Diese hässlichen Dinger hatte ich auch noch da gehabt. Habe jetzt die Kunstoffummantelung (rot u. schwarz) entfernt, muss euch sagen, das sieht jetzt geil aus. Die nun silbernen Schalter passen jetzt super zu dem Aluschild. Bleibt jetzt so. Werde morgen nochmal Bilder machen.

Hallo Besucher, der Thread wurde 23k mal aufgerufen und enthält 126 Antworten
letzter Beitrag von C128Egretz am
SD2IEC fertig & Gehäuse-Tipp
- StoneQuader
- Erledigt
-
-
noch eine Alternative
-
Also an internal version looks sweet. Check my blog at http://c64.berrydejager.com and search for uIEC.
-
-
So bleibt es jetzt!
ach ja? - da müssen aber schon noch Beschriftungen für die Schalter und den Taster hin - erst DANN biste fertig *trietz*
-
ach ja? - da müssen aber schon noch Beschriftungen für die Schalter und den Taster hin - erst DANN biste fertig *trietz*
Ja und das ganze stilecht mit diesem Stanzgerät, mit dem man früher oft Türschilder gemacht hat, dann siehts aus wie die Beschriftung vom "Fluxkompensator" auf "Zurück in die Zukunft".
-
Beschriftungen mit dem Stanzgerät sehen zum Kotzen aus!!
Habe erst letzte Woche solche Dinger von meinem ersteigerten C64 abmachen müssen,
die sahen so scheiße aus.Habe jetzt aber doch noch die Schalter und Taster mit einer Beschriftung versehen,
das wollte ich mir eigendlich ersparen, da ich eigendlich nicht Transparent drucken konnte.
Da ich aber bemerkt habe (Beim Drucken des Alu-Schildes), daß ich auch auf Tesa-Band drucken kann,
habe ich mir nun einfach ein altes Blatt für Adressaufkleber genommen, die Labels abgezogen, breites Tesa-Band aufgeklebt,
ausgedruckt (Dabei ist das Tesa-Band etwas zu heiss geworden, hat sich leicht verschrumpelt)
(Beim Laserdrucker zu dickes Papier gewählt), nochmals mit Tesa-Band fixiert (Dann ist es Abriebfest),
ausgeschnitten und aufgeklebt.Das Ergebnis könnt Ihr jetzt bewundern.
-
Ich sehe schon, ich muss wohl mal weitere Bits für die Laufwerksadresse und evtl. weitere Taster vorsehen, damit diese Dinger noch mehr Schalter bekommen.
-
Sieht gut aus! Die idee mit dem Tesa muss ich mir mal merken.
-
na also! - jetzt bin ich restlos zufrieden
SO sieht es wirklich klasse aus! - das solltest du dir patentieren lassen *fg*
-
noch eine Alternative
Wow - endlich mal eines mit 2 Buchsen
Aber, warum nur ein Taster? Und, warum 8 DIP-Schalter? -
Wow - endlich mal eines mit 2 Buchsen
"Endlich mal"? So wie damals, 2009?
-
Wow - endlich mal eines mit 2 Buchsen
Sind zwei Buchsen wirklich so wichtig? -
"Endlich mal"? So wie damals, 2009?
Das ist schon verjährt
Außerdem hab ichs verdrängt, da es mir so nicht wirklich gefällt.
Sind zwei Buchsen wirklich so wichtig?
Nein, aber dennoch nett. Man ist halt etwas flexibler beim zusammenstöpsen. Aber brauchen tut mans natürlich nicht wirklich.
-
-
Wie hast du den das Logo von der SD2IEC hin bekommen?
-
Erstmal habe ich ein Foto vom original C64 Typenschild gemacht. Das ganze dann in Photoshop geladen, passende Schriftart ausgesucht und dann alles "nachgebaut". Hatte eigendlich nur vor das ganze auf normalen (weissen) Adressaufklebern zu drucken, habe dann aber doch probiert auf Alu zu drucken - und es geht. Näheres ist auf der ersten Seite des Threads zu lesen. Habe dafür das Logo etwas abändern müssen, die Schrift habe ich einfach weiss gemacht und schon war der Ausdruck perfekt. Ich poste später mal die Datei, bin gerade am Tablet-Pc. Vielleicht möchte einer von euch sich ja auch sowas ausdrucken.
-
Hi,
Ich hoffe, das ist der richtige Thread dafür
Ich habe mein sd2iec in einen alten Competition pro eingebaut, der nicht mehr so toll aussah (und den ich auch noch übrig hatte).
Die Platine (PeterSieg-Platine) hab ich mit 1cm-Abstandhaltern mit dem Boden verschraubt, die zwei Feuerknöpfe sind jetzt die Disk-Change-Taster.
In die kleinen Mini-Knöpfe oben habe ich die Disk-ID-Umschalter eingebaut und die Knöpfe fest verklebt.Dazu dann ein Datasetten-Kabel (braucht wer ne C2N ohne Kabel? *g*) und IEC-Kabel (Ein- UND Ausgang! Ha! *g*).
Sieht nett aus und funktioniert.
Und vielleicht bau ich irgendwann noch ein Display dazu, wenn ich weiß, wie ich das machen muß und welches Display benötigt wird.
Das könnte dann oben drauf kommen und dann hätte das Loch oben noch einen Zweck *g*Viele Grüße,
AnnaChristina -
Ist auch gar keine schlechte Idee, mit dem Competition Pro. Sieht toll aus und passt zum C64. Nur das da kein "Knüppel" mehr dran ist stört mich etwas, sieht dadurch etwas komisch aus. Kannst du nicht einfach den Knüpel dran kleben, muss ja keine Funktion haben, soll ja nur toll aussehen.
Ich habe ja noch versprochen mein Logo für den Alu-Druck zu posten, so das mache ich hiermit. Bitteschön:
-
Ist auch gar keine schlechte Idee, mit dem Competition Pro. Sieht toll aus und passt zum C64. Nur das da kein "Knüppel" mehr dran ist stört mich etwas, sieht dadurch etwas komisch aus. Kannst du nicht einfach den Knüpel dran kleben, muss ja keine Funktion haben, soll ja nur toll aussehen.
Naja, der Knüppel oben war leider schon nicht mehr so ansehnlich, die Silberfarbe war schon ab (wie auch an einem der Feuerknöpfe zu sehen ist).
Deswegen hab ich den nicht mehr hingebaut. Ich weiß auch nicht mehr genau, wie weit der eigentlich in das Gehäuse reinstand -- also ob darunter für die ganzen Kabel, Stecker und die Platine noch genügend Platz gewesen wäre.
Der Knüppel ist zwar plastikummantelt, aber innen ist eine Metallstange...Ich habe ja noch versprochen mein Logo für den Alu-Druck zu posten, so das mache ich hiermit. Bitteschön:
Mit was bedruckst Du das Alupapier denn? Mit nem normalen Farblaser?
AnnaChristina