Ich habe auch so ein Netzteil angeschlossen.
Mein C16 läuft damit mit 7.1V stabil.
(Mod habe ich noch nicht durchgeführt. Mache ich mal evtl. in den Ferien)
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von max2022 am
Ich habe auch so ein Netzteil angeschlossen.
Mein C16 läuft damit mit 7.1V stabil.
(Mod habe ich noch nicht durchgeführt. Mache ich mal evtl. in den Ferien)
Hier ist ein RECOM Schaltregler für Vout 5V / 3 A:
Dokumentation dazu:
Ich habe da nochmal eine Frage zum Thema Netzteil an Volker :
Ich habe auch so ein Netzteil angeschlossen.
Mein C16 läuft damit mit 7.1V stabil.
(Mod habe ich noch nicht durchgeführt. Mache ich mal evtl. in den Ferien)
Läuft bei einem 7.1V Netzteil auch noch die Daten-Recorder einwandfrei - oder - braucht dieser zwingend immer mindestens 9V ?!
Also bei mir laufen die auch prima mit 5V von ner USB-Dose...
Am Tape-Port hat’s doch auch nur 5V
Für Interessierte gibt es bei eBay aktuell ein extra starkes Notebook Netzteil mit 9V 4A für nur 13,90€ (Lieferung kostenlos).
[Link: https://www.ebay.de/itm/163959193322]
ACHTUNG ! Man muss bei diesem Netzteil VOR dem ersten Anschließen am C16 die POLUNG vom Netzteilkabel umlöten !!! { von [-(+)-] nach [+(-)+] }
Also bei mir laufen die auch prima mit 5V von ner USB-Dose...
Am Tape-Port hat’s doch auch nur 5V
Der Motor der Datasette braucht 6 V. Die werden separat erzeugt:
Hier ist ein RECOM Schaltregler für Vout 5V / 3 A:
Dokumentation dazu:
Man hätte natürlich gern einen, den man einfach so einlöten kann, der von den Anschlüssen her, direkt passt, oder ?
Hier ist ein RECOM Schaltregler für Vout 5V / 3 A:
Dokumentation dazu:
Man hätte natürlich gern einen, den man einfach so einlöten kann, der von den Anschlüssen her, direkt passt, oder ?
Nun, Ja, schon.
Aber ich benutze im C16 zusammen mit dem stärkeren Notebook-Netzteil (9V 4A) die "RECOM RPL-3.0 - 5V" Lösung (+Widerstände +Kondensatoren), so wie beschrieben, da das Resultat eine deutlich stabilere 5V Versorgungsspannung bringt.
Zum anderen Laufen damit die geplanten Erweiterungen ROM-Umschaltung (128 kb), Speichererweiterung (512k), 1541(SD/intern) und SID-Cart. (intern) ausreichend gut.
Der Motor der Datasette braucht 6 V. Die werden separat erzeugt:
Jaja.... mit 5V läuft der aber auch.
Der Motor der Datasette braucht 6 V. Die werden separat erzeugt:
Jaja.... mit 5V läuft der aber auch.
Ezsbc hat das PSU5a mit 3A:
Hier ist ein RECOM Schaltregler für Vout 5V / 3 A:
Dokumentation dazu:
Man hätte natürlich gern einen, den man einfach so einlöten kann, der von den Anschlüssen her, direkt passt, oder ?
Festspannungsregler zum "einfachen" Einlöten gibt es bei RECOM nur bis 5V/2A.
Z.B.: RECOM R-78K5.0-2.0 [Liunk: https://g.recomcdn.com/media/D…tasheet-592/R-78K-2_0.pdf]
Weiß jemand rein zufällig, wie hoch beim C16 der Stromverbrauch vom Motor der Datasette 1531 ist, wenn ein Original C16 Netzteil mit 9V DC verwendet wird ?!?!
Weiß jemand rein zufällig, wie hoch beim C16 der Stromverbrauch vom Motor der Datasette 1531 ist, wenn ein Original C16 Netzteil mit 9V DC verwendet wird ?!?!
Deutlich unter 100mA@6V. Ich meine so um die 60mA. Also hier ist die ganze Datasette gemeint, incl. der Elektronik.
Irgendwo hab ich das mal gelesen....
Danke für die Rückmeldung. Ich hatte bisher keine Idee, wie hoch der Stromverbrauch von einer Datasette tatsächlich ist...
Hier ist ein RECOM Schaltregler für Vout 5V / 3 A:
Dokumentation dazu:
Man hätte natürlich gern einen, den man einfach so einlöten kann, der von den Anschlüssen her, direkt passt, oder ?
Ja, da gibt es einen Schaltregler mit dem das "einfach einlöten" geht:
=> Pololu D36V28F5, Step-Down-Regulator 5V 3,2A