Hallo Besucher, der Thread wurde 7,4k mal aufgerufen und enthält 40 Antworten

letzter Beitrag von ghost64 am

Neuer Mod-Player für's Mega-Drive, der es ermöglicht, Amiga Protracker-Module in ein MD crt-File einzufügen und sie auf der Konsole abzuspielen

  • Übrigens CapFuture1975, weil ich das gerade sehe in deiner Musikdisk (die läuft hier gerade im Hintergrund) - wenn du die Namen anpassen willst, welche die Mods dann im MD-Cartridge haben (einige passen nicht so ganz), dann einfach diese Mods vorher in einem Texteditor öffnen und dort, ganz oben in der ersten Zeile den gewünschten Namen eingeben. Man kann bis zu 20 Zeichen verwenden. Siehe hier, anhand des Stardust Mods:



    Damit benennt man dann den ersten Sample im Mod um und das ist immer der Name, welchen der MDmod-Player dann als Song-Name für dieses Mod im MD-Cartridge verwendet.

  • Eine Sache fiel mir auf. Damit, wenn ein Mod zu Ende ist, das nächste Lied von selbst anfängt, muss scheinbar irgendein bestimmtes Zeichen in die vier Ton-Spuren gesetzt werden (vermute ich).


    Denn bei einem Song klappt es offenbar nicht, dass danach der nächste von selbst anfängt und das ist der Song des "Human Target" Demos im letzten erstellten Cartridge.


    Wenn dieses Lied zu Ende ist, wird es still, weil der Player im letzten Pattern des Songs anhält und das nächste Mod dann nicht von selbst anfängt. Man muss es dann erst markieren und auf den A Button drücken, damit es weitergeht mit der Musik. Muss mal schauen, ob man das im Protracker am Amiga irgendwie beheben kann, in diesem Human Target Mod?


    Das beschriebene Problem konnte ich im Protracker identifizieren und zwar scheint es dieses Zeichen hier, ganz am Ende des "Human Target" Mods gewesen zu sein, da der MDmod-Player dort immer anhält (auch der Protracker stoppt dort, übrigens):



    Nachdem ich das über "Edit" dann auf "000" gesetzt hatte und das Mod neu speicherte, funktionierte es dann, dass im MDmod-Player am Mega-Drive, das nächste Mod von selbst startet, wenn dieses "Human Target" Lied zu Ende ist.


    Auch etwas gewundert hatte ich mich, dass die Länge dieses Mods, von Haus aus, auf 44 Pattern stand (siehe Screenshot links oben bei "Length"), obwohl es nach abgelaufenen 42 Pattern, wenn dieses B2A Zeichen in der ersten Spur dann kommt, sowieso anhält und die letzten beiden Pattern gar nicht mehr nutzt. Daher habe ich, bei der Gelegenheit, auch gleich die Länge des Mods, auf die korrekten 42 Pattern umgestellt und es dann im Protracker neu abgespeichert. An der Songlänge von 3:45 Minuten, ändert das nichts, da das Mod die letzten beiden Pattern sowieso nicht benutzt hatte.


    Mit diesem angepassten/gefixten Mod, habe ich dann das letzte meiner Cartridges (Amiga Songs 3), nochmal neu erstellt. Ist im Anhang. Die alte Version einfach gegen dieses neue Cartridge austauschen, dann geht's auch nach "Human Target" automatisch mit dem nächsten Lied weiter.

  • Nach der behobenen Problematik mit dem "Human Target" Mod, dachte ich mir, ich lasse vorsichtshalber die anderen beiden Cartridges auch nochmal komplett durchlaufen, nicht dass sich noch irgendwo, so ein Anhalte-Problem in einem der Soundmodule versteckt und tatsächlich war es so.


    Im ersten von mir erstellten Cartridge, besteht beim Mod "9 Fingers" ein ähnliches Problem, auch hier hält der Player, wenn das Mod zu Ende ist, dann einfach an und es geht nicht von selbst mit dem nächsten Lied weiter. Wieder war solch eine ähnliche Zeichenfolge (diesmal in der dritten Spur) der Grund des Problems. Das habe ich auch hier jetzt auf die gleiche Art in diesem Mod behoben, wie im Vor-Eintrag geschildert. Damals im Protracker, war das nie ein Problem, wenn ein Mod am Schluss eben von selbst anhielt und nicht wieder automatisch von vorne begann, da man dort im Protracker ja sowieso nicht automatisiert, mehrere Soundmodule nacheinander durchlaufen lassen konnte. Im MDmod-player geht dies aber und da ist so eine Anhalte-Sache dann ein Problem, weil es dann nicht mehr weiter geht und das nächste Lied dann nicht von selbst anfängt. Aber das ist jetzt gefixt im "9 Fingers" Mod. Jetzt laufen alle Songs dieses Cartridges von selbst nacheinander durch.


