So, das muss ich mir jetzt noch mal genauer anschauen. Evtl ist das Label, bei dem es mir aufgefallen ist tatsächlich vierstellig angegeben. Das wäre eine Erklärung...

Hallo Besucher, der Thread wurde 677k mal aufgerufen und enthält 5169 Antworten
letzter Beitrag von Endurion am
C64 Studio - Entwicklungsumgebung
- Endurion
- Erledigt
-
-
-
-
Ah, was atomcode schrieb:
In der Regel erkennt C64Studio das anhand des Wertes des Labels. Der muss aber VOR der betreffenden Zeile bekannt sein. Sonst geht C64Studio vom worst case aus, und nimmt den vollen Opcode.
Und nein, es benutzt nicht ACME, aber orientiert sich in den Default-Einstellungen sehr stark daran. Kann aber auch andere Syntax(en? i? es?)
Mit +1 bzw. +2 hinter dem Opcode kannst du ein Verhalten erzwingen.
-
Sorry, falls die Frage blöd ist, aber wie kann ich denn .asm files zu .bin compilieren?
-
Ich würde sagen, entweder oben im Quelltext mit ..
!to "hurz.bin", plain
oder alternativ mit ..
Rechtsklick im Solution Explorer auf die asm-Datei
dann auf Properties
unter "Compile Target" Namen für "Target File" eingeben
und den Typ "Plain" unter "Target Type" auswählen
und Close.
Sollte das falsch sein, wird der ehrwürdige Meister es sagen, und ich werde mich in die Ecke kauern und Insekten fressen.
-
Schade, wird nichts mit den Insekten
Passt alles
Das letztere geht natürlich nur, wenn du ein Projekt hast, dem das .asm-File angehört.
-
Gibt es einen Trick/Setting wie man es beim CharScreen Editor hinbekommt bei einem Export nach Basic/Print eine volle Zeile zu exportieren?
Ich glaube mich erinnern das das mal funktioniert hat.
Aktuell wird nach 28 Zeichen eine neue PRINT Zeile erzeugt mit 12 Zeichen.
-
Hmm, da muss ich mal gucken. Ich meine, ich habe mal eingebaut, dass eine Zeile nicht länger als die 80 Zeichen wird
-
Kann nicht mehr bearbeiten: C64Studio nimmt den Wert aus "Wrap at xx bytes". Da kannst du auch 80 einsetzen, dann sollte es wieder eine Zeile pro Zeile sein.
-
-
Hehe, witzig ist allerdings der Umstand das ich wenn ich 40 bytes eintrage 28 bekomme.
Und 28 hex = 40 dez. Das ist schon seltsam oder?
Und wenn ich 64 eintrage bekomme ich eine volle Zeile mit 40 Zeichen
-
Ja, da ist klar noch was im Argen. Das PRINT zählt es als 5 Zeichen, da hat jemand beim Entwickeln nicht aufgepasst! Mit 55 passt es meistens, wenn keine Farben drin sind
-
In den Properties hatte ich dazu nichts gefunden
Denk dran, nicht in den "Preferences", die man im Hauptmenü unter "File" findet, sondern im Solution Explorer, und da gilt das, was Endurion sagte, dass bei der Arbeit mit einem Einzel-File dort nichts steht, sondern nur, wenn man ein Projekt macht.
-
Ja, da ist klar noch was im Argen. Das PRINT zählt es als 5 Zeichen, da hat jemand beim Entwickeln nicht aufgepasst! Mit 55 passt es meistens, wenn keine Farben drin sind
Schön wäre ein Feature/Option wenn man bestimmen könnte bei sagen wir Angabe von 40 Zeichen, nur die druckbaren Zeichen gezählt (inkl. BLANK) werden, die Steuerzeichen aber dann trotzdem in die PRINT Zeile kommen.
Damit die Zeile vollständig ist. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrüuckt.
-
Ist es für Basic-Programme im Editor möglich Kommentare im Code zu schreiben, die beim Übertragen an den C64 weggelassen werden?
Praktisch als Zusatzdokumentation zum REM-Befehl, die aber nur im Studio sichtbar ist.
Bsp.:
-
Zufälligerweise gibt es sowas. Mit einer Raute zu Beginn der Zeile. Kann aber dummerweise sein, dass da gerade im aktuellen Release ein Bug drin ist. Die Korrektur ist auf dem webmisc-Link schon drin, aber da sind auch eine ganze Packung andere Erweiterungen mit dabei.
So sieht das aus:
10V=53248
20POKEV+21,1
#Titelbild
50PRINT"{CLR}";
-
-
Als Kommentarzeichen könnte ja ein Zeichen herhalten, das es im PETSCII nicht gibt .
oder C-konform
-
10 PRINT"//I {SHIFT-S} MY C64//"
RUN
READY.