Hallo Besucher, der Thread wurde 50k mal aufgerufen und enthält 146 Antworten

letzter Beitrag von mase76 am

sd2iec Hardware 1.0

  • Nein, so wirklich schlecht sind die Dinger ja nun auch nicht und während des normalen Betriebs treten dann auch nicht mehr die Strom-Spitzen wie beim Einlegen einer Karte auf.


    Wenn es unregelmässig funktioniert würde ich eher eine kalte Lötstelle oder einen hochohmigen Kurzschluss in der Nähe der IEC-Schaltung vermuten.


    Du kannst auch mal die Versorgungs-Spannung im Betrieb nachmessen, die sollte bestenfalls unwesentlich schwanken.


    Ansonsten auch an Dich das Angebot das noch keiner bisher angenommen hat: wenn Du kannst, schick' mir Fotos per EMail, hoch aufgelöst, am Besten direkt ohne Konvertierung aus der Kamera, die Grösse ist egal, nur erkennen sollte man schon was können. :)

  • Ansonsten auch an Dich das Angebot das noch keiner bisher angenommen hat: wenn Du kannst, schick' mir Fotos per EMail, hoch aufgelöst, am Besten direkt ohne Konvertierung aus der Kamera, die Grösse ist egal, nur erkennen sollte man schon was können.

    Stimmt gar nicht, check mal dein Postfach! :winke:
    lg,
    znarF

  • Ich fühle da einen leisen Unterton von Zweifel. ;)

    Nein, sieht sehr gut aus und funktioniert !!!


    Was mache ich denn nun mit meinem zweiten Bausatz . Soll ich zwei neue Tantal kaufen ? Oder einen Keramik ? Oder einen größeren Tantal ? Oder C1 in 1 uF ändern ?
    Was ist am Besten ? :nixwiss:


    Gruß Martin

  • werde ich machen wenn ich dazu komme!


    danke


    ps: an die email die hier angegeben ist?


    Yep, und bitte nicht wie bei znarF 90 Prozent Tisch. ;-)


    Zitat


    werde aber auch versuchen nochmal den bootloader zu flashen und die LEDs auflöten wie unseen das sagte.
    aber am bootloader sollte es nit liegen weil es ja schonmal richtig funktionierte!


    Lasst doch bitte den Bootloader in Ruhe, der hat Euch doch nichts getan...


    Mad2

    Zitat


    Was mache ich denn nun mit meinem zweiten Bausatz . Soll ich zwei neue Tantal kaufen ? Oder einen Keramik ? Oder einen größeren Tantal ? Oder C1 in 1 uF ändern ?
    Was ist am Besten ? :nixwiss:


    Nun ja, wenn Du die Möglichkeit hast die Controller zu Programmieren, dann setze einfach mal die BOD-Fuse auf 1,8V.


    Denn das mit dem 10µF Keramik habe ich nicht nur noch nicht ausprobiert, die bekommt man auch nur bei CSD.
    Genauso wie Reichelt keinerlei passenden Tantale hat, deren Sortiment ist da ein paar Jahre im Rückstand - und nicht nur da.


    C1 auf 1µF ändern sollte gehen, doktert aber mehr am der Wirkung und weniger an der Ursache rum.


    Einen grösseren Tantal wirst Du ohnehin schwer bekommen, 10µF sind in Bauform A schon sehr viel.
    Und da ich nicht so recht glaube, dass es an der Kapazität an sich liegt würde ein Low-ESR Tantal da mehr bringen.
    Oder eben einen zweiten Parallel, damit wird nicht nur die Kapazität grösser, der ESR wird auch kleiner.

  • Mad2

    Nun ja, wenn Du die Möglichkeit hast die Controller zu Programmieren, dann setze einfach mal die BOD-Fuse auf 1,8V.


    Einen grösseren Tantal wirst Du ohnehin schwer bekommen, 10µF sind in Bauform A schon sehr viel.
    Und da ich nicht so recht glaube, dass es an der Kapazität an sich liegt würde ein Low-ESR Tantal da mehr bringen.
    Oder eben einen zweiten Parallel, damit wird nicht nur die Kapazität grösser, der ESR wird auch kleiner.

    Zum Programmieren braucht man glaube ich einen Adapter ? Den habe ich nicht . Wenn es auch anders geht must Du mir nur sagen wie , dann versuche ich es .


    Sonst muß ich mal versuchen noch mal zwei der Tantal zu bekommen, so wie es aussieht gibt es die Typ A Version des Tantal 10uF nicht bei Conrad :-( da bin ich nämlich nachher .


    Gruß Martin

  • Yep, und bitte nicht wie bei znarF 90 Prozent Tisch. ;-)

    grmpf ich kann mir mom (seit 2 Jahren) keine bessere Kamera leisten... Außerdem liegt das an dir du hättest das sd2iec ja nicht so klein machen müssen... :blah!
    Übrigens, ich bin mit meinem Latein am Ende, das abgetötete Sd2iec ist auf postalischem Weg unterwegs zu Dir (mit Rückporto und Goddie). Ich hoffe du hast etwas Zeit über und kannst vielleicht das eine oder andere Teil noch verwenden...


    lg,
    znarF

  • Zum Programmieren braucht man glaube ich einen Adapter ? Den habe ich nicht . Wenn es auch anders geht must Du mir nur sagen wie , dann versuche ich es .


