Du benutzt einen echten C64 ohne Scaler direkt an einem 58
-
Röhrenmonitor, bei dem man die Bildgeometrie einstellen kann. (21) 36%
-
Röhrenmonitor, bei dem die Bildgeometrie fix ist. (7) 12%
-
Flachbildmonitor, bei dem man die Bildgeometrie einstellen kann. (7) 12%
-
Flachbildmonitor, bei dem die Bildgeometrie fix ist. (9) 16%
-
Röhren-TV, bei dem man die Bildgeometrie einstellen kann. (2) 3%
-
Röhren-TV, bei dem die Bildgeometrie fix ist. (12) 21%
-
Flachbild-TV, bei dem man die Bildgeometrie einstellen kann. (16) 28%
-
Flachbild-TV, bei dem die Bildgeometrie fix ist. (11) 19%
Hi,
falls Ihr Euren geliebten ECHTEN C64 direkt an einem Anzeigegerät hängen habt, checkt im Dienste der Wissenschaft doch bitte mal, welchen Bildbereich Euer Monitor/TV so anzeigen kann.
Dafür könnt Ihr das geniale Programm "Borderpolizei" benutzen.
Verfügbar unter:
https://csdb.dk/release/?id=201894
oder im Anhang.
Postet Eure Ergebnisse dann bitte einfach in einem Thread wie im Tabellenbeispiel unten. Es reicht aber auch, wenn Ihr einfach den Monitor mit den Borderpolizei-Lmits fotografiert und hier reinstellt. Den Rest übernehme ich.
Packt bitte jeweils die genaue Bezeichnung des Monitors dazu. Und, ob man die Bildgeometrie (Lage, Größe, in x- und y-Richtung) verändern kann. Falls ja, ob das vor dem Testen mit Borderpolizei wissentlich schon mal geschehen ist. Oder ob ganz sicher nicht und ungewiss. (FIX, EINSTELLBAR:verändert/ungewiss/original)
Wer mag und kann, darf danach nochmal das Monitorbild ganz klein drehen und schauen, ob sich die Linien noch weiter nach außen schieben lassen. Siehe Beispielfoto unten. Merkt Euch dafür die Werte von Borderpolizei vorher, so könnt Ihr den Monitor dann nach dem Test wieder genauso einstelllen, wie vorher.
Ich kann auch gerne mal einen Vorschlag für eine Referenzeinstellung posten, wenn Ihr schon mal am Einstellen seid und das modifizieren wollt.
Danke und Gruß,
Tobias