Hello, Guest the thread was viewed10k times and contains 55 replies

last post from kinzi at the

1581-Testbericht aus dem Jahr 1988

  • ... ein Drive mit nachweislich solchen Problemen auf dem Tisch zu haben ...

    Das wird vermutlich schwierig. Das müsste ja jemand seit 35 Jahren haben und den Fehler nie beheben lassen.

    Es gibt doch immer wieder "New Old Stock" - Teile. Oder gekauft und nie verwendet. "Lagen im Speicher" usw.


    Da könnten sch schon welche dabei sein.

  • Das jetzt auf den User abzuwälzen, ist aber schon sehr mutig. Wenn es so wahnsinnig wichtig ist, dass alle Geräte eingeschaltet sind, dann soll das System eine entsprechende Meldung ausgeben oder sonst irgendwie sinnvoll reagieren. Die technischen Möglichkeiten geben das nicht her? Schade!

  • Der derzeitige Wissensstand ist:

    Ca. 500 Stück aus den ersten Serien hatten ein Problem mit fehlender Masse an U10 (74LS93), Pin 10.
    Ca. 2000 Stück aus den ersten Serien hatten ein Problem mit einer schlechten WD1770-Charge. Commodore hat es sich einfach gemacht und den WD1770 einfach generell "für schlecht erklärt" und nur noch WD1772 verbaut, wohl um zu vermeiden, dass die WD1770 aus dieser Charge doch noch irgendwie wieder ihren Weg in die 1581 finden.
    WD1770 können problemlos in der 1581 verwendet werden; es liegt kein generelles Problem vor. Bei Chargen mit Datecode '86 oder '87 sollte man vielleicht etwas intensiver testen und beobachten.

    Deshalb wäre es interessant, ein Drive mit nachweislich solchen Problemen auf dem Tisch zu haben und zu sehen, ob z. B. ein Controller-Tausch das Problem behebt und welchen Datecode dieser Controller dann hat.

    Kann man das anhand der Seriennummer fest machen ? Ich habe eine mit Seriennummer 00039 Made in Hong Kong.

  • Der derzeitige Wissensstand ist:

    Ca. 500 Stück aus den ersten Serien hatten ein Problem mit fehlender Masse an U10 (74LS93), Pin 10.
    Ca. 2000 Stück aus den ersten Serien hatten ein Problem mit einer schlechten WD1770-Charge. Commodore hat es sich einfach gemacht und den WD1770 einfach generell "für schlecht erklärt" und nur noch WD1772 verbaut, wohl um zu vermeiden, dass die WD1770 aus dieser Charge doch noch irgendwie wieder ihren Weg in die 1581 finden.
    WD1770 können problemlos in der 1581 verwendet werden; es liegt kein generelles Problem vor. Bei Chargen mit Datecode '86 oder '87 sollte man vielleicht etwas intensiver testen und beobachten.

    Deshalb wäre es interessant, ein Drive mit nachweislich solchen Problemen auf dem Tisch zu haben und zu sehen, ob z. B. ein Controller-Tausch das Problem behebt und welchen Datecode dieser Controller dann hat.

    Kann man das anhand der Seriennummer fest machen ? Ich habe eine mit Seriennummer 00039 Made in Hong Kong.

    Das weiß ich nicht. Ich kenne ja bis jetzt niemanden, der heute noch so ein derart defektes Teil hat. Nur die zitierten Fakten aus diversen Usenet-Postings von Fred Bowen sind mir bekannt.

  • Bei meiner 1581, wenn die Serial stimmt, ist ein VL1772 verbaut, fest verlötet, könnte ja sein das die in der Vergangenheit mal repariert wurde und einen anderen Controller bekommen hat.

    Ich hab diese vor ca. 3 Jahren defekt gekauft - das ROM war vergesslich geworden, ein neues gebrannt und Sie lief wieder.

  • Wo gerade dieser Thread läuft - gab es eigentlich jemals Spieleversionen für die 1581 mit weniger Diskwechsel?


    Ich hatte nur die allererste 1541, die fand ich immer zuverlässig. Ich erinnere mich noch genau, dass ich beim Laden von Hexenküche 2

    erstmal gemütlich nach oben in die Küche gegangen bin, um mir ein Getränk und was zu knabbern zu holen. :)

  • Wo gerade dieser Thread läuft - gab es eigentlich jemals Spieleversionen für die 1581 mit weniger Diskwechsel?


    Ich hatte nur die allererste 1541, die fand ich immer zuverlässig. Ich erinnere mich noch genau, dass ich beim Laden von Hexenküche 2

    erstmal gemütlich nach oben in die Küche gegangen bin, um mir ein Getränk und was zu knabbern zu holen. :)

    Games in D81 format for SD2IEC device

  • Wo gerade dieser Thread läuft - gab es eigentlich jemals Spieleversionen für die 1581 mit weniger Diskwechsel?

    "Offiziell"? Meines Wissens nicht.