    Ja, dazu braucht man einen Adapter, macht nichts, geht ja auch anders, wäre halt eine weitere Option gewesen.


    Zitat


    Sonst muß ich mal versuchen noch mal zwei der Tantal zu bekommen, so wie es aussieht gibt es die Typ A Version des Tantal 10uF nicht bei Conrad :-( da bin ich nämlich nachher .


    Conrad ist bei mir völlig raus.
    Sehe ich das richtig, gerade mal *sechs* verschiedene SMD Tantale??


    Immerhin haben die keramische 1206 1µF: Art.-Nr.: 445487 - 62
    Komisch nur, dass die Toleranz gleich der Nennspannung ist... :)


    Kondensatoren braucht man auch nicht wirklich...




    Also, ich habe mal ein paar Versuche gemacht.
    Erstmal die drei Tantale wieder durch die Kemet Typen ersetzt und ja, gibt einen Reset beim Einlegen.


    Kein Reset beim Einlegen:
    C1 durch 1µF keramisch ersetzen (wie gesagt, eigentlich falsches Ende der Schaltung...)
    C6 durch 10µF keramisch ersetzen
    C6 durch 3,3µF keramisch ersetzen - was meine Theorie zum Innen-Widerstand bestätigt
    C6 durch Low(er)-ESR Typ ersetzen - TPSA106M010R1800 von AVX - 10µ/10V/1,8 Ohm
    Die habe ich in einem Muster-Sortiment von AVX, kann ich aber nicht wirklich kaufen.
    RS hat die zum Beispiel: 406-9895


    Funktioniert nicht, also Reset beim Einlegen:
    C6 durch 1µF keramisch ersetzen
    C6 durch 2,2µF ersetzen



    Üppig Reserve sollten die 10µF keramisch bieten.
    Die gibt es bei CSD unter der Artikel-Nummer 115-121R010 einzeln für 38 Cent das Stück.
    Ist zwar 1210 aber die kann man hochkant auflöten, das passt dann ziemlich gut als Ersatz für Tantal-A.
    Alternativ 115-08R010, ebenfalls 10µF und die kosten einzeln 15 Cent, die sind aber in 0805 und somit etwas kleiner als der Tantal.

  • Conrad ist bei mir völlig raus.
    Sehe ich das richtig, gerade mal *sechs* verschiedene SMD Tantale??



    Immerhin haben die keramische 1206 1µF: Art.-Nr.: 445487 - 62
    Komisch nur, dass die Toleranz gleich der Nennspannung ist... :)

    Ja sieht mager bei denen aus . Ich war heute zufällig in Hamburg und bin trotzdem mal da vorbei und habe mir
    2 St. 10 uF allerdings Typ-C gekauft ( 1,10 Euro das Stück :aerger: ) Als parallel Tantal auf der Rückseite wohl ganz gut zu gebrauchen . Werde ich morgen mal da einlöten, heute habe ich keine Lust mehr .



    Gruß Martin

  • Ach ja, einen zusätzlichen Kondensator auf der Rückseite dazuzufriemeln habe ich nicht mehr ausprobiert.
    Ein kleiner keramischer könnte da auch schon helfen.


    Das kann man zwar auch hübsch machen indem man den Lack an passender Stelle vorsichtig wegkratzt,
    wie ursprünglich so geplant sieht das dann allerdings nicht mehr aus...


    Und Gehäuse C ist schon ganz schön fett.
    Auf die Unterseite habe ich ja bewusst nur flache Teile gepackt.

  • Hallo,

    Ach ja, einen zusätzlichen Kondensator auf der Rückseite dazuzufriemeln habe ich nicht mehr ausprobiert.
    Ein kleiner keramischer könnte da auch schon helfen.


    Das kann man zwar auch hübsch machen indem man den Lack an passender Stelle vorsichtig wegkratzt,
    wie ursprünglich so geplant sieht das dann allerdings nicht mehr aus...


    Und Gehäuse C ist schon ganz schön fett.
    Auf die Unterseite habe ich ja bewusst nur flache Teile gepackt.

    So, habe heute mal den zweiten Bausatz verbaut . Den 10uF Tantal in TYP-C von Conrad habe ich doch auf der Vorderseite, auf den C2, verbaut . Sieht zwar nicht so toll aus, aber passt ganz gut .



    Das komische ist, das bei dieser Platine kein Reset ausgelöst wird wenn ich die Karte rein schiebe .
    Ich habe auf der Rückseite auch keinen parallel Tantal eingelötet .


    Egal, ich bin erst mal froh das ich beide Platinen ohne große Probleme zusammengelötet bekommen habe .


    Gruß Martin

  • Auf C2 hat der andere Tantal auf die Schaltung aber leider gar keinen Effekt weil C2 *vor* dem Spannungsregler sitzt.


