Generations- und Erziehungsbedingt oder aus welchen Gründen auch immer, scheint es ja fast gar keine Frauen in der Homecomputergeschichte gegeben zu haben.
Vielleicht ist das aber nur eine falsche Sicht auf die Geschichte.
Ich forsche mit zwei Frauen und zwei weiblichen SHK am Thema "Kulturen der Heimcomputermusik: Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung" an der HMT Leipzig und natürlich fragten sich die jungen Damen, warum es defacto kaum Frauen gibt, die dem Thema Homecomputer zugewandt waren. Vielleicht sind wir nur betriebsblind, daher frage ich mal öffentlich in die Runde des Forum64: Wer kennt/ist Frau(en) in der Homecomputerszene? Muss auch keinesfalls hier angemeldet sein oder eine Berühmtheit wie Wendy Carlos als Vorreiterin der elektronischen Musik sein. Wir sind gespannt, ob sich hier weitere Erkenntnisse ergeben.
Übersicht:
Wendy Carlos ist ja erst später als Frau anerkannt worden (wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf), ebenso Lynndrum und einige mehr, die ich sicher nicht auf der Kappe habe.
Und wenn man sich hier im Forum mal umsieht, fallen mir zumindest Saskia Compinixe daimansion Camailleon und giana-sisters als Interessierte/Involvierte der Homecomputerszene ein.
Aber da muss es doch mehr als nur an zwei Händen abzählbare Nerd:Innen gegeben haben. Wo sind die, wie heißen sie, was machten und machen sie?
Aktuell zur heutigen Zeit fallen mir auch nur ganz wenige ein, z.B. FRauANtje oder Mermaid und ganz jung: ComSha vom VCC aus Österreich.
Aber kaum Komponistinnen dabei, außer beispielsweise Tausendsassa Mermaid.
Gibt es mehr Frauen? Wer will sich hier offenbaren?
Warum ist diese Hobby-Sparte so männerdominiert?
Gerade zum Thema Kreativität würde ich erwarten, dass da mehr aus der Richtung käme (und kommt ja, siehe Mermaid & Co).
Grundsätzliches Interesse habe ich schon bei mehreren bekannten Frauen gespürt, aber für eigene Grafikproduktionen oder so fehlte doch immer der Mut(?).
Auch hier, wie schon im Thread Experimente mit dem SID - Wer hat 80er Erfahrungen? von mir, bitte ich um PM, wer sich nicht öffentlich äußern will. Für Interviews bin ich auch gern offen, falls da Interesse besteht; Wir bieten entsprechend Journalistischem Kodex professionellen Umgang an, könnten aber auch Sprachbeiträge im Podcast BLIPS landen auf Wunsch.
Ich bin so neugierig auf euch, also los, wir freuen uns auf "Erleuchtung".