Da fehlen aber noch einige in der Liste
Christiane, x2themax und zorro
Ausserdem habe ich noch Anmeldungen von UWtheDude, Schlampf, Xaeno, cultdeadcow, DeSegi, mac of tugcs, bladecgn, Znoopy und qetu_ gesehen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Da fehlen aber noch einige in der Liste
Christiane, x2themax und zorro
Ausserdem habe ich noch Anmeldungen von UWtheDude, Schlampf, Xaeno, cultdeadcow, DeSegi, mac of tugcs, bladecgn, Znoopy und qetu_ gesehen.
Nun ja, die Tatsache 16 verschiedene Adressen vergeben zu können, heißt ja nicht, dass auch 16 verschiedene Geräte möglich sind.
Damals ist das Problem vermutlich nie aufgetreten, dass jemand so viele Geräte am Commodore anschliesst. Daher wurde das wohl auch nicht kommuniziert.
Wer hatte denn früher schon mehr als 2 Floppys und einen Drucker? Bei den Preisen damals?
Ich bin auch wieder dabei.
Komplettpaket mit 3 Personen
Christiane
x2themax
zorro
Plätze 22-24
Vielen Dank
Genau. Pagefox war Hardwaregebunden (Modul).
Auch Printfox (reine Software) war nicht in der 64'er.
Die Frage ist natürlich - benötige ich ein neues Netzteil. Meistens ist das doch eher der Fall, dass beim C64 die Original Netzteile alle eher knapp bemessen sind, was den Strom angeht. Da aber für den C64 so einige Erweiterungen existieren, führt dort eine höhere Stromaufnahme dann im Besten Fall zum Absturz des Rechners, weil die Spannung einbricht.
Beim Plus/4 kenne ich kaum Erweiterungen, die auch noch viel Strom ziehen.
Von daher ist ein neues NT nur bei defekt erforderlich. Und dann kannst du den Stecker vom alten NT für einen Adapter verwenden oder an das Ersatz NT löten.
Und wie kinzi schon richtig sagt, die NT-Buchse kann man notfalls auch selbst tauschen.
Es sei denn, du kaufst einen Plus/4 ohne NT. Dann solltest du eine runde Buchse einlöten um ein C64 NT (oderErsatz) zu verwenden.
Weiß jemand überhaupt wie viele Plus/4 mit runder und wieviele mit eckiger Netzteilbuchse existieren - also ein grobes Verhältnis? Ich habe bisher von denen mit runder Buchse keinen gesehen.
So sieht es aus. Das Problem mit dem 2 MHz Modus und dem VIC-II ist, dass dieser sich ja den Speicher mit der CPU teilt. Der Speichertakt liegt also bei einem VIC-II System (C64, C128) bei 2 MHz. Die CPU kriegt allerdings nur die Hälfte (1 MHz) zugeteilt. Die CPU(nur im C128) kann mit 2 MHz nur getaktet werden, wenn der VIC-II abgeschaltet wird.
- Das wird vom obigen FAST Programm (nur) im Rahmen gemacht wird. Und daher dann die nur moderate Beschleunigung.
- Der FAST-Befehl im C128 Modus macht sich nicht den Aufwand und schaltet den VIC generell ab. Also Du hast dann kein Bild über den VIC. Bildausgabe ist dann nur über den VDC möglich, da der ja seinen eigenen Speicher hat. Und mit der CPU kommunizieren kann der sowohl im 1 als auch im 2 MHz Modus. Du hast dann zwar eine höhere Taktgeshwindigkeit, aber kein Bild, wenn du über 40Z arbeitest. Bis wieder auf SLOW (1 MHz) geschaltet wird, dann wird das Bild wieder sichtbar. So denn der Bildschirmspeicher nicht korrumpiert wurde. Allerdings hast du nicht unbedingt einen so großen Geschwindigkeitsvorteil, denn das C128 Basic (7.0) ist prinzipiell langsamer als das C64 Basic (2.0). Da wären dann evtl. Benchmarks angesagt.
Soweit meine theoretischen Überlegungen, korrigiert mich bitte, wo ich falsch liege.
Natürlich ist es eine OC-118.
Aber ob die unter Oceanic verkauft wurde ist was anderes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für jeden Händler eine eigene Platine gefertigt wurde.
In der Tat. da ist keiner. Das REX-Drive hatte wohl einen.
Ich habe nur bei einem OCEANIC OC-118N gesehen, dass es DIP-Schalter hat.
Hat die (spätere) N Version die vielleicht erhalten und deine ist ein Klon vom Vorgänger? Das würde erklären, dass du keine Jumper hast.
Auch wenn es das nicht besser macht...
Auf dem EPROM ist ein Aufkleber, auf dem 9900 steht. Daher tippe ich auf die Floppy von REX Datentechnik (REX 9900).
Wie -trb- schon schrieb: Ist vermutlich ein Ocean Drive unter anderem Label. Warum da aber kein Hinweis auf REX datentechnik drauf ist, weiss ich auch nicht. Habe nie ein solches gesehen.
Hier noch etwas:
Ich hätte gerne 2x Silber, klein
Vielen Dank,
Roland
Auch wenn die Reservierung schon gemacht ist.
Ich werde leider erst Samstag sehr spät ankommen, bin also beim Essen nicht dabei. Auch die +3 fallen weg.
Da fällt mir 'Spaceman Splorf: Planet of Doom' ein.
Hallo,
ich komme auch schon Samstag und wäre am Abendessen interessiert. Evtl. noch mit zusätzlichen 3 Personen. Aber das muss ich noch abklären. Wäre das ok? Ich will das meinerseits morgen (äh heute) abklären.
Gruß
Roland
natürlich intern, da hab ich mich vertan.
Hier in Hamburg hat Conrad Electronics die Filiale auch für immer geschlossen.
Ist zwar OT, aber dass Conrad alle Filialen schliesst ist seit April bekannt. Einzige Filiale bleibt Wernberg. Ist wohl direkt am Hauptlager. Also eher ein Werksverkauf.
Also das scheint tatsächlich den Einbau eines externen Interfaces (wie z.B. ein epson 814x zu beschreiben.
Übrigens scheint mir die Verwendung eines NEC7810 nicht zwingens. Das #8145 war mit einem 80C35 ausgestattet. Sind die einfach schwächer oder ist der 7810 billiger gewesen? Wobei ich ersteres vermute.
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Terminkalender vom Forum64 gar kein DoReCo Event verzeichnet ist...