Hallo Besucher, der Thread wurde 2,6k mal aufgerufen und enthält 17 Antworten

letzter Beitrag von C64-CAMPER am

DoReCo Nr. 25 - Donald - Wer noch was braucht ...

  • Hi Ihr Lieben,


    Bis zum 4.12. ist es ja nicht mehr lange hin. Freue mich schon tierisch
    darauf Euch wieder zu sehen und wieder schöne plauschs zu halten.


    Einige von Euch haben mir ja schon mitgeteilt was ich Ihnen mitbringen
    möchte. Wer also noch was braucht möge es mir rechtzeitig sagen denn
    dieses mal werde ich nicht selbst fahren, werde von ZX81Amiga abgeholt,
    (schonmal ganz lieben Dank dafür), daher werde ich nicht wie sonst immer
    unmengen an Sachen dabei haben.


    Wenn alles rechtzeitig bei mir eintrifft werde ich auch neue EasyFlashs im
    Gepäck haben und einen weiteren Bausatz der in dieser Form erstmalig
    auf der DoReCo vorgestellt wird.


    Gruß Donald



    ..



    EDIT:


    Bisher stehen folgende auf meine Liste.
    HOL2001
    TOMCAT
    ZX81AMIGA
    Plop 242
    Retrofan



    ..

  • Ja goile Sache. Finde ich gut, daß Du kommst.


    Ich persönlich brauche absolut dringend ein paar SuperPLAs. Hab noch so viele defekte C64s hier liegen, die wollen alle noch repariert werden.


    Kannst Du mir da 5-6 Stück mitbringen? Das wäre super!!!


    Grüße
    Micha

  • werde von ZX81Amiga abgeholt,
    (schonmal ganz lieben Dank dafür), daher werde ich nicht wie sonst immer
    unmengen an Sachen dabei haben.


    Mach ich doch gerne Donald.
    Ich kann auch mit Anhäger kommen, dann kannst Du alles einpacken. :kaputt
    Ehrlich, muß es nur wissen u. es darf nicht glatt sein (Schnee, Eis).

  • Zitat von ZX81AMIGA

    ... Ich kann auch mit Anhäger kommen, dann kannst Du alles einpacken. :kaputt


    Hi ZX81AMIGA,
    Für die paar Sachen wäre ein Anhänger wohl was übertrieben.
    Sollte bisher noch alles in einen von den Metallkoffern passen
    die ich hier so rumstehen habe.
    Denke auch nicht das noch groß was dazu kommen wird das
    man sich das mit dem Anhänger noch einmal überlegen sollte ;)


    Gruß Donald



    ..

  • wink-mit-dem-Zaunpfahl!


    und da hat noch keine Sau nach gefragt? Alle vom Glühwein vernebelt?


    Jens


    Hmmmm, auf Donalds "Hard- & Bastelware"-Seite ist Nordic Replay-Bausatz neu... "der Nachfolger vom Retro Replay" ... Ist es das? Was ist denn der Unterschied zum RetroReplay? Ich mein, ausser dass man RR fertig gekommen hat und NR selbst zusammen löten muss/darf? Hat es auch diesen Uhrenport für RR-net etc? Die Seite gibt (vermutlich noch?) nicht viele Infos dazu her...
    Ich hab zwar ein RR, und brauch das NR vermutlich dann nicht mehr, klingt aber auf jeden fall mal interessant!

  • Hmmmm, auf Donalds "Hard- & Bastelware"-Seite ist Nordic Replay-Bausatz neu... "der Nachfolger vom Retro Replay" ... Ist es das?


    Ja.

    Was ist denn der Unterschied zum RetroReplay? Ich mein, ausser dass man RR fertig gekommen hat und NR selbst zusammen löten muss/darf? Hat es auch diesen Uhrenport für RR-net etc? Die Seite gibt (vermutlich noch?) nicht viele Infos dazu her...


    Uhrenport ist vorhanden, aber an einer anderen Position, damit das neue RR-Net besser da dran passt. Anstelle der Jumper des RR ist jetzt ein Schalter auf dem Cart. Das hat den Vorteil, dass Jumper nicht mehr verloren gehen können, außerdem ist die eine sinnlose Einstellung "flash gesteckt aber bank-jumper offen" eliminiert, denn der Schalter hat nur drei Stellungen: Bank0, Bank1 und Flashmode. Wer aber das NR kauft, um sein RR zu ersetzen, der kann anstelle des Schalters auch die Jumper bestücken - die sind exakt an der gleichen Stelle wie die Jumper des RR, so dass eine existierende Gehäuse-Modifikation weiter genutzt werden kann.


    Der Skern-Patch ist mit drin, wird aber in der Form nicht gebraucht, weil sich dieses Cart sehr viel ähnlicher dem originalen Action Replay verhält, auch was das "zwingen in den C64-Mode" angeht. Der überarbeitete MACH-Chip erreicht die "volle" Punktzahl bei den Kompatibilitäts-Tests. Wer den C128-Mode und den C64-Mode im Wechsel nutzen will, kann das tun, indem er den älteren Retro Replay-MACH in den Sockel steckt, dann macht der Skern-Patch auch Sinn.


    Zusätzlich ist noch der Nordic Power mode drin, man kann also auch ein Nordic Power Image flashen. Und wer's ganz doll mit LED haben will, der kann noch einen LED mit Vorwiderstand bestücken die an geht, wenn man in den Flashmode schaltet. Diese LED und der Widerstand sind aber nicht mitgeliefert.


    Die Chips kommen vor-programmiert: Das Flash hat RR-Images V3.8p in PAL und NTSC als Inhalt, und der MACH ist diese "neueste Version", die ein klein wenig näher am Original-AR ist, was die Ram-Kompatibilität angeht.


    Passgenauigkeit mit Gehäusen habe ich auch noch verbessert: Die Taster liegen genau da, wo die Gehäuse Aussparungen für Taster haben, außerdem hat die Platine Verjüngungen dort, wo die Gehäuse ihre Stege zur jeweils gegenüber liegenden Schale haben.


    Das Ding ist im Gespräch mit Donald entstanden, weil ich praktisch nichts mehr im "unteren Preissegment" für die Brotkiste habe (mal von Joysticks und 4-Spieler Adaptern abgesehen). Seit das MMCR ausverkauft ist und alle auf Chameleon warten die bereit sind, 200,- EUR auszugeben, fehlt so ein einfaches Cart wie das RR. Donald hatte mich angesprochen ob etwas in der unteren Preislage machbar wäre, und wir haben uns auf dieses Featureset geeinigt. Ich denke, preislich ist es der Hammer geworden - obwohl es mehr bietet als das original-RR (wenn auch nicht viel mehr) ist es glatt 10,- EUR billiger. Und das neun Jahre nach Einführung des RR!


    Jens