Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 149 Antworten

letzter Beitrag von InsertDisk2 am

1541 U 2 erhalten - erste Eindrücke

  • Ich habe gestern meine 1541 U 2 erhalten !


    Mein erster Eindruck: ich bin enttäuscht. Zum Betrieb ist ein serielles Kabel erforderlich, welches im Lieferumfang nicht erhalten ist.
    Optimal wäre ein kurzes ca. 15 - 20 cm Kabel.


    Ich habe insgesamt 143,30 gezahlt und kann das Ding nicht nutzen ! So sehe ich das ! Es ist nicht betriebsbereit, weil ein Kabel fehlt. Ich muss also improvisieren. Gott sei Dank habe ich ein serielles Kabel. Das hat aber nun einmal nicht jeder und ist auch nicht an jeder Ecke zu bekommen wie z.B. eine MicroSD oder SD-Karte.


    Also ein vorhandenes Kabel genommen. Dieses ist natürlich viel zu lang. Wie ich inzwischen erfahren habe, kann ein kurzes Kabel separat in einem Online-Shop bestellt werden :cursing: (also extra bezahlen !)


    Dann erhält man einen Quick Guide als kurze Schnellanleitung auf Englisch. Mit der Anleitung kam ich für den ersten Betrieb und die Nutzung nicht wirklich weiter - geholfen hat nur learning by doing.


    Die Handhabung empfinde ich momentan etwas umständlich und gewöhnungsbedürftig.


    Die Micro SD Karte kann nur mit einem Werkzeug (Kuli etc.) eingelegt und entnommen werden! Die drei Taster an dem Modul sind qualitativ Minderwertig. Sie funktionieren - machen aber keinen robusten, langlebigen Eindruck.
    Gut gefällt mir das Modulgehäuse an sich. Stabile und solide Verarbeitung. Da gibt es nichts zu meckern.


    Ich teste das Ding mal ausgiebig am Wochenende. Sehe ich dann alles noch genauso wie jetzt - wird es im Flohmarkt vertickt.


    Bislang ist das Chameleon ganz, ganz weit vorn und dann kommt lange, lange nix.

  • Servus !


    Trotz Chameleon hab ich seit letzter Woche auch eine U2 ( Sammeltrieb 8) ).


    So schlecht find ich sie jetzt garnicht, Kabel ist nicht dabei, ok.
    Hab meine mit Tape-Adapter bestellt, ein nettes Feature, das dem gelben Kokurrenten fehlt.


    Die Anleitung ist etwas dürftig, das stimmt wohl. Hab auch rumprobieren müssen, die Bedienung ist nicht so toll.
    Mit dem Einlegen der SD Karte hatte ich ähnliche Probleme (Wurstfinger *g )


    Die Floppy-Emulation schlägt das Chameleon aber eindeutig. Die Floppy-Geräusche haben mit dem Sound der echten 1541 aber wenig zu tun,
    bin fast vom Stuhl gefallen, als es losratterte.


    Was leider bei mir nicht funzt, sind USB-Sticks, die werden nicht erkannt oder die U2 hängt auf.

  • Was leider bei mir nicht funzt, sind USB-Sticks, die werden nicht erkannt oder die U2 hängt auf.


    USB-Sticks funktionieren schon, aber eben nicht jeder. Da ist sie schon etwas wählerisch.


    Meine SD-Card habe ich mit allem was so geht befüllt (ca. 8GB). Da muss zumindest ich so gut wie nie ran, kann also den nicht so gut erreichbaren Slot verschmerzen. Für meine Belange tut sie das, was sie soll. Und irgendwo hat jeder wohl so ne preisliche Schmerzgrenze, mir ist die Chameleon schlicht zu teuer. So toll sie auch sein mag. Ist halt ne Glaubensfrage.

  • Hi,


    hab meine auch vor kurzem bekommen, und bin soweit ganz happy. Das kurze IEC Kabel kannst du mit reichelt Komponenten selbst schnell zusammen löten, kostet keine 2 EUR. Wenn du da gar nicht weiterkommst, sag Bescheid, dann bastel ich dir eins.


