Das wäre auch ok

Hallo Besucher, der Thread wurde 173k mal aufgerufen und enthält 881 Antworten
letzter Beitrag von t0m3000 am
Was wünscht ihr euch noch von Individual Computers?
- DJ SID
- Erledigt
-
-
Dem Wunsch nach einem vernünftigen Netzteil schließe ich mich an.
Und dann entweder mit zwei verschiedenen Steckern für 64er und 128er oder Kabel komplett zum Tauschen.
-
Das kann ja nicht so schwer sein, oder ?
Edit: Er muß die Dinger nicht mal selber bauen, sondern nur sonstwo bestellen. Fertig. Anders hat CMD das damals auch nicht gemacht.
-
was genau meinst Du?
-
CMD hat seine Netzteile bei (Achtung) Skynet gekauft. Ob diese Firma etwas mit Cyberdyne-Systems zutun hat, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall stand das bei dem Netzteil drauf, dass ich bei meiner CMD HD dabei hatte.
-
ach so meinst Du das.
Bei Cyberdyne-Systems gibt es bestimmt keine Netzteile, aber sicher sehr gute Prothesen !
-
Das kann ja nicht so schwer sein, oder ?
Edit: Er muß die Dinger nicht mal selber bauen, sondern nur sonstwo bestellen. Fertig. Anders hat CMD das damals auch nicht gemacht.
C64 Netzteile hat CMD erst gar keine herausgebracht.
-
Wer unbedingt ein Netzteil in einem Gehäuse braucht, der kann auch die drei Steckernetzteile(2xC64, 1x1541-II) in ein Gehäuse packen. Ist nicht teuer, wird nicht warm und hält garantiert eine Weile, wenn nicht wird einfach das Steckernetzteil ausgetauscht und gut ist.
-
Meine Wünsche an icomp: das icomp-wiki auch auf deutsch, sowie ein A4000D-Reloaded. Also ein neues Mainboard für den Amiga 4000. Bei den Amigas sind so viele Mainboards durch die ausgelaufenen Akkus/SMD-Elkos beschädigt worden - da macht doch ein neues Board, meiner Meinung nach, mehr Sinn als beim C64...
-
Meine Wünsche an Individual!
Einen neuen Geschäftsführer, der mehr Schwung in die Verkaufspolitik bringt
Ne Spass! Was soll man sich wünschen wenn man es dann nicht kaufen kann
Hab nen neuen Beruf erfunden ("F5" Drücker). Ein neuer 1 euro Job für "Harz 4" Empfänger
....................................................
..................................................
-
Natürlich ein Turbo Chameleon 64 mit HDMI-Anschluss und USB für Tastatur und Mäuse !
Ebenso endlich eine Turbokarte für den Amiga mit wirklicher FPU-Möglichkeit. -
Meine Wünsche an icomp: das icomp-wiki auch auf deutsch
-
Einen neuen Geschäftsführer, der mehr Schwung in die Verkaufspolitik bringt
Ne Spass! Was soll man sich wünschen wenn man es dann nicht kaufen kann
Oh oh! Wenn das mal nicht wieder zu "ich mach´jetzt hier dicht!" führt.
-
Natürlich ein Turbo Chameleon 64 mit HDMI-Anschluss und USB für Tastatur und Mäuse !
-
HDMI am Chameleon wäre auch mal was. Ist jetzt auch kein Hexenwerk. Alternativ könnte man auch das generierte VGA Signal nehmen und sich einen RGBHV -> HDMI Converter zurechtstricken.
-
-
Moin,
...am besten eine neue und größere Docking- Station, mit
HDMI und Midi (Atari), Strom, USB und PS2- AnschlüssenDiese Kabelpaitsche finde ich nicht gut.
MiC
-
Hallo Jens!
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten (damals). DIe Sammelleidenschaft musste realitätsbedingt eine Pause machen, jetzt warte ich dafür umso gespannter auf die ACA500plusFrage: Was ist aus der Idee von den Adaptern/Steckern für Notebook-Netzteile geworden? Fand ich damals sehr charmant als elegante Lösung für bessere Stromversorgung der Amigas
Übrigens.... Wünsche an iComp: Vermutlich eine völlige Spinnerei...aber ich denke mal, dass nicht wenige hier schonmal von einem Cxx/Amiga-Laptop geträumt haben. Wie wäre es mit einer Art Barebone/Basisgehäuse für diese Geräte, in welche man seine C64/A500/A600/A1200-BOards reinbauen kann, ggf. mit wechselbaren Anschlussleisten...und gleich einem (was auch immer Sinn macht) z.B. 15"-Display? Nur so als ausbaubare Idee....
-
Wie wäre es mit einer Art Barebone/Basisgehäuse für diese Geräte, in welche man seine C64/A500/A600/A1200-BOards reinbauen kann, ggf. mit wechselbaren Anschlussleisten...und gleich einem (was auch immer Sinn macht) z.B. 15"-Display? Nur so als ausbaubare Idee....
Bei einem Gerät mit genug Fläche für ein A500-Board hätte ein 15"-Display aber einen ziemlich dicken Rahmen -
Richtig - wie gesagt...es war erstmal ein Ideen-Konzept. C64/A600 halte ich für die realistischeren Basisgrößen für portable Geräte, aber der A500/A1200 wurden wesentlich öfter verkauft, daher ...
EDIT: Ich hab mal mit aktuellen Notebooks abgeglichen - die entsprechende Displaygröße für einen A500 wäre etwa 18,4" *ggg*
EDIT2: Weiter nachgemessen: Ein C64er entspricht näherungsweise Notebooks von 13"-15". Das C64er-Ultrabook
Bei einem Gerät mit genug Fläche für ein A500-Board hätte ein 15"-Display aber einen ziemlich dicken Rahmen