Jetzt, wo MouSTer neue fw Updates bekommen hat und die 3 Buttons funzen, käme ein Patch für auf dem
genau richtig.

Choplifter - schlecht umgesetzt?
- FRauANtje
- Thread is Unresolved
-
-
Voila!
Choplifter mit 2. Firebutton und Joyportwahl.
Habe ich mir vor kurzem mal gecodet.
-
Choplifter mit 2. Firebutton und Joyportwahl.
Habe ich mir vor kurzem mal gecodet.
Vielen Dank!
Und es funktioniert mit Poti-Button, sehr geil!
Ein Träumchen wäre auch noch der 3. Button bei Choplifter, dann hätte man Drehung links/rechts separat, also beim Playstation Pad: Square Linksdreh, X Feuer, O Rechtsdreh.
Bei den Patches von crystalct scheint der 2. Button nicht konsistent auf den Poti-Buttons zu liegen. ??
Bei 1942, Green Beret und Exile funzt der 2. Button, bei anderen, wie Blue Max, Commando, Scramble uvm. tut sich nix.
-
Mal dumm gefragt:
Welcher C64 Joystick hat zwei/drei UNTERSCHIEDLICHE Feuerknöpfe? -
Mir hat vor allem grafisch die VC 20 Version immer am besten gefallen. Die hat so einen Militärischen Radar Grünmonitor Look. Und die Transparenten Softwaresprites wie die Blase im Intro. Und das 3d Starfield und die perspektivischen Grenzpfosten…
Außerdem war sie damals das beeindruckendste Spiel, dass ich auf dem VC 20 hatte. Als ich den C64 bekam war ich von der Version richtig enttäuscht.Mir gefällt die Cevi Version auch nicht. Der Sound am VC20 war auch besser
-
Mal dumm gefragt:
Welcher C64 Joystick hat zwei/drei UNTERSCHIEDLICHE Feuerknöpfe?Weitere Feuerknöpfe
- Der Joystick Cheetah Annihilator, der dem C64GS beilag, besitzt einen zweiten unabhängigen Feuerknopf. Dieser ist zwischen Pin 7 (+5 V) und 9 (PotX) geschaltet und damit kompatibel mit der rechten Taste einer Mouse 1350.
- Ein dritter Feuerknopf kann zwischen Pin 7 (+5 V) und 5 (PotY) geschaltet werden.
(aus dem C64 Wiki)
Also quasi sogar direkt von Commodore
-
Danke Dir.
ich hab hier wohl einen Compation Pro Star.
Aber das ist dann wohl was anderes. -
Welcher C64 Joystick hat zwei/drei UNTERSCHIEDLICHE Feuerknöpfe?
Zwei zusätzliche Buttons lassen sich einfach über die zwei Poti/Paddle Pins realisieren. Der MouSTer Adapter unterstützt diese Belegung und man kann die 3 Buttons auf dem verwendeten Gamepad frei zuweisen. Auch mit Autofeuer - bei aktuellen Controllern sind ja ausreichend Tasten vorhanden .
Zusammen mit einem 8bitdo Wireless Adapter spielt es sich dann mit Sony oder Xbox Controller sehr bequem.
-
Zwei zusätzliche Buttons lassen sich einfach über die zwei Poti/Paddle Pins realisieren. Der MouSTer Adapter unterstützt diese Belegung und man kann die 3 Buttons auf dem verwendeten Gamepad frei zuweisen. Auch mit Autofeuer - bei aktuellen Controllern sind ja ausreichend Tasten vorhanden .
Zusammen mit einem 8bitdo Wireless Adapter spielt es sich dann mit Sony oder Xbox Controller sehr bequem.
Danke für den Firmware Update Hinweis. Bei meinem wireless Classic SNES Gamepad funktioniert jetzt auch der 2. und 3. Firebutton am C64.
-
Danke für den Firmware Update Hinweis. Bei meinem wireless Classic SNES Gamepad funktioniert jetzt auch der 2. und 3. Firebutton am C64.
Ja, SNES Pads rocken!
(wobei ich die US Pads mit Mulde aus Gewohnheit nicht präferieren würde)
Sag mal, wäre denn bei Choplifter noch Platz für eine weitere Abfrage des dritten Buttons für die andere Richtung? Das wäre richtig sexy.
Oder ggf. als alternative Methode: Button 2 gedrückt+Joystickrichtung?
Wie du es aktuell realisiert hast, mit Drehung durchschalten, ist es aber auch schon besser als im Original. Coole Sache!
-
Voila!
Choplifter mit 2. Firebutton und Joyportwahl.
Habe ich mir vor kurzem mal gecodet.
Super. Genau das, was ich gesucht habe! Ist das F64 exclusiv? Bist Du auch auf Lemon?
-
Ja... und wie ich das sehe, fehlt das auch noch auf der CSDB...
-
-
Super. Genau das, was ich gesucht habe! Ist das F64 exclusiv? Bist Du auch auf Lemon?
Nein - kann gerne weiter gegeben werden. Auf Lemon bin ich nicht angemeldet. Also nur "Read Only".
-
kann gerne weiter gegeben werden
Ahh, Tobias hats bei CSDB eingestellt und bei Lemon gepostet
Das haette ich garnicht gekonnt.
Du hast ja schon nen netten kleinen Eintrag da
-
Ahh, Tobias hats bei CSDB eingestellt und bei Lemon gepostet
Das haette ich garnicht gekonnt.
Öhm.. ne? Ich kann da auch nix posten.
Das war wohl jemand anderes. -
Ahh, Tobias hats bei CSDB eingestellt und bei Lemon gepostet
Das haette ich garnicht gekonnt.
Öhm.. ne? Ich kann da auch nix posten.
Das war wohl jemand anderes.Oh, Dein Namensvetter
-
Oh, Dein Namensvetter
Wenn du in der CSDb ein Release aufrufst, siehst du nur dort oben rechts, wer das jeweilige Release hochgeladen oder zumindest den Eintrag dafür erstellt hat. In diesem Fall gilt: der Accountname in der CSDb != Accountname bei Lemon != Accountname im Forum64.
-
Das im Lemon bin ich nicht. Ich hab dort keinen Account.
-