    Nun ist auch klar - man sollte diese Sache von Anfang an, am besten immer gleich mit im Blick haben und sich zur Probe, entweder einmal das Ende eines jeden Sound-Moduls im Protracker ansehen (geht ja schnell und man kann es dort dann auch gleich ausbessern, falls nötig), oder das erstellte MD-Cartridge einmal komplett, zur Probe, im MDmod-Player durchlaufen lassen, ob das auch klappt, vor der Veröffentlichung.


    Im zweiten meiner Cartridges, lief alles durch, dort gab es kein solches Problem. Nun ist es sicher - alle drei Musik-Cartridges laufen jetzt von vorne bis hinten komplett von selbst durch und man kann jedes davon jeweils in einem Stück anhören, wie ein Album, ohne dabei noch irgend etwas machen zu müssen. Im Anhang die gefixte Version des ersten Cartridges, einfach die alte Version, aus dem ersten Eintrag des Threads, gegen die Version hier austauschen.

  • Die ersten 20 Zeichen im Mod File sind nicht der Name des ersten Samples, sondern der Songname.


    Und du meinst keinen Text Editor, sondern einen Hex Editor.

    Stimmt, ist der Songname, der Samplename ist im Protracker ein Feld darunter, hatte ich mich verschaut.


    Und das mit dem Editor - gut, Hex-Editor. Wollen wir mal nicht jedes Wort hier auf die Goldwaage legen, dürfte durchaus 99% der Leser klar gewesen sein, was für ein Editor hier gemeint war.


    Whow, das ist völlig an mir vorbeigegangen - hab gerade mal dein Archiv geladen und ausprobiert.... Top!


    Stelle nun mal eine eigene Sammlung zusammen :)

    Das ist gut. Je mehr Leute eine gute Song-Zusammenstellung als Cartridge zusammenbasteln, desto mehr gute Musik hat man am Ende dann auf der Konsole. Vor allem, wenn man sie später mal als Musikstation auf irgendeine Gaming-Party mitnimmt.

  • Hatte dem Programmierer "Kabuto" zwei entdeckte Problematiken mit bestimmten Amiga-Mods gemeldet und beide wurden inzwischen behoben, für die nächste Version des MDmod-Players, die wohl irgendwann demnächst herauskommen wird, vermute ich. Noch ist sie nicht draussen, wandelt man online ein Mod um, ist es immernoch die alte Version, habe ich festgestellt.


    Darunter war auch dieses "Mod hält an und nächster Song startet dann nicht" Problem, welches hier im Eintrag #22 geschildert wurde. Zukünftig ist dann dieses händische Nachbessern bei bestimmten Songs im Protracker, nicht mehr notwendig. Und noch ein anderer Bug bei einem Mod, welcher den ganzen Player eingefroren hatte, wurde auch schon behoben. Da hat er sehr schnell reagiert, kaum gemeldet, schon ausgebessert.


    Jetzt fehlt nur noch ein ähnlicher Player für's Super-NES, falls technisch möglich, dann wäre alles perfekt. :)

  • Zwei neue Musik-Cartridges habe ich erstellt. Eines mit den Songs der sehr guten Amiga Musikdisk "8-Bit Jungle" (circa eine Stunde lang)

    https://www.youtube.com/watch?v=IZn8pCycTJo


    und dann eines, mit den ganzen Tunes des coolen Amiga Demo-Klassikers "Jesus on E's" (circa eine halbe Stunde lang)

    https://www.youtube.com/watch?v=8D2JEkcdLNw


    Beide im Anhang zu finden, viel Spaß damit. :)


    Dabei habe ich auch bemerkt, dass eines noch nicht funktioniert, in den Expert-Settings des Online-MOD-Umwandlers. Und zwar geht es noch nicht, dass im fertigen MegaDrive Musik-Cartridge zwischen den einzelnen Songs absolut null Pause ist und sie total fliessend ineinander überlaufen, ohne dass man es hört, was hier jetzt in beiden Fällen aber ideal gewesen wäre. Im "Jesus on E's" Amiga-Demo etwa, laufen alle Protracker-Mods so hintereinander durch, dass man die Übergänge zwischen den einzelnen Songs überhaupt nicht wahrnimmt, da ein Lied notentechnisch da endet, wo das nächste dann direkt anknüpft. Es ist quasi wie ein grosses langes Lied, was sich halt teils recht stark verändert im Lauf der Zeit.


