Hallo Besucher, der Thread wurde 13k mal aufgerufen und enthält 52 Antworten

letzter Beitrag von GenerationCBM am

CP/M Software für den C128 als .d64 Image?

  • Wenn ich nicht falsch informiert bin, läuft das aktuelle ctools 0.4a (von 2015) nur noch auf Unix based bzw. Linux!? Dos support ist in der Version removed.

    Ctools 0.4 (von 1996) ist zwar noch DOS kompatibel, aber nicht mit DOS 64bit. Bedeutet: entweder muss man eine alte DOS-Mühle vorhalten (oder DOS_Box benutzen) oder ein Linux-Fan sein und können.

    Und ja, es ist auch noch ein Commandline Tool.


    Gerne jeder wie er es am liebsten mag! ^^


    Edit: Habe eben die WIN32 Version von Tokra gesehen. Bin also falsch informiert. :P

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

    2 Mal editiert, zuletzt von olly ()

  • CP/M Software für den C128 als .d64 Image?

    Juggler und die Herne Software für den C128 kann ich noch empfehlen.


    Steht ja da:


    *Why pussy-foot around?*


    P.S.: Korrekterweise heißt es übrigens pussyfooting (wer's noch nie gelesen oder gehört haben sollte). Die Übersetzung dafür überlasse ich euch ... ;).

  • Bei Interesse, kann ich mal schildern, wie die Images entstanden sind...

    Gerne. Würde mich interessieren wenn es nicht all zu große Mühe macht. :)

    Werde am Wochenende mal berichten...........:)

    Keine Eile. Ich freue mich darauf.

    Danke für die Mühe.

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • Die sind in VICE drin? Wo denn? Ansonsten hab ich vor ein paar Jahren mal ene WIN32-Version von den CTOOLS compiliert:


    ctools Binaries für Win32

    In dem Thread habe ich gerade Binarys fuer 32Bit & 64Bit
    der ctools v0.4 aus 2015 (letzter Gihub-Commit-Stand) eingestellt.
    Frisch compiliert mit dem aktuellen MinGW (gcc(++) v14.1.0) :)

  • Bei Interesse, kann ich mal schildern, wie die Images entstanden sind...

    Gerne. Würde mich interessieren wenn es nicht all zu große Mühe macht. :)

    Werde am Wochenende mal berichten...........:)

    Moin,


    kleines Vorwort..........

    Die CP/M Partitionen stammen von meiner CMD HD. Ich habe mein reales CMD System auf dem PC als .dhd.

    Dieses kann man in Vice einlegen und benutzen. Den Dirmaster nehme ich in der Regel nur zum schnellen durchschauen und zum "Basteln".


    CMD hat auf der CMDHD für CP/M ein bestimmtes Fremdformat (ähnlich 1581, nur anders formatiert). Nennt sich "c81" und kann mit den HD Tools angelegt und formatiert werden. Hier wurden dann die Daten der original CP/M Disk's raufkopiert und man hatte ein startbares CP/M (c81).


    Nachdem das Testen mit anderen Fremdformaten vom CMDHD Image schon erfolgversprechend waren, habe ich es halt auch mit den CP/M Partitionen probiert (siehe angehängtes Video).:)


    1. Dirmaster 2.1 gestartet (3.1.5 funktioniert hierfür nicht) und meine ...... .dhd reingezogen.




    2. (Hier beginnt das Video) CP/M Partition 1 (cp/m87) auf den Desktop gezogen und umbenannt in . d81. Dito Partition 5 (cp/m89).

    3. Test mit Z64K c128 und cp/m89 (hatte ich vorher schon gestartet und eingestellt auf LW8 1581, REU 512 und Speed 200).

    4. :thumbsup:


    An der eigentlichen Formatierung hat sich durch das Verschieben auf den Desktop ja nichts geändert, ist immer noch eine c-81 Spezial D81 CMDHD Partition. Werde nächste Woche auch mal versuchen, die cp-m89 Partition per Diskcopy auf eine normale CMDHD 81 Partition zu kopieren und zu starten........


    Nachwort..............

