Posts by ZX81AMIGA

    ich suche ca. 10 tester für c64, sx64, c128 und die entsprechenden zusatz geräte.
    dann ca. 5 tester für c16, c116 und plus4 geräte usw. plus die c64 tester di auch diese geräte haben.


    dann ca. 5 tester für den pet und die cbm geräte. plus die leute die auch die c64 usw und die c16 usw haben und mit testen wollen.

    Danke @axorp das du mich bei den CBM-Testern aufgenommen hast. Ich habe folgende Geräte zum Testen !
    - CBM 8296 (z.Zt. nicht funktionsfähig)
    - Floppy 4040
    - eine zweite, ungetestete Platine für CBM 8296 Assy 324645 Rev.B (ungetestet) voll bestückt (außer UE9 u. UE10)
    - mehrere C64
    - 3 Stck C116


    Außerdem habe ich eine ganze Stange HEF 4040 BP u. Led's.


    Ich bräuchte nur einen Schaltplan, dann könnte ich auf Lochraster loslegen u. Ereigniszähler basteln.
    Gibt es auch einen Plan für den NOP-Adapter ? Die Datenleitungen oben kurzschließen und unten zum Board isolieren ist angekommen.
    Aber welche PIN an Masse bzw. an VCC ???


    Außerdem biete ich mich an, Dich Helmuth bei der Fabrikation (Löten u. prüfen) der Testsätze zu unterstützen.
    Wie Du weißt wohne ich direkt "um die Ecke".

    da ich nicht so gut schreiben kann, helfe ich auch lieber am telefon, dann ist es auch einfacher, nacheinander zu testen und zu messen
    und ich hoffe dass diejenigen es dann niederschreiben. können es auch bestimmt besser als ich.


    gruß
    helmut

    Das ist eine Superidee, dann werde ich mal meinen Patienten mitnehmen. Zuerst versuche ich einen Ereigniszähler zu bauen. Falls wir telefonieren werde ich hier ausführlich berichten.


    @axorp : Ich auch, kann ich auch solche Platinen bekommen (kaufen)???


    Was ist bitte ein NOP Adapter ?
    Gruß
    Frank

    Ich fände es schön, wenn die Diskussion öffentlich weitergeführt würde, so dass alle davon provitieren könnten.

    Keine Angst, die Diskussion wird auch öffentlich weitergehen.

    "poor man's frequency meter" = Frequenzzähler für Arme. ;)
    (Bitte den Smily beachten)



    Aber so einen Zähler werde ich mir mal aufbauen. Das klingt nach einer interessanten Ergänzung.

    Genau, ich suche schon nach Schaltungen für Zähler mit umschaltbarer Messzeit, Reset u. 2x 4040 =24 Led.

    Hallo @axorp hast eine private email. :thumbup:

    hallo,


    welche messgeräte hast du?
    ein oszi oder ein frequenzmessgerät oder noch besser einen (ereignis) zähler?


    gruß
    helmut


    2 Oszis aber noch nie damit gearbeitet u. ein selbsgebastelter Signaltester 0/1 sind vorhanden.


    Jetzt muß ich mir erst einmal Dein 38 Punkte posting genau ansehen.

    Nachdem ich vorgestern die PlAdvanced erhalten habe, auf UE5 bzw UE6 konfiguriert, eingebaut und 8296 eingeschaltet.
    Leider wie bisher, kein Pieps, kein Bild, nichts geht!


    Hat irgendjemand einen Tipp was ich sonst noch wechseln kann?

    Danke @ brotboxfan für den Hinweis.
    Habe direkt 3 Stück pladvanced+ bestellt. Vom "cbm-typ" war leider nur eine vorrätig. Aber die + kann ich ja auch für meine C64 verwenden!
    Hoffentlich läuft mein 8296 bald wieder.
    Nochmals danke, ein tolles Projekt.



    Seit 2008 bin ich stolzer Besitzer eines 8296 mit 4040 Doppelfloppy. Bis 2010 damit "gespielt" alles paletti.


    Gerät wegestellt u. nun nach Kauf eines petSD+ Vers.2 in GB kann ich das nicht testen. Nach einschalten ohne petSD+ , kein Pieps, kein Bild, nichts geht mehr.
    Sicherung ok. Netzteil ok, beide Ausgänge 8,77 V, 2 Spannugsregler L7805CV beide 5,0 V !
    Viel gelesen. Wie kann ich prüfen ob UE5 FPLA II defekt ist.
    Das Motherboard ist Assy 3246 Rev B
    Im Forum gelesen das ohne UE5 (aus Sockel entfernt) mit Brücken JR1, JR2, JR3, JR4 u. JR5 der 8296 als 8032 funzen soll !