    Was die Micro SD Karte angeht, gebe ich dir recht, das ist durchaus sehr fummelig.


    Bin aber dennoch begeistert, denn mein Kaufgrund war möglichst hohe 1541 Kompatibilität, sowie der virtuelle Disk Change über den Freezer. Und das läuft super.




    Wenn du dich mal dran gewöhnt hast, gehts nicht mehr ohne.


    Beste Grüße

  • Gegenfrage @Gin: Stand denn irgendwo das du soein Kabel dazubekommst?


    Und das mit der Sd ist zwar ärgerlich - steht aber mehrfach dort im Forum (hier nicht auch? Bin grad zu faul zum suchen)


    Gideon hat irgendwann mal Kabel beigelegt, als ´nette dreingabe´, aber irgendwas war da mal, Lieferprobleme oder so, seitdem gibts die eben nichtmehr...
    Den SD-Slot hat er auf kleine (micro?)Sd umgestellt weil es wohl alles nicht so recht passte meine ich...er musste auch dort wohl mal auf einen anderen Schacht zugriefen weil der alte (bessere?) nichtmehr Lieferbar war.


    Zum Rest kann ich noch nichts sagen - hab ne U1 und kanns erst vergleichen wenn die 2er mal kommt...hoffe mal sie kommt dann morgen *wart*
    (die erste hatte nichtmal ein Gehäuse...)

  • Hi,


    hab meine auch vor kurzem bekommen, und bin soweit ganz happy. Das kurze IEC Kabel kannst du mit reichelt Komponenten selbst schnell zusammen löten, kostet keine 2 EUR. Wenn du da gar nicht weiterkommst, sag Bescheid, dann bastel ich dir eins.


    Beste Grüße


    Wenn ich über 140 Euro ausgebe, dann will ich nicht noch basteln oder löten müssen ! Für mich ist das ein sehr negativer Punkt, dass ein notwendiges Kabel nicht dabei ist. Zumal das normale serielle Kabel aufgrund der Länge so richtig Scheisse aussieht !


    Mindestbestellwert bei Reichelt liegt glaube ich bei 20 Euro. Mit den 2 Euro kommst also nicht hin. Danke für Dein Angebot. Das Kabel kann ich mir selber herstellen, daran hapert es nicht. Ich warte jedoch bis ich mich entschieden habe, das Ding zu behalten oder zu verkaufen.


    Die USB Geschichte und weiteres probiere ich noch aus.


    @nobody: eigentlich erwarte ich doch ein nutzbares Gerät und keine Teillieferung ! Die Scheiss SD Karte, die krieg ich an jeder Ecke - mit einem seriellen Kabel sieht es anders aus. Das gehört einfach dazu... und offenbar wurde es ja wohl mal mitgeliefert.

  • beim ersten Schwung zweier lag ein kurzes Kabel, und eine geeignete SD-Karte bei.


    Auch passt da der Slot sehr gut, später gab es wohl Lieferprobleme und die Kartenslots sind weiter nach hinten gerückt.


    Sag ich ja :)
    Zum Kabel: wenn du dich entschliesst sie zu behalten, schau dich in der Bucht mal um - da hab ich mein kurzes irgendwann mal gekauft...
    Edit: Im Grunde hast du ja Recht - aber wenn Gideon keine bekommt/die Quelle versiegt etc. - herzaubern kann er sie auch nicht ;) Und davon steht - meine ich jedenfalls - ja auch nirgends DAS man eins dazubekommt.


    Da ich beim C nicht auf dem laufenden bin - wie schauts denn da mittlerweile mit der 1541-kompatibilität aus?

  • ne Adresse wo ich das Kabel bekomme - hab ich - wenn ich es nicht selber herstelle. Ich guck erst einmal, wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht ändere ich ja meine Meinung über das Teil ja noch. Kann ja durchaus sein. Ich schliesse momentan nix aus. Das war halt nur mein erster Eindruck - mehr nicht.