    Hier in den beiden fertigen Mega-Drive Cartridges, gibt es aber immer eine kleine Pause zwischen den Songs von circa einer Sekunde, was in diesen beiden speziellen Konvertierungs-Fällen jetzt nicht ganz ideal ist, da man diese kurze Pause eben doch hört. Nicht wirklich schlimm, aber dennoch stört es mich ein klein wenig, muss ich sagen. Hab diese Sache dem MDmodPlayer-Programmierer mal mit gemeldet (kann ja nichts schaden) und als neuen Vorschlag für die Expert-Settings, eine "keine Pause zwischen den Tracks " Funktion vorgeschlagen. Für einige Amiga Demos oder Musikdisks wäre so etwas gut zu gebrauchen. Mal sehen, ob so etwas zukünftig irgendwann kommt? Ansonsten ist meine Begeisterung für diesen Player kein bisschen kleiner geworden. :thumbup:

  • Cooles Video. War das so geplant, dass sie dort zweimal durchläuft? Ist eine super Musikdisk, oder? Die fand ich schon am Amiga damals absolut genial, als sie herauskam. Sie braucht dort aber 1MB Chipram, deshalb lief sie nicht auf allen meiner A500er.


    Ich habe das auch nochmal angesprochen, gegenüber dem Entwickler des "MDmod-Players", daß es ideal wäre, wenn man diese ganz kleine Pause zwischen den Tracks (diese eine Sekunde etwa), für bestimmte erstellte Musik-Cartridges abschalten könnte. Das Problem ist dann nur, wie er mir schilderte, dass diese Zeit vom MDmod-Player benötigt wird, um die Länge des kommenden Tracks vorher abzuchecken und dass es dann nicht mehr möglich wäre, sie vorher als Zahl anzuzeigen, wenn die Songs stufenlos nacheinander durchlaufen würden, wie es ja bei dieser Jungle-Musicdisk am echten Amiga etwa der Fall ist.


    Denke aber, das wäre in solchen speziellen Umwandlungs-Fällen, wenn die Vorlage selbst eben keine Pausen hat, das kleinere Übel. Dann wird eben keine Tracklänge angezeigt vom Player, dafür gehen die Songs stufenlos ineinander über, denn das ist hier ja der Fall, dass ein Track musikmäßig direkt da weitergeht, wo der andere aufhört. Wäre daher schon gut, in den erweiterten Einstellungen des Umwandlers, wenn man das für solche Zwecke irgendwie in einer Klick-Funktion einstellen könnte und die Wahl hätte, zwischen "Tracklänge anzeigen" und "keinerlei Pause zwischen den Tracks". Denn es gibt nunmal solche Musikdisks, die wie ein grosses zusammenhängendes Lied sind, obwohl sie aus vielen verschiedenen Protracker-Mods bestehen. Das ist bei der "8Bit Jungle" Musikdisk so, aber auch bei der "Jesus on E's" Demo-Musik und da empfindet man die kleinen Pausen als leicht störend (also ich zumindest).


    Mal sehen, ob da was kommt in der Hinsicht, er wusste selbst noch nicht, ob er das machen wird? Aber zumindest ist ihm jetzt diese "besser keine Pause bei manchen Umwandlungen" Sache bekannt. Für die meisten Umwandlungen wird man das eher nicht brauchen, wenn es ganz verschiedene Songs sind, aber es gibt eben ein paar wenige Ausnahmen, wie etwa diese zwei hier, wo es zusammenhängend ist. :)

  • ist der Player eigentlich für PAL oder NTSC Konsolen, spielt es eine Rolle ob MD1 oder MD2?

    Wie "SkulleateR" schon schrieb. Falls du es etwas genauer erklärt haben willst, dann siehe die Kommentare dort im Pouet-net dazu, denn dort ist diese Frage von "Kabuto" (dem Coder) schon ausführlicher beantwortet worden. In den Expert Settings beim Umwandler ist auch was drüber zu finden, man kann da etwas umstellen, aber normalerweise ist es nicht notwendig.

  • Moin Leute,


    hat jemand es schon geschafft eine *.bin über 4mb zu generieren, die von dem China-Everdrive akzeptiert wird?