    Aber wo finde ich diese Stifte? Kann nur 4 Stiftleisten 2 x 50 pol. J4 u. J9 sowie eine 5 pol. J11 u. eine 6 pol. J10 entdecken. Keine JR !!!
    In einem Thread im Forum (PLA Nachbau mit einem Eprom) sieht man auf J4 etwa in der mitte 2 Jumper!
    PLA Nachbau

    Ob man da ein .d71 draus machen kann habe ich nicht probiert

    Das hat bei mir nicht gefunzt. Ich konnte nur die "PROTEXT128.D64" mit STARCOMMANDER auf eine Disk kopieren. Mit der "PROTEXT128.D64b" die Diskettenrückseite zu beschreiben schlug immer fehl!
    Die "PROTEXT128.D64" auf Disk kopiert (ohne Rückseite) läuft allerdings auf meinem 128D. Da der aber eine eingebaute 1571 hat, hätte ich gerne die 1571er Disk da diese wesentlich schneller geladen wird.

    Hier ist ein D71-Image mit dem Inhalt der beiden Diskettenseiten, ich hab' das einfach mal manuell rübergezogen und Bootblock reingesetzt. Keine Gewähr für volle Funktionalität.

    Wie bekomme ich dann das D71-Image auf eine echte Diskette ? Das kann doch STARCOMMANDER nicht, oder ?

    Ob man da ein .d71 draus machen kann habe ich nicht probiert

    Das hat bei mir nicht gefunzt. Ich konnte nur die "PROTEXT128.D64" mit STARCOMMANDER auf eine Disk kopieren. Mit der "PROTEXT128.D64b" die Diskettenrückseite zu beschreiben schlug immer fehl!
    Die "PROTEXT128.D64" auf Disk kopiert (ohne Rückseite) läuft allerdings auf meinem 128D. Da der aber eine eingebaute 1571 hat, hätte ich gerne die 1571er Disk da diese wesentlich schneller geladen wird.

    Hier ist ein D71-Image mit dem Inhalt der beiden Diskettenseiten, ich hab' das einfach mal manuell rübergezogen und Bootblock reingesetzt. Keine Gewähr für volle Funktionalität.

    Wie bekomme ich dann das D71-Image auf eine echte Diskette ? Das kann doch STARCOMMANDER nicht, oder ?

    Habe ein SIEMENS PG 730 (Programmiergerät zur Programmierung von SIEMENS S5 SPS) aus 1990 erworben.
    Hierauf ist DOS 3.3 u. CP/M-86 installiert. Gerät hat eine 386 CPU, 4 MB Hauptspeicher, CONNER 3044 HD u. Sockel zum Brennen von Eproms.


    Die Floppy funktioniert nicht u. ist ausgetauscht.


    Folgendes Problem: Unter DOS wird im Floppy ein Diskettenwechsel nicht erkannt! Unter CP/M-86 ja.


    Wer kennt dieses Problem unter DOS 3.3 ?


    Habe drei verschiedene Floppy getestet. Gleiche Probleme.

    Suche 1 Stck
    2GB DDR2 PC2-5300 (667MHz CL5) Speicherriegel.


    Habe abzugeben:
    - C64/C128 Commodore Bildschirmtext (Universal Btx Decoder SIEMENS)
    - AMIGA BTX-Decoder mit Handbuch u. SW OVP
    - Platine "NLQHD V1.3" neu unbestückt zum Anschluß von HDDs an C64/C128
    nlq-hd
    - Bausatz ZXmore (Platine mit allen Bautelein) ergit einen ZX80/ZX81/SPECTRUM u. CPM Clone. Ausführliche Beschreibung u. Doku im Forum ZX81.de
    http://forum.tlienhard.com/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=1834


    - bei Interesse auch einen komplett aufgebauten, funktionsfähigen ZXmore im Acrylgehäuse, lädt p-files vom USB-Stick.

    Hallo Jochen,


    wenn noch vorhanden hätte ich auch gerne 2 (Zwei) Platinen.
    Bitte PM an mich zwecks Zahlung u. Versand.

    Zitat von »Videofreak«


    Wichteln war auch wieder Klasse, schöne Geschenke dabei.
    Ja da waren richtig gute Sachen bei, aber auch, Sorry wenn ich es so krass sage, totaler Müll! Einige geben sich so richtig Mühe und machen sich Gedanken dazu, aber das was ich erwichtelt hatte, geht eigentlich gar nicht:


    So ähnlich ging es mir vor drei Jahren. Ich habe deswegen das Wichteln eingestellt. Brauch mich nicht mehr zu ärgern!