einmal das (ich weiß, ich bekenne mich schuldig, ich nutze auch 3 Stück im Altbau, und zuverlässig funktionieren geht anders), zum anderen sind unterschiedliche Phasen ein Problem, und drittens würd ich nicht einfach hingehen, die aufschrauben und an den Kondensatoren herumfrickeln (auf dem Foto im anderen Tröööt sah es so aus, als wären da verschiedene Entstörkondensatoren auch vom Y-Typ verbaut. Da nicht zu wissen, was man tut, ist vielleicht nicht so ganz gesundheitsförderlich).
Deswegen tatsächlich die Idee, die Strecken mit LC<->LC zu brücken. Wobei es mich ärgert, daß die Fritzbox 5530 dafür keinen SFP+-Anschluß hat und man wieder frickeln muß.
Entschuldige die dumme Frage: Was ist LC<->LC?
Sehe schon, das sind die Stecker auf den LWL Strippen... Und LWL soll einfacher zu verlegen sein, als Kupfer?!?