    Die Stromspitze trifft C6, C3 und dann C1 - dafür habe ich mit dem Layout explizit gesorgt.
    Der Spannungsregler hat in den paar micro-Sekunden gar keine Chance nachzuregeln.

    Ja das ist richtig . Ich habe den auch nur auf C2 gesetzt weil der woanders zu Eng sitzt .
    Die Platine wird wohl auch mit einen 10uf Typ-A auf C2 laufen, ich habe halt nur keinen A-Typ bekommen .


    Warum diese Platine ohne den C6 parallel Tantal läuft weiss ich auch nicht, vielleicht liegt es an irgendwelche Toleranzen, die bei den Bauteilen von dem zweiten Bausatz besser passten ?!?


    Gruß Martin

  • Ja das ist richtig . Ich habe den auch nur auf C2 gesetzt weil der woanders zu Eng sitzt .


    Um den Kondensator der eigentlich auf C2 sitzt woanders einsetzten zu können?


    Zitat


    Die Platine wird wohl auch mit einen 10uf Typ-A auf C2 laufen, ich habe halt nur keinen A-Typ bekommen .


    Doch, drei Stück pro Bausatz sogar. :)


    Zitat


    Warum diese Platine ohne den C6 parallel Tantal läuft weiss ich auch nicht, vielleicht liegt es an irgendwelche Toleranzen, die bei den Bauteilen von dem zweiten Bausatz besser passten ?!?


    Der Innenwiderstand sollte eigentlich nicht so sehr streuen aber nun ja, SD-Karten sollten sich auch an die SD-Spezifikation halten. ;)


    Sind das denn die gleichen Typen wie beim ersten Satz?

  • Den C2 Typ A habe ich doch als parallel Tantal der anderen Platine verbaut, in dem zweiten Bausatz fehlte nun also ein 10uF Tantal und da ich keine kleinen auf die schnelle bekommen habe habe ich nun diesen C-Typen verbaut .


    Ja es waren bei beiden Bausätzen nur EPCOS Typen .


    Gruß Martin

  • Ach ja, einen zusätzlichen Kondensator auf der Rückseite dazuzufriemeln habe ich nicht mehr ausprobiert.
    Ein kleiner keramischer könnte da auch schon helfen.


    Ich habe jetzt auch eine Karte (1 GB TakeMS, High Speed, 60x) die beim Einlegen einen Reset auslöst - obwohl 3* Epcos drauf sind.


    Das mit dem zus. Kondensator auf der Rückseite werde ich mal testen.


    Obwohl: Ist eigentlich ne geile Karte zum flashen einer neuen Firmware... :bgdev


    Oliver W.

  • Ich habe jetzt auch eine Karte (1 GB TakeMS, High Speed, 60x) die beim Einlegen einen Reset auslöst - obwohl 3* Epcos drauf sind.


    Entweder gibts von diesen Karten verschiedene Varianten oder meine Platinen (1*1.0 mit zwei SD-Sockeln, 2*1.2, alles Epcos) sind unempfindlicher - hier resettet beim Einlegen der TakeMS-Karte (von Atelco, gleiche Daten) nichts.

  • TakeMS ist doch höchstwahrscheinlich ohnehin nur eine Marke und kein Hersteller.
    Man bekommt also, was in Asien jeweils gerade besonders günstig war.


    Mift, falsche Karte ausgelesen - dann eben erstmal die Aufschlüsselung einer anderen 1GB-SD-Karte:

    Code
    1. 0000| 02 54 4d 53 44 30 31 47 28 9c d5 b6 6b 00 71 05 |.TMSD01G(...k.q.|


    Das ist der Inhalt des Card Identification-Registers meiner 1GB-Noname-Karte - 02 ist die Manufacturer ID (ich habe noch nicht nach Tabellen gesucht), 54 4d die OEM-ID, "SD01G" der Produktname, 28 steht für Revision 2.8, 9c d5 b6 6b ist die Seriennummer, 4 Bit sind unbelegt, Herstellungsdatum ist Januar 2007 (könnte ungefähr passen - 8 Bit Jahr, 4 Bit Monat), weitere 7 Bit sind die CRC und das letzte Bit ist immer 1.


    Meine 1GB TakeMS meldet sich so:

    Code
    1. 0000| 88 03 02 43 61 72 64 20 10 00 00 7b 74 00 82 ff |...Card ...{t...|


    Und zum Vergleich noch eine 1GB Sandisk:

    Code
    1. 0000| 03 53 44 53 44 30 31 47 80 90 12 a0 48 00 6a 77 |.SDSD01G....H.jw|


    Ich habe mal den diff gegen 0.7 angehängt mit dem ich die Register ausgelesen habe - erfordert allerdings irgendwas um die serielle Schnittstelle des Controllers mitschneiden zu können und wegen der Datenmengen sollte man CONFIG_DEADLOCK_ME_HARDER=y setzen. Evtl. bastle ich mal ein Kommando um diese Daten an den C64 senden zu können - aber nur in Binärform, ein Auswertetool wird schon irgendwer schreiben.