Hallo Besucher, der Thread wurde 17k mal aufgerufen und enthält 96 Antworten

letzter Beitrag von HOL2001 am

Der 80-ZEICHEN-ZEILEN-EDITOR

  • ===============
    : BESCHREIBUNG :
    ===============
    -Die aktuelle Version ist V5x2 [121] und die PRG-Datei kann dort als Dateianhang runtergeladen werden.


    Programm zu Erstellen einer Grafik mit 80/40-Zeichen- Zeile.
    Das Schreiben eines Textes erfolgt wie gewohnt mit den Buchstaben und Ziffern-Tasten,
    Mit F1-F5 kann man zwischen verschiedenen Schriftarten umschalten.
    Auch das Umschalten zwischen dem 1. und 2. Zeichensatz ist mit STOP möglich.
    Auch ein Wechseln in den 40-Zeichen-Zeilen Modus ist mit SHIFT-STOP möglich.
    Nach dem Editieren kann man das Programm mit CTRL+A abspeichern.
    Nach dem Abspeichern ist das PRG als AUTO-Start-PRG ladbar mit load "name",8,1 .
    STOP-RESTORE führt zum verlassen des EDITORS.
    Man kann danach aber das PRG ohne Bitmapverlust neustarten mit GOTO oder RUN.
    Bei RUN gehen natürlich die Farbeinstellung und Cursor-Einstellungen verloren.
    Mit CTRL+I kann man die Orginaleinstellungen und Zeichensätze wiederherstellen.
    Und mit CTRL+P kann man die Zeichensätze durch einen Zeichensatz, der ab 49152 liegt, ersetzen.


    =================
    : TASTEN-BELEGUNG :
    =================
    F1, F3, F5 : Schriftarten wechseln
    F7 : Wechselt Schreibfarbe und Hintergundfarbe
    CLR : Schirm löschen mit aktueller Farbe
    STOP : Zeichensatz 1/2-Wechsel
    SHIFT-STOP : 80/40 Zeichenzeilen-Modus
    CTRL+A : Abspeichern als Autostart-PRG


    SHIFT+9/0 : Reverse Zeichen an/aus
    CTRL+1-8 : Farben 0-7
    CBM+1-8 : Farben 8-15
    CTRL+F : Rahmenfarbe einstellen


    CTRL+I : Orginal-Zeichen installieren
    CTRL+P : Zeichensatz von 49152 in aktuellen einfügen.


    STOP-RESTORE : In den BASIC-EDIT-MODUS wechseln
    Neustartbar mit GOTO oder RUN


    -----------------------------------------------------

    Im Anhang dieses Artikels ist Listing V4.
    Die neuste Version V5X2 ist als PRG-Datei in Artikel [121] als Anhang hinterlegt.


    Schönen Gruß, Dirk

  • Hallo, Haubitze,
    die Beschreibung folgt in diesem Teil, ist aber vielleicht nicht alles ganz einfach zu verstehen.


    Grob gesagt besteht das PROGRAMM aus folgenden Teilen:
    =======================================
    A. Aufruf, Eingabe-Schleife, End-Teil
    : Zeile 0-19
    B. Kopier und Installationsteil.
    : Zeile 900-999
    C. Sprite-Cursor und Eingabe-Teil
    : Zeile 40-49
    D. Grafik-Zeichen-Ausgabe
    : Zeile 50-59
    E. Sondertasten-Behandlung
    : Zeile 60-69
    F. Abspeichern als Autostart-PRG
    : Zeile 20-29
    G. Grafik-Bitmap-Löschen+Anschalten
    : Zeile 90-99
    H. Schrift-Funktionen umschalten
    : Zeile 80-89
    I. Block-Kopier/Lösch-Prg.
    : Zeile 100-199
    --------------------------------------------------------
    SPEICHER-BELEGUNG:
    --------------------------------------------------------
    ab 1k : Text-Schirm
    ab 2k : Basic-Start-Code
    ab 3k : FARB-RAM
    ab 4k : 2 Zeichensätze
    ab 8k : Grafik-Bitmap
    ab16k: Basic-Programm-Code


    Beim Speichern wird alles, einschließlich Zeichensätzen mit abgespeichert.
    --------------------------------------------------------


    Falls jemand nicht alles versteht, sage ich natürlich kann man nicht gleich alles verstehen. Da viele Bereiche natürlich multi-funktionell ausgelegt sind.


    Natürlich können sich auch andere als ich mit der Erklärung des PRG-Codes betätigen, dann muß ich nicht alles erklären.
    Natürlich darf jeder Nutzer mit dem Editor Seiten editieren und auch veröffentlichen.



    Viel Spaß und schönen Gruß, Dirk

  • Wenn man sich weiter damit beschäftigt kann man vielleicht auch noch Geschwindigkeitsverbesserungen machen.
    Aber beim Editieren geht es am Ende um das Grafik-Bild und nicht umd die Edit-Geschwindigkeit.


    So, jetzt habe ich das Programm veröffentlicht, wie angekündigt mit Sprite-Cursor, 80-Zeichen-Zeilen-Ausgabe, einigen Zusatz-Funktionen Speichern und Auto-Start.


    Also hab ich zuviel versprochen, angegeben oder nicht ?
    In jedem Falle zeigt es, was man auch alles in Basic so machen kann.



    Schönen Gruß, Dirk


  • Hallo, hier noch einmal eine weiter komprimierte und beschleunigte Version des EDITORS.
    Der einzige Unterschied in der Funktionsweise ist, das man nun mit STOP+RESTORE in den Basic-Modus gelangt.


    Schönen Gruß, Dirk

  • Kann Google eigentlich Basic -> Assembler?


    Basic und Assembler kann Gockel zwar nicht, aber dafür d64:


    lässt man diese Suche (nach einer Frage meines WWM-Spiels) laufen, sieht man als erstes Ergebnis Inhalte meiner WWM-d64. Öffnet man dieses Ergebnis mit "im Cache", dann sieht man noch mehr Inhalte. Gockel hat wie man sieht die Fragen und Antworten aus dem d64 "gefischt" und das sogar relativ fehlerfrei, nur ab und zu sind "Störstellen" zu sehen.