    PC Dirmaster hat noch viele Fehler und sollte mit äußerster Vorsicht benutzt werden. Selbst die letzte Version 3.1.5 ist fehlerbehaftet und die älteren Versionen noch viel mehr. Trotzdem bastele ich gerne damit, aber immer nur mit "Kopien" meiner Dateien/Daten:!:


    Liebe Grüße,

    Jojo

  • Vielen Dank Juergen Johannes sehr interessant!


    Ich habe auf der HD (Rear Admiral CMD Clone inkl. SCSI2SD) eben für CP/M mehrere dieser c81 Partitionen angelegt (ist ja im HD-Handbuch super beschrieben) und mir eine erweiterte CP/M Version drauf gepackt (Zeichenausgabe beschleunigt) und zudem die UII-REU als LW M: mit einbindet und beim Booten auch gleich einige wichtige Programme nach M: kopiert. Das ist ja auch das tolle an der HD das dies so easy möglich ist. Das Booten von CP/M von der HD geht auch ziemlich fix. Das dann mit IEC ID Change nach ID8 da die HD Standard bei mir auf ID10 steht. Eine 1581 steht momentan nur daneben und schaut zu.


    Zusätzlich nutze ich noch die 1541UII+ (zwei Laufwerke 8,9) inkl. REU mit CP/M. Gibt ja nun auch die CP/M UTools. Damit kommt man auch ganz easy an das Ultimate-Menü um die Images (CP/M Disk im *.d81/*.d71/ *.d64 Format) zu wechseln. Das macht die ganze Sache (für C128 Verhältnisse) schon sehr rund und macht Spaß. Die interne C128 Floppy (bei mir in der Config ID11) kommt wegen der vor genannten Möglichkeiten nur noch selten zum Zuge. Mit einer 1541Uii+ braucht man eine reale Floppy gar nicht mehr.


    Was ich noch nicht so richtig durchschaue ist die Nutzung von VT100 ANSII mit C128 CP/M. Ich weiß, dass die CP/M Versionen ab Mai 87 VT100 fähig sind aber wohl nur, wenn die VT100 Option beim kompilieren von CP/M mit ausgewählt wurde. Ich habe einige CP/M Versionen für den C128 durchprobiert mit der Modula2 Version von Gorilla.BAS. Dort kann man zu Beginn die BS Ausgabe auswählen. Unter anderem auch C128 color oder auch VT100. Aber VT100 bringt nur Zeichen Chaos. Bedeutet wohl das VT100 nicht im System kompiliert ist. Habe mir nun mal die source Dateien für C128 CP/M runter geladen und werde damit mal eine frisch kompilierte C128 CP/M Version inkl. VT100 erstellen. Bin gespannt. Was da raus kommt. Habe auch alles mögliche an Literatur dazu durchgearbeitet was für CP/M auf dem C128 verfügbar ist aber so richtig schlau bin ich daraus nicht geworden. Das Thema VT100 ist scheinbar nicht sehr relevant. Viel Erfahrung habe ich aber auch noch nicht auf dem Gebiet.


    Eine Frage hätte ich noch an JJ. Was ist denn die CP/M Version aus 89 für eine? Ist mir auf meinen Streifzügen durchs Netz bisher nicht unter gekommen.


    Nochmals vielen Dank!:thumbsup:

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

    5 Mal editiert, zuletzt von olly ()

  • Moin,


    die CP/M Dateien sind über 25 Jahre auf der CMD HD (SD). Von den damals 5 angelegten CP/M Partitionen sind nur 2 (die beiden hier vorgestellten) zu gebrauchen. Ich werde nächste Woche mal schauen, ob ich das Original der 1989er wiederfinde. Wenn ich sie denn je als Original hatte.:)


    Bestimmt ne Super RRRAAAARRRR Version. Oder jemand hat am Datum rumgebastelt........:whistling:


    Ich selber habe auch nicht so die Ahnung von CP/M.


    Liebe Grüße,

    Jojo

  • Da bin ich gespannt. Klasse und danke Dir!

    Grüß3

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • Vielen Dank! :thumbup:


    Habe gerade mal ein bisschen mit Wordstar rumgespielt. Macht richtig Spaß! :thumbsup: