Hallo Besucher, der Thread wurde 22k mal aufgerufen und enthält 132 Antworten

letzter Beitrag von goloMAK am

VC20 Labersack, Laberecke und Mülleimer

  • Ich habe das hier gefunden.

    https://postimg.cc/VrywBWfM

    Muss das mal auf meiner Arbeit richtig skalieren und ausdrucken.

    Den Laserausdruck werde ich dann mit doppelseitigen Klebeband und Klebefolie versehen.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • was soll das jetzt, daß Du bei deinen Angaben die Zahl 1000 und "k" als Größenpräfix verwendest? Es sind 27.5 KB RAM für BASIC und 40 KB RAM insgesamt. Es ist absolut nicht nötig, hier mit dezimalen Präfixen herumzutun.

    Was soll das, dass Du auf meine Posts immer so sensibel reagierst?!
    Ich bin kein Informatiker oder Programmierer.

  • was soll das jetzt, daß Du bei deinen Angaben die Zahl 1000 und "k" als Größenpräfix verwendest? Es sind 27.5 KB RAM für BASIC und 40 KB RAM insgesamt. Es ist absolut nicht nötig, hier mit dezimalen Präfixen herumzutun.

    Was soll das, dass Du auf meine Posts immer so sensibel reagierst?!
    Ich bin kein Informatiker oder Programmierer.

    Das liegt daran, das ein Informatiker am liebsten jeden erschießen würde der damals das System kaputt gemacht hat und erst recht diejenigen, die kibi-Bytes eingeführt haben.

    Die falsche Verwendung erzeugt bei Informatikern Phantomschmerzen.

  • Was soll das, dass Du auf meine Posts immer so sensibel reagierst?!

    Tatsächlich?


    Es hatte schon einen Grund, warum ich meinen Beitrag #44 mit dem Zitat "Soviel zu den Gerüchten, hier sind die Fakten." eingeleitet habe. Es geht hier um einen Sachverhalt der durch die Hardware des VC-20 fix vorgegeben ist und wo es keine Grundlage für anderweitige Interpretationen oder Wunschdenken gibt, wo aber bis dahin bereits allerlei Mutmaßungen im Thema angebracht wurden.


    Im konkreten Fall war ich bei deinem Beitrag #57 tatsächlich darüber verärgert gewesen, daß meine Aussagen in Beitrag #44 nicht bei dir angekommen waren und Du irgendwelche anderen Zahlen in den Raum geworfen hattest. Daraus eine allgemeine Vermutung meiner Haltung dir gegenüber abzuleiten, ist meines Erachtens nicht angebracht. Wenn man in einer öffentlichen Diskussion offensichtlich falsche Sachverhalte vorbringt, muß man damit zurechtkommen, daß man auch öffentlich korrigiert wird.


    Ich bin kein Informatiker oder Programmierer.

    Du beteiligst dich hier aber an den Diskussionen, und nochmal: deine Aussage, daß Du kein Informatiker oder Programmierer seist, ist für den Wahrheitsgehalt deiner Beiträge nicht entscheidend. Die müssen schon für sich selbst stehen können.

  • Die Disketten- und Festplattenhersteller hatten das seinerzeit gemacht um durch die größere Maßzahl eine größere Kapazität vorzutäuschen und hier schafft das nur wieder Verwirrung!

    Im Kontext serieller Datenströme aus Bits ergeben Dezimal-Größenordnungen für die Kapazitäten mehr Sinn.

    Bei Loaderbenchmarks und Durchsatzmessungen bestehe ich auch auf 1000 statt 1024 für das K. Und klar, macht auch größere Zahlen! :)


    Die binärbasierten kommen vom rechteckigen Speicherlayout bei 8-Bit-Bytes, und das bekommt erst mit Flash-ROMs und Co. wieder mehr Relevanz im Datenspeicher-Kontext. =)

  • Die Disketten- und Festplattenhersteller hatten das seinerzeit gemacht um durch die größere Maßzahl eine größere Kapazität vorzutäuschen und hier schafft das nur wieder Verwirrung!

    Im Kontext serieller Datenströme aus Bits ergeben Dezimal-Größenordnungen für die Kapazitäten mehr Sinn.

    Bei Loaderbenchmarks und Durchsatzmessungen bestehe ich auch auf 1000 statt 1024 für das K. Und klar, macht auch größere Zahlen! :)


    Die binärbasierten kommen vom rechteckigen Speicherlayout bei 8-Bit-Bytes, und das bekommt erst mit Flash-ROMs und Co. wieder mehr Relevanz im Datenspeicher-Kontext. =)

    Bei Datendurchsätzen werden selten netto Werte angegeben und oft ist der Overhead völlig unklar, so das die dort angegebenen Werte zu allermeist grobe Schätzungen sind.

    Das fängt schon bei RS232 an wo ein Byte mindestens 10 Bit benötigt (Start, Stop und Parity). Kaum ein Gigabit Anschluss schafft auch ein Gigabit Daten pro Sekunde.

    Wird Gigabit Ethernet benutzt ist technisch nicht mehr als 940 MBit/s möglich ... wer behauptet hier wird mit 1000 statt 1024 gerechnet ist zwar näher dran auf dem Punkt ist er oder sie aber immer noch nicht.

  • Bei Datendurchsätzen werden selten netto werte angegeben und oft ist der Overhead völlig unklar, so das die dort angegebenen Werte zu allermeist grobe Schätzungen sind.

    Das fängt schon bei RS232 an wo ein Byte mindestens 10 Bit benötigt (Start, Stop und Parity).

