
letzter Beitrag von DerSchatten am
Empfehlung SD2IEC Adapter C64/C128
- mathias
- Erledigt
-
-
gegen ein u1541 getauscht.
Ist das da selbe wie ein uSD2IEC?
Meine aktuelle ist die hier https://64kb.de/sd2iec-micro/, leider nicht ganz lötfrei, da intern.
Wo bekommt man das? Die "interne Version" unter Berücksichtigung was 1570 hier zum Atmega schreibt...
Das Ding von https://64kb.de/sd2iec-micro/ HAT die MOSFET-Treiber, yay! Aber wenigstens im Bild auch noch einen alten Atmega644.
Da sollte man vor Kauf sicherstellen, dass inzwischen Atmega1284 (128 statt 64kB Flash) verbaut werden, wobei der 644 vermutlich auch kein Beinbruch ist, aber wär schon etwas seltsam.
Oder ist es ein reines DIY Projekt wo man alles selber machen soll/kann?
Leider sind auf der Seite vom sd2iec-Micro die Manuals nicht zugänglich https://64kb.de/user-manuals/
Um mal einen Blick darauf zu werfen, ob es das ist was man auch eigentlich möchte.
Edit:
Ich habe mal jetzt dort angefragt.
-
gegen ein u1541 getauscht.
Ist das da selbe wie ein uSD2IEC?
Nein: https://www.c64-wiki.de/wiki/1541_Ultimate-II
Das Ding ist der Hammer! Aber eben auch teuer: 148 Euro
-
Aber wenigstens im Bild auch noch einen alten Atmega644.
Da sollte man vor Kauf sicherstellen, dass inzwischen Atmega1284 (128 statt 64kB Flash) verbaut werden,
Entwickler schreibt dazu:
Ich nutze bewusst den kleineren ATmega644p, weil der größere Chip keinen Sinn macht. Die Firmware nutzt den größeren Flash-Speicher nicht aus und passt somit auch locker in den kleinen Bruder - zudem ist der Chip entsprechend günstiger.
Übrigens, die Platine kommt komplett aufgebaut.
-
Es geht nix über ne ECHTE 1541 mit Werkskernal! Entschleunigung pur!
-
Es geht nix über ne ECHTE 1541 mit Werkskernal! Entschleunigung pur!
Und WAS genau hat diese Aussage mit dem Thema des Threads zu tun
?
-
Ich nutze bewusst den kleineren ATmega644p, weil der größere Chip keinen Sinn macht. Die Firmware nutzt den größeren Flash-Speicher nicht aus und passt somit auch locker in den kleinen Bruder - zudem ist der Chip entsprechend günstiger.
Ja, 30 Cent gespart (bei Reichelt: 8,70€ vs. 8,40€), und soweit ich sehe ist die aktuelle Vanilla-Firmware 60k groß, passt in den 644 also nur gerade so, nicht "locker".
-
soweit ich sehe ist die aktuelle Vanilla-Firmware 60k groß, passt in den 644 also nur gerade so, nicht "locker"
Meinst du die Version, die mit reduzierten Features compiliert wird?
-
Und WAS genau hat diese Aussage mit dem Thema des Threads zu tun
?
Er frägt, mit WAS er sein schon nach kurzer Zeit (relativ zu den 30+x Jahren, die die 1541 inzwischen wie der C64 auch auf dem Buckel haben) defektes SD2IEC denn nun am Besten ersetzen solle, meine Antwort: mit ner ECHTEN 1541! Also ne ganz "normale" Antwort, oder ist es heute diskriminierend, wenn man mit originaler HW seinem Hobby nachgeht?
Wirkt entschleunigend und wohltuend vertraut, nen alten Käfer oder 2CV etc. tunt man ja auch nicht, sondern geniesst die Nostalgie, die sich gerade eben durch deren Defizite ergeben.
und: VICE ist schneller als jede SD2IEC und praktischer obendrein, d.h. wenn ich nur "mal schnell" was machen will, gehts noch deutlich bequemer und ohne den Bildschirm zu wechseln resp. den Arbeitsplatz umzuräumen oder aufzustehen...
-
Er frägt, mit WAS er sein schon nach kurzer Zeit (relativ zu den 30+x Jahren, die die 1541 inzwischen wie der C64 auch auf dem Buckel haben) defektes SD2IEC denn nun am Besten ersetzen solle, meine Antwort: mit ner ECHTEN 1541! Also ne ganz "normale" Antwort, oder ist es heute diskriminierend, wenn man mit originaler HW seinem Hobby nachgeht?
Der Threadtitel ist
Empfehlung SD2IEC Adapter C64/C128
Deine Antwort hat damit nix zu tun ... nichtmal mit
WAS er sein schon nach kurzer Zeit defektes SD2IEC denn nun am Besten ersetzen solle
hat es was zu tun ...
Entschleunigen tu ich beim Bierchen am Grill !
-
Entschleunigen tu ich beim Bierchen am Grill !
Et Ceterum censeo Carthaginem esse delendam ...
-
Ich hab zwar das große Latinum aber was dieser Spruch hiermit zu tun haben soll erschließt sich mir genauso wenig wie deine eigentliche Aussage ... egal ... ist wohl zwecklos
-
Ich habe mal jetzt dort angefragt.
Dabei rausgekommen ist das. Mal schaun wie sich da Teil so in der Praxis schlägt. Bis jetzt läuft es super!
Anbei noch ein Manual mit alternativem Einbau von mir. Fehler bitte per PN an mich.
ich bin auf der Suche nach einem neuen SD2IEC Adapter für den C64 und C128.
So am Rande, das von Faszi64 hatte ich auch. Und zweimal war es nach kurzer Zeit defekt. Ich bekam sogar beim ersten mal kostenlosen Ersatz . Ich wollte aber nicht ergründen warum das so ist. Kann ja auch irgendwas von meiner C64 Konfig sein dass da was nicht passt. Also raus damit.
-
Anbei noch ein Manual mit alternativem Einbau von mir
.. noch ein wenig Kosmetik für die Taster vom SD2IEC micro. Die Beschriftung für das RAD sind auch die selbe transp. A4 Fol-Etiketten.
Praktischerweise gerade die Label vom RAD mit dabei gemacht.
und nochmals das Manual...minmal überarbeitet.
Beschriftung mit transp. Folien-Etiketten.jpg
Die Etiketten in A4-Fomrat habe ich von hier.
https://www.etiketten-guenstig…2b-433f-bad9-c3e5d715c37d
Edit:
Die grüne Neon-Farbe ist UV-Leuchtspray. Darauf kleben die Labels.
-
Servus,
da ich mir ein WIC64 für meinen 128D Metallgehäuse organisieren möchte benötige ich ebenfalls ein SD2IEC mit seriellem Port Anschluss.
In meinem Falle, extern mit Strom über USB oder Tape Port (ggf verlängern Kabel). (Will ein Epyx Fastload dazu verwenden)
Die Anforderungen des Thread Eröffners sind ebenso meine Anforderungen
gefunden hatte ich als erstes das das Faszi64 SD2IEC, welches hier ja nicht so gut wegkommt.
Aber 148€ sind mir für den Spass dann auch zu teuer.
Gibt es keine andere Variante wie das Faszi64micro, aber eben mit den Komponenten, das es länger hält?
was ist denn mit dem :
https://www.tfw8b.com/product/…c20-c64c-c128-light-grey/
Wäre das denn besser was die Qualität angeht?
MfG vom Fuzzi
-
en hatte ich als erstes das das Faszi64 SD2IEC, welches hier ja nicht so gut wegkommt.
Das von Faszi64 ist ja auch ein internes SD2IEC oder meintest du das externe von dem? Egal..
Ich habe das SD2IEC micro intern.
Ok, das ist schon vom Einbau etwas fummelig. Aber wenn es läuft, ist das super.
was ist denn mit dem :
mt dem belegst du halt den seriellen Port und den Tapeport. Es seiden du kannst auf beide verzichten.
So ein ähnliches Teil und auch das externe von dem Faszi64 hatte ich auch mal. Die waren schnell wieder verkauft.
-
Servus,
Danke für die Infos,
ich meinte natürlich das SD2IEC Micro von Faszi64, welches durch den Anschluss und dem externen Netzteil quasi meinen Ansprüchen super gepasst hätte. Da es quasi auch vom Aufbau her schön klein ist und eben nur den Seriellen Port nutzt.
Leider lese ich hier ja das es quasi bei (diversen) Nutzern den Geist aufgegeben hatte.
Daher die Frage ob eben das andere ggf von der Verarbeitung länger hält!
Da ich kein Tape-Laufwerk besitze, wäre die Möglichkeit eben über den Tapeport den Strom zu holen mit einer eigenen modifizierten Verlängerung am Sd2IEC auch eine Möglichkeit für mich.
ich habe den Shop Besitzer https://www.tfw8b.com/product/…c20-c64c-c128-light-grey/ mal angeschrieben zwecks Infos/Möglichkeiten seine Version am C128DCR zu nutzen.
Dieser Meinte
Zitat
"For the C128DCR, it would be best to go for userport powered, but if you plan to use the userport, go for the datasette powered with the userport saver I don't think the extension would reach all the way around to the side of the DCR."
mit Link zu http://blog.tynemouthsoftware.…sd2iec-power-options.html
und https://www.tfw8b.com/product/…ver-sd2iec-power-adaptor/
Falls jmnd. das selbige Problem hat.Jedoch gilt immer noch für mich die Frage, was wäre ein Gutes, langlebiges SD2IEC Modell u.a. passend für den C128DCR? für max. 50€???
-
Daher die Frage ob eben das andere ggf von der Verarbeitung länger hält!
https://64kb.de/sd2iec-micro/ INTERN + Anleitung. Die Original-Anleitung bekommt man auf der Website.
Kleiner und platzsparender geht nicht mehr. Dagegen ist das Faszi64 intern ein Flag-Schiff.
-
Oder diese Variante: SD2IEC intern von Faszi64 wenn man den TAPE-Port nicht benötigt.
Habe ich selbst im Einsatz und funktioniert einwandfrei.
-
Oder diese Variante: SD2IEC intern v
Aber um den gings doch gerade im Eingangspost, das der rumzickt und er eine ANDERE Variante sucht!
Ich habe das Modell von Faszination64, mit dem ich zufrieden war, aber das hat seinen Geist aufgegeben.
Aber schön wenn es bei funktioniert. Mal eine positive Meldung zu dem internen SD2IEC von Faszi64
Bei mir und anderen hier hat der eben rumgezickt oder ging gar nicht mehr!