Moin,
gibt es irgendeine interne Erweiterung, die es erlaubt, nen neuen und alten SID in einem C64 II Board einzusetzen und mittels Schalter zwischen den beiden hin- und herzuschalten ?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Henning am
Moin,
gibt es irgendeine interne Erweiterung, die es erlaubt, nen neuen und alten SID in einem C64 II Board einzusetzen und mittels Schalter zwischen den beiden hin- und herzuschalten ?
Sollte StereINsid nicht das sein, was du suchst?
Baust beide SIDs auf das Board und betreibst sie in double-mono, so hast du auf dem einem Rechten-Kanal den einen und auf dem Linken-Kanal deinen zweiten Sid.
Wobei dann die Paddle Eingänge nichtmehr funktionieren.
Wieso sollten die nicht mehr funktionieren? Beim SwinSID funktionieren die nicht, aber beim STEREOinSID funktionieren die nach wie vor.
Ja, aber nur wenn du die R/_W-Leitung eines SIDs fest auf LOW legst.
Mit dem STEREOinSID von Thunder.Bird kannst du im sogenannten Dual-Mono Betrieb zwischen beiden SIDes umschalten.
Hört sich gut an. Bekomm ich bei Dir so ein Bausatz ?
Auch haben will
Gibt es denn einen Bausatz oder vielleicht schon fertig ?
Hört sich gut an. Bekomm ich bei Dir so ein Bausatz ?
Auch haben will
Gibt es denn einen Bausatz oder vielleicht schon fertig ?
Schön unter die Nase reiben:
STEREOinSID Projekt
sorry. Allerdings ist weiter unten der Link zum Handbuch zu finden. Im gleichen Beitrag steht dann auch wo der Schaltplan abgebildet ist. Da lässt sich doch locker was ableiten für ne kleine reine Umschaltung.
Geht der Link bei Dir ? Bei mir komischerweise nicht.
Oder DualSid und dann mit einem Schalter passiv mischen. Ich habe mir diesen 3-fach-Schalter hier eingebaut, um zwischen altem sid mono, beiden sids auf links/rechts oder neuem sid mono umzuschalten.
Geht der Link bei Dir ? Bei mir komischerweise nicht.
Bei mir funktioniert er. Führt zu dem Thread "STEREOinSID Projekt" zu Post408 von thunder.bird
Oder DualSid und dann mit einem Schalter passiv mischen.
Wenn du meinst?! Als das Mistvieh rausgekommen, bzw. plötzlich hier aufgetaucht ist sind hier meiner Meinung nach viel zu viele Threads von Leuten eröffnet wurden, die Probleme damit hatten. Ich hab mich mitlerweile mit 15€ Leergeld für die -sogar- vorgefertigte aufgebaute Platine abgefunden. Habs bis heute nicht hinbekommen dem Teil auch nur einen Piep auf dem zweiten Kanal zu entlocken. Es pfeift bloß. Und "nein", ich bin nicht jahrelang zu doof die Paar Kabelchen richtig anzuklemmen. Habs jetzt entnervt in die Tonne getreten, nachdem ich noch nen Prototyp vom StereoInSID bekommen habe.
Also bei mir funktionieren zwei dualsid boards ohne größere Probleme. Das einzige, was nicht wirklich läuft ist den zweiten SID auf d500 zu legen, da dort auch immer der erste mit erscheint.
Zwar sagt der Entwickler, das das nicht sein könne und irgendwas auf meinem Aufbau falsch ist, allerdings habe ich auf meine Nachfrage danach, wie es denn funktionieren soll, keine Antwort gekriegt... Soweit wie ich es nachvollziehen konnte bewirkt die Schaltung lediglich, dass der SID1 nur alle 64 bytes ab d400 erscheint anstatt wie im Normalzustand alle 32 bytes, was aber leider heißt, dass er immer auch auf d500 erscheint... Aber wenn man keine Stereo sids mit zweitem Sid auf d500 braucht, gehts.