    Okay? Datenträger-Kapazitäten werden in aller Regel auch für unformatiert-roh angegeben. :)

  • Bei Datendurchsätzen werden selten netto werte angegeben und oft ist der Overhead völlig unklar, so das die dort angegebenen Werte zu allermeist grobe Schätzungen sind.

    Das fängt schon bei RS232 an wo ein Byte mindestens 10 Bit benötigt (Start, Stop und Parity).

    Okay? Datenträger-Kapazitäten werden in aller Regel auch für unformatiert-roh angegeben. :)

    Das mag ja in der Theorie so sein aber der Wert spielt in der Praxis keine Rolle.

    Keiner sagt 1MB Diskette zu einer DD 3,5" Diskette (sondern 720KB oder 880KB) oder 2MB Diskette zu einer HD 3,5" Diskette (sondern 1440KB oder 1760KB).

  • Eine einfache Lösung für das Registerproblem wäre wohl es einfach im riesigen ROM Bereich abzulegen, da es wohl nicht sehr viele Leute gibt, die auf die Idee kommen in den ROM Bereich zu schreiben.

    Ich würde so ein Register auf einer ungenutzten Adresse im VIC- odet VIA-Adtessraum unterbringen.

  • Eine einfache Lösung für das Registerproblem wäre wohl es einfach im riesigen ROM Bereich abzulegen, da es wohl nicht sehr viele Leute gibt, die auf die Idee kommen in den ROM Bereich zu schreiben.

    Ich würde so ein Register auf einer ungenutzten Adresse im VIC- odet VIA-Adtessraum unterbringen.

    Und wie verhinderst du das sich VIC oder VIA angesprochen fühlen? Es gibt dank der Spiegelungen keine.

    Intern durchaus machbar aber extern?

  • Gestern habe ich hier im Marktplatz die defekte Speichererweiterung vom cbm-warrior gekauft, in der Hoffnung, sie unkompliziert wieder zum Laufen zu bringen.


    Und gerade schickt mir der Verkäufer des VC20 eine Mail, dass er noch eine Speichererweiterung ("32 / 27 KB - Modul") bei sich gefunden hat und er sie mir heute noch nachgeschickt hat. Er weiß aber nicht mehr, ob sie noch funktioniert.


    Erst habe ich gar keine und nun bald zwei Speichererweiterungen. Mal schauen, ob dann auch eine funktioniert. Sonst löte ich sie einfach überquer zusammen. :D

  • Das mag ja in der Theorie so sein aber der Wert spielt in der Praxis keine Rolle.

    Keiner sagt 1MB Diskette zu einer DD 3,5" Diskette (sondern 720KB oder 880KB) oder 2MB Diskette zu einer HD 3,5" Diskette (sondern 1440KB oder 1760KB).

    Ich meinte allgemein, im 21. Jahrhundert, und bei Hersteller-Angaben. =)

  • Gestern habe ich hier im Marktplatz die defekte Speichererweiterung vom cbm-warrior gekauft, in der Hoffnung, sie unkompliziert wieder zum Laufen zu bringen.


    Und gerade schickt mir der Verkäufer des VC20 eine Mail, dass er noch eine Speichererweiterung ("32 / 27 KB - Modul") bei sich gefunden hat und er sie mir heute noch nachgeschickt hat. Er weiß aber nicht mehr, ob sie noch funktioniert.


    Erst habe ich gar keine und nun bald zwei Speichererweiterungen. Mal schauen, ob dann auch eine funktioniert. Sonst löte ich sie einfach überquer zusammen. :D

    Zum einen hast du auch zwei VC20 also benötigst du auch 2 Erweiterungen.

    Auch ist der Zustand ja fraglich von eine heile bis beide kaputt ist alles drin oder nicht?

  • Zum einen hast du auch zwei VC20 also benötigst du auch 2 Erweiterungen.

    Auch ist der Zustand ja fraglich von eine heile bis beide kaputt ist alles drin oder nicht?

    Nun ja, vielleicht so 1 1/2 VC20. Der eine ist ja nur das Motherboard und immer noch ohne 6561. :)


    Die Erweiterung aus dem Marktplatz wurde als defekt verkauft und die, die mir jetzt nachgeschickt wird, ist "ungewiss". Da muss ich mal abwarten, bis ich sie habe. Abr aus zwei werde ich hoffentlich eine funktionierende zusammenbekommen. :loet

  • Gestern habe ich hier im Marktplatz die defekte Speichererweiterung vom cbm-warrior gekauft, in der Hoffnung, sie unkompliziert wieder zum Laufen zu bringen.

    Diese defekte Speichererweiterung stammt von mir. Die Bilder der Platine hänge ich gerne noch mal hier an. Diese bringt nur wilde bunte Zeichen, ein übliches Zeichen wenn RAM defekt ist, kann auch nur eine kalte Lötstelle sein. Viel kann mit der Erweiterung nicht sein. Werden alle 4 Blöcke auf OFF gestellt mit dem Mäuseklavier, so startet ein VC-20 damit, als wenn nichts im Expansionsport sitzt.

  • Intern durchaus machbar aber extern?

    Extern geht das sowieso nicht, weil nicht der ganze Adressbus verfügbar ist, und die Chip Selects der internen I/O-Bereiche nicht herausgeführt sind.

    Extern ginge aber auch nicht, wenn man das "in den ungenutzten Bits des Farb-RAMs" unterbringen wollte. Daher überhaupt erst die Idee mit den ungenutzten I/O-Bereichen.


    Und ja, diese Bereiche gibt es:



    910x z. B. ist frei. Weder VIA1 noch VIA2 sprechen dort an.


    Es müssen dafür A4=0 und A5=0 sein und das /CS2 der VIAs=0.