Hello,
nach dem "durchschlagenden" Erfolg des "6502 Analyzers" habe ich mich entschlossen, auch mal was zu bauen, das den nicht so mit Glück gesegneten Benutzern hier im Forum dienen kann - nämlich jenen, die sich mit einem Computer mit Z80-CPU herumschlagen müssen. Sind ja eh so schon arm genug dran ...
Was kann es? Kurz gesagt: Man kann unbekannte Z80-CPUs (von Chinamann & Co.) auf Funktion testen. Dabei können je nach Bestückung (ein oder zwei Quarze) als Takt 1 / 1.25 / 2 / 2,5 / 4 / 5 / 8 / 10 / 16 und 20 MHz eingestellt werden. Außerdem verwendet die kleine Software im ROM einen coolen undokumentierten Trick, um soiftwaremäßig festzustellen, ob es sich um eine NMOS- oder CMOS-CPU handelt. (Man google nach "OUT (C),0" für Details.)
Ich hab's natürlich wieder nicht selbst erfunden, sondern viel mehr hier gefunden: https://oshwlab.com/vitalian1980/z80-tester
(Nachdem ich auf eBay einen solchen Tester um einen mir zu hoch erscheinenden Preis gesehen und dann danach gesucht habe. Vielleicht dient das hier ja dazu, dass dort die Preise fallen ... wer weiß?
)
Auf dieser Webseite gibt es Schaltplan und Layout zum Öffnen in EasyEDA, dort man kann dann einen Gerber-Export machen. Den Source-Code gibt es hier: https://bitbucket.org/rudolff/z80-tester/src/master/
Den könnte man natürlich auch prima selbst erweitern. Allerdings ist auf der Platine kein RAM vorgesehen!
Mir hat aber das angebotene Layout aus mehreren Gründen nicht gefallen:
- Ich brauche den "Lochrasterbereich" nicht.
- Es sieht für meinen Geschmack optisch nicht schön aus, die Bauteile sind ... "beliebig" angeordnet.
- Es werden alle ICs in SMD benötigt.
- Die Platine ist mir zu groß.
Darum habe ich das ein wenig für mich angepasst:
Es ist trotz THT flächenmäßig nur ca. 56% so groß wie die Vorlage.
Weggefallen sind lediglich der Lochrasterbereich und einige Pins, an denen bestimmte Signale zum "Weiterverarbeiten" bei Tests auf dem Lochrasterbereich zur Verfügung standen.
Es läuft schon mal - ich mache jetzt gerade noch den "Elch-Test" und dann schmeiße ich die Sachen hier rein, falls sich jemand den Kram nachbauen will.
Stay tuned!
Gruß
kinzi