Hallo!
Ich habe eine Oceanic OC 118 erstanden, leider ohne NT, aber mit JiffyDos 5.0
http://www.cbmhardware.de/floppy/ocdrive.php
Könnte mir jemand die Belegung des Netzteil-Steckers nennen?
Viele Grüße
Stephan
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von -trb- am
Hallo!
Ich habe eine Oceanic OC 118 erstanden, leider ohne NT, aber mit JiffyDos 5.0
http://www.cbmhardware.de/floppy/ocdrive.php
Könnte mir jemand die Belegung des Netzteil-Steckers nennen?
Viele Grüße
Stephan
Hier mal ein Foto des Netzteils, da ist die Pinbelegung drauf abgedruckt:
die OC168 ist Netzteilkompatibel zur 1541-II
Richtig.
Die OC 108 und 118 haben ein eigen belegtes Netzteil. Die OC168 verwendet das selbe Netzteil wie die 1541II.
Unterscheidung für Anfänger:
OC108: keine Dipschalter für die Geräteadresse.
OC118: Dipschalter an der Unterseite
OC168: Dipschalter hinten an der Rückseite bei den Buchsen, wie die 1541II.
Dazu gilt noch: Die OC-168 kann man mit dem Original-ROM einer 1541-II betreiben.
sehr cool. Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!
Ein fast 9 Jahre alter Thread und alle, die hier geschrieben haben, sind sogar noch mehr oder weniger aktiv.
Worauf ich aber eigentlich hinaus will: Ich könnte schwören, dass es mal Adapter zu kaufen gab, um Netzteile für die 1541-II mit einem Oceanic OC-118N verwenden zu können. Leider finde ich dazu nichts mehr. Hat jemand einen Tipp für mich, wo es das geben könnte?
Worauf ich aber eigentlich hinaus will: Ich könnte schwören, dass es mal Adapter zu kaufen gab, um Netzteile für die 1541-II mit einem Oceanic OC-118N verwenden zu können. Leider finde ich dazu nichts mehr. Hat jemand einen Tipp für mich, wo es das geben könnte?
Vielleicht das hier gemeint? http://home.teleos-web.de/jwit…ohmarkt/kabel_adapter.htm
Ich war bislang der Meinung, das würde an sich schon passen, zumindest aber nur die Buchse oder der Stecker gewechselt werden müssen...
Also gleiche Belegung, aber andere DIN-Buchse 4 Pol Hufeisen vs. 5 pol 180°
--> Buchse an der Zielfloppy tauschen gg. passende Gegenbuchse zum vorhandenen Netzteil oder aber 1:1 Adapter bauen, Pin3 der 5pol. Buche bleibt unbelegt, ansonsten gerade durchverdrahten (ohne Gewähr).
Huch, das ist ja 100 Jahre her 😂
Ich meine ich hätte beim rumkramen mal nen fertiges Kabel gesehen. Aktuell sind auf dem Boden aber gefühlt 50 Grad 🙈
Basteln tu ich sowas schon lange nicht mehr - zu wenig Zeit, zu viele Interessen 🤷♂️
Ich meine ich hätte beim rumkramen mal nen fertiges Kabel gesehen. Aktuell sind auf dem Boden aber gefühlt 50 Grad 🙈
Schick doch ein Kind hoch. Falls sich da so ein Kabel irgendwann mal bei dir anfindet, lass es mich bitte wissen.