Ich glaub' Lautsprecher hat jeder daheim, und welche günstig zu kriegen ist nicht so das Thema. Viel wichtiger ist: Sind sie flach genug, laut genug und funktionieren sie OHNE Verstärker!
Bei mir war die Motivation einen direkt einzubauen einfach, dass ich genau weiss, dass ich niemals ein extra Lautsprecherpaar nur für Drivesounds mitschleppen werde auf Parties etc. Er ist übrigens direkt am Stecker angelötet an schönen dicken Lötpads, ist also nix mit SMD-Löten oder sonstigem Gefutzel, das könntet ihr zur Not auch mit dem Waffeleisen hinschwarten!
Eigentlich wollte ich noch so LISA-LED-Dinger reinmachen, damit man die LEDs außen am Gehäuse sieht, aber ich hab keine Ahnung, wo man sowas herkriegt...
Den rausstehenden Stecker find ich jetzt auch nicht so prickelnd, aber ich hab auch keinen Bock, da so nen SuppenCPU-mäßigen Klotz hintendranhängen zu haben. Die Mitte des Steckers auf Boardhöhe zu kriegen ist halt ziemlich aufwendig und wohl auch teurer in der Produktion, Jens hat's auch erst mit dem MMC Replay erstmalig hinbekommen (laut seiner Aussage war mein Bild "The Schönfeld Contraption aka 'Where the fuck can i get a case for this?'" sehr ausschlaggebend für das Design! Da hab ich einfach mal alles, was ich an Schönfeld-Hardware hatte ineinandergesteckt: Retro Replay mit Silversurfer in MMC64 mit RR-Net 1)
Beim Case für mein Batch 1 1541u hab ich den Stecker übrigens recht gut ins Gehäuse bekommen, er steht nur noch ca. 1mm oben raus (hab den Rand des Steckers weggemacht, das Case hinten etwas dicker werden lassen und das Board ein paar mm nach unten gebogen, weil ich eben auch Angst hatte, dass sich der Stecker nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken lockern könnte!). Die Option das Board zu biegen fällt bei Batch2+ halt von vornherein flach, weil da unten der Ethernetport raussteht, deshalb ist das neue Case nun "eben"...