    Ich hatte nur die allererste 1541, die fand ich immer zuverlässig. Ich erinnere mich noch genau, dass ich beim Laden von Hexenküche 2

    erstmal gemütlich nach oben in die Küche gegangen bin, um mir ein Getränk und was zu knabbern zu holen. :)

    Das Original kenne ich nicht. :saint: Aber ich sag mal so: sicherheitskopiefreundliche Varianten dieses Spiels als Onefiler lassen sich mit einem beliebigen Fastloader recht schnell in's C64-RAM schaufeln. ^^

  • Das Original kenne ich nicht. :saint: Aber ich sag mal so: sicherheitskopiefreundliche Varianten dieses Spiels als Onefiler lassen sich mit einem beliebigen Fastloader recht schnell in's C64-RAM schaufeln. ^^

    Das war die ähm hüstel Sicherheitskopie als Onefiler, aber von sowas wie Fastloader hatte ich damals noch nie gehört :)

    Ich hatte erst ein Jahr zuvor also so Ende 1986 mit 12 Jahren einem Klassenkameraden den C64 mit 1541 und mehreren Kisten voller Disketten für 600 Mack abgekauft, bzw. meine Eltern.

    Grund war, dass ich einen C64 bei unserem Schulfest gesehen hatte, wo Uridium, Green Beret und Ghosts n Goblins lief.

    Zwischenzeitlich war ich immer bei einem Kumpel mit C64 wo ich meistens nur zugucken konnte... dem hatte ich mangels eigenem Computerspiel ein Tomy Scramble abgekauft (ich glaube das war es,

    ich hab nie ein anderes gefunden, das so aussah).

    Geld war ansonsten rar in meiner Jugend, deswegen musste ich erstmal mit den Disketten auskommen, dieich hatte (war ja genug - da waren echte Uralt-Perlen dabei, wie Time Tunnelm Jupiter Lander, Thrust und sowas....).

    Das mit den Ladezeiten war nicht so schlimm wie die Tatsache, dass ich anfangs mit einem uralten 35cm SW-Fernseher spielen musste und nur alle Jubeljahre mal den Farb-TV im Wohnzimmer benutzen durfte.

    Zum Glück war auf einer der Disketten "Elite", da war Farbe nicht so wichtig :)

  • Ich hatte erst ein Jahr zuvor also so Ende 1986 mit 12 Jahren einem Klassenkameraden den C64 mit 1541 und mehreren Kisten voller Disketten für 600 Mack abgekauft, bzw. meine Eltern.

    @ErichKästner ... d.h. deine Eltern haben für dich Raubkopien gekauft? :?:

    Geld war ansonsten rar in meiner Jugend, deswegen musste ich erstmal mit den Disketten auskommen

    Das ist ein Widerspruch, wenn deine Eltern für dich *600 Mack* ausgegeben haben.


    Aus meiner Sicht schreibst du hier nur *wirren Müll* und deswegen bist du bei mir gleich geblockt (seit 26.09.2023 angemeldet). :thumbup:

  • Dann gehe ich davon aus, dass wir von Dir in Richtung Erich Brotkaestner hier auch nichts mehr lesen werden.


    600 Mark für ein ganzes System, also C64 UND Floppy war doch wohl ein super Preis damals™ und dass die wenigsten Leute wussten, was "Raubkopien" sind, ist auch allgemein bekannt.


    Sorry, aber was er schreibt, strotzt nur so von "Normalität", ist alles andere alls wirr - und Müll schon mal gar nicht. Keine Ahnung, wo Du das raus liest (und nein, brauchst Du auch nicht weiter hier zu erklären, geschrieben hast Du es ja schon).


    Lassen wir es am besten dabei, jedem seine eigene Meinung.

  • Ich glaube das ist seine Art von "Humor".

    Falls nicht, dann ist das hier trotz sehr gutem Eindruck doch kein trollfreies Forum. Ansonsten sind die Leute hier nämlich sehr nett. :)


    Das ist alles im Übrigen kein Widerspruch. Ich hatte selbst immer sehr wenig Taschengeld, weil meine Eltern lieber

    für gezielte Investitionen was zurückgelegt haben. Der C64 erschien ihnen für mich halt sinnvoll.

    Der günstige Preis erklärte sich evtl. auch daher, dass es sich um ein sehr frühes Gerät handelte, wo bei manchen Spielen

    im Scrolling am Rand Grafikfehler aufgetreten sind. Das hat mich aber nicht so gestört.

  • Falls nicht, dann ist das hier trotz sehr gutem Eindruck doch kein trollfreies Forum. Ansonsten sind die Leute hier nämlich sehr nett. :)

    Die Ausnahmen halten sich Gott sei Dank sehr in Grenzen.

    Das ist alles im Übrigen kein Widerspruch. Ich hatte selbst immer sehr wenig Taschengeld, weil meine Eltern lieber

    für gezielte Investitionen was zurückgelegt haben. Der C64 erschien ihnen für mich halt sinnvoll.

    War bei uns exakt genau so.

    Der C64 war auch so eine "Investition". In meine Zukunft nämlich. Bin ich meinen Eltern heute noch dankbar.