  • Was soll das blöde gebashe? Sämtliche von dir kritisierten Eindrücke waren doch vorher schon bekannt und wurden u.a. hier ausführlich diskutiert.
    Das kurze Kabel wurde auschließlich den ersten U2 Modulen beigelegt, der schlecht zugängliche SD-Kartenslot ist der nicht mehr Lieferbarkeit des ursprünglichen Slots geschult. Hätte der neue Slot so zugänglich sein sollen, wie der alte Slot, hätte es ein komplettes redesign des Moduls erfordert. Selbst die sog. minderwertigen Knöpfe und die schlechte Anleitung wurden hier schon vor Monaten ausdiskutiert.
    Dein Gejammer ist also einzig, man muß es leider so sagen, deiner Dummheit, sich nicht vorher mal zu informieren geschult. :platsch:

  • Optimal wäre ein kurzes ca. 15 - 20 cm Kabel.

    hättest gleich mitbestellen können.

    insgesamt 143,30 gezahlt

    Ja und? Du wusstest vorher was du kaufst und was du zahlst.

    kann das Ding nicht nutzen

    dein Pech. s.o.

    Das hat aber nun einmal nicht jeder

    Zeig mir EINEN Menschen der nur einen C64 hat, kein IEC-Kabel und dann gleich 140€ für ne Cardridge raus haut.

    Quick Guide als kurze Schnellanleitung auf Englisch.

    Völlig ausreichend. Wenn du kein Englisch kannst kann niemand was dafür. Weltsprache, und somit auch im Quick Guide für international versendete Hardware ausreichend.

    kam ich für den ersten Betrieb und die Nutzung nicht wirklich weiter

    :rtfm:

    Die Micro SD Karte kann nur mit einem Werkzeug (Kuli etc.) eingelegt und entnommen werden!

    Wurstfinger?

    Sie funktionieren - machen aber keinen robusten, langlebigen Eindruck.

    Die sind schon ok. So viel Auswahl hat man halt bei der Baugröße auch nicht, es sind aber erprobte Standarttaster.
    http://www.reichelt.de/Kurzhub…ID=3278;artnr=TASTER+9314 Hier, nur abgewinkelt - hab keine Lust für so nen unqualifizierten Beitrag wie deinem noch lange rumzusuchen. Außerdem sind die Taster auf dem Bild auf der Startseite erkennbar.


    Sehe ich dann alles noch genauso wie jetzt - wird es im Flohmarkt vertickt.

    Ich gib dir 20€ - das Kabel fehlt ja immerhin. So ist es ja auch nur als Anschauungsmaterial bzw. Deko bzw. Sammlerstück nutzbar, hat aber keine Verwendung.

  • MaTel & Dan:
    Hinterher ist klugscheissen immer leicht - und es gibt immer einen Volltoni der diesen Job übernimmt. Hier gibt's aber immer mehrere !


    Mag ja sein, dass das schon erwähnt und diskuttiert worden ist - das geht mir aber am Arsch vorbei - alles wurde irgendwann schon einmal irgendwo erwähnt.


    Ich hab das Teil bestellt - bekommen - und geschrieben, was mein persönlicher Eindruck war. Wem das nicht gefällt, ist das sein Problem und nicht meins.


    Such Dir also jemanden anders, den Du mit solchen Kommentaren nerven willst.


    @ Dan ? : Rutsch mir den Buckel runter ! Mehr muss man zu Deinem unqualifiziertem Müll nicht sagen !

  • Zitat

    Die sind schon ok. So viel Auswahl hat man halt bei der Baugröße auch nicht, es sind aber erprobte Standarttaster.


    es hat allerdings schon seine gründe das solche schalter idr nur da eingesetzt werden wo langlebigkeit nicht unbedingt das designziel war. (und sehr viel grösser ist der footprint der art schalter wie sie zb im chameleon verbaut sind auch nicht)

  • ich glaube, das man sich als "Laie" auch mal schnell selber überfordert. Sehr fundiert ist dieser "Test" ja nicht gerade. Das ist jetzt nicht mal so beleidigend gemeint, wie man es auslegen könnte.


