? Ich dachte es geht um den Ton und nicht um Schnee?
-
Mist. Nobody Du hast Recht. Ich habe auf die guten Tipps reagiert (und bin auch seeehr dankbar dafür) aber eigentlich ging es um "Patient 1"; behoben wurden die Fehler von "Patient 2" (die anderen 5 Patienten werde ich der Reihe nach öffnen, damit es keine Verwechselungen geben kann).
Hallo Gerrit; ja es sind die von Dir genannten Bausteine. Ich habe derzeit nur D4164C-15 von NEC da. Darf man die schnelleren (150 ns) mit den langsameren 200ns mischen? Wenn nein: kann ich einen von "Patient 1" nehmen: LH2164-ZI? Bei Patient"1" hatte ich ja alles gesockelt (der ohne Ton
). Falls wiederum nein, würde ich alle auslöten und die von NEC einsetzen (und vorher sockeln). Die Erläuterung zur Fehlerursache war/ist für mich sehr interessant. Ich hab's zwar noch nicht ganz verstanden, möchte mich aber sehr gerne in diese Thematik einarbeiten. Vielleicht darf ich ab und zu mal direkt an Dich Fragen stellen?
Auslöten kann ich erst morgen; die Family ruft.
-
Ja, die RAMs kann man problemlos mischen, der C64 ist da noch sehr entspannt.
-
Ich hoffe die Postings sind nun beim richtigen Patienten, der andere ist immer noch ohne Ton...
-
Hallo FXXS,
vielen Dank für das korrekte Anlagen der Patientenakten. Hätte nicht gewusst wie das nachträglich geht.RAM an U21 habe ich eben ausgelötet, Sockel und neuer RAM-Baustein rein: alles funktioniert
Vielen Dank für die Tipps. Auch der Ton klappt, wobei ich jetzt wieder zu Patient 1 muss, bevor ich die Akte für Patient 3 aufmache.
Was mache ich mit diesem Thread (weil der ja positiv erledigt ist)? Löschen? (wenn ja: wie) Oder schiebt der sich im Stack automatisch nach hinten, weil keiner mehr drauf zugreift? Ich möchte eventuell überflüssige Datenspeicherung im Forum 64 vermeiden.
-
Nein, der Thread bleibt einfach hier, schon alleine weil die Lösung für dein Problem mit drinsteht. Das ist immer hilfreich.
Die anderen RAMs kannst du erstmal drin lassen solange sie funktionieren und er beim Einschalten immer brav die 38911 Bytes free meldet.
Wegen der Diagnose die du wissen wolltest.
Du hattest ein '!' wo ein SPACE hätte sein sollen. Der Screencode für SPACE is 32 was in binär also 0010 0000 ist. Das '!' hat den Screencode 33, also 0010 0001 in binär. Also musste ich nur rausfinden welches der 8 RAMs sich um Bit 0 kümmert und das steht im Schaltplan. Die 4164-RAMs sind 64K x 1, also 1 Bit pro RAM.
Wenn du selber rumspielen willst:
POKE 1024,33
sollte ein '!' in der linken oberen Ecke erscheinen lassen.
-
RAM an U21 habe ich eben ausgelötet, Sockel und neuer RAM-Baustein rein: alles funktioniert
Lass einen Speichertest laufen, die 38911 Bytes sind nur der Basicbereich.
-
Hallo Gerrit,
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, um mir das noch mal zu erklären.Hab' ich mir in Word abgespeichert, um es griffbereit zu haben.
Der Speichertest war positiv.