    Klar hinkt ein Vergleich mit einem Chameleon, ist ja auch etwas (fast) komplett anderes.


    ich beschäftige mich schon seit Mitte der 80iger mit solchem Müll, wie viele andere hier auch. Ich behaupte, jeder der mal Hardware hatte, kennt das Herumexperimentieren bis man weiss was es tut.
    Die Anleitung vom Chameleon war anfangs ja nun auch nicht gerade die Bibel (wo Du das so schön vergleichst)


    Ich behaupte, jeder der nen Action Replay bedienen kann, kann auch sicherlich 90% der Funktionen der 1541 u2 einfach so ohne großen Aufwand herausfinden.


    Auf der Seite vom 1541 ultimate steht auch klar geschrieben, was dabei ist. Klar kann man sich da auch gern drüber aufregen, ob da ein IEC-Kabel dabei ist oder auch nicht, aber warum sollte man das?
    Ich war wirklich sehr glücklich, als ich meines damals bekommen habe und gebe es auch nicht mehr her, ausser es gibt ein V3 das dann alles kann was die U1 konnte :-D


    PS: Apfel vs. Birne ? Ich habe das Cha und ne 1541u+1541u2 und beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber nach 10 Minuten kannte ich die noch nicht persönlich :-D

    Mein Handle ist eigentlich "Slator", allerdings hatte ich vor Ewigkeiten mal meine Zugangsdaten verlegt und mir hier ein neues Konto gemacht, daher nun Fratzengeballer in diversen Foren :-D

    Do you want to have unlimited lives ? [y/n] - besitzt mehr Hardware als seiner Frau lieb ist....

  • Ich kann, um Wiederholungen zu vermeiden, Lt.Dan uneingeschränkt zustimmen.
    Sorry aber die angeführten Grunde sind schon ziemlich weit hergeholt und ist jammern auf hohem Niveau.


    Ich habe die UII auch und bin absolut zufrieden und kann keinen einzigen Grund, auch nur ansatzweise, nachvollziehen. O.k. bis auf die SD Karte, aber mit ein wenig Gefühl und Übung geht auch das ohne Probleme von der Hand - ohne Hilfsmittel.

  • Nun, ich hatte das Teil vor dem Cham64 und hatte parallel dazu auch die U1. Meiner Meinung nach
    ist die U2 ein Rückschritt. Das Menü ist von den Einstellungen nicht mehr so freizügig wie es bei der
    U1 der Fall war. USB Sticks wie auch externe Platten wurden überhaupt nicht erkannt.
    Sicher ist das Stück Hardware für jemanden Interessant, der nie vorher ne U1 zu Gesicht bekam.
    Ich jedenfalls war recht stark enttäuscht über das Teil. Daher hab ich es auch gleich weiter gegeben.
    Wer ne U1 hat, kann sich die Kohle für die U2 deutlich sparen.

  • Ich hatte das serielle Kabel glatt vergessen. (Habe mir später eins gemacht) Ich mag die Ultimate 2, tut was sie soll. Die Dokumentation ist wirklich dürftig, da braucht man keinen Hehl daraus zu machen. Sehr positiv neben der Floppyemulation für mich ist der eingebaute SID-Player, IEC-Laufwerk und REU-Speicher sowie die Cardridge-Emulation. Die entsprechenden Funktionen muss man aber wirklich erst mal finden.


    Wenn man kein serielles Kabel hat kann man Diskettenimages im Menü öffnen und die .prg direkt starten/in den Speicher kopieren lassen. Das geht sehr schnell, aber es ist denkbar nicht kompatibel mit allem.

  • ich habe hier drei usb-sticks die einwandfrei funktionieren und meine festplatte auch.
    evtl falsch formatiert?
    die sd-karte mit meiner sammlung wird bei mir eigentlich nicht entfernt, wenn ich kurz was neues ausprobieren möchte benutze ich nen usb-stick.
    was fehlt ist Ethernet. die 1541U Ethernet hatte mir zuletzt gute dienste geleistet per warpcopy meine diskettensammlunbg zu archivieren.
    super wäre wenn mal das ethernet modul für cham64 rauskommen würde und dieses auch warpcopy kompatibel ist (was es glaube ich nicht ist!)


    edit:
    und ich habe mir ein Y-seriellkabel gelötet, also stecker auf 1x stecker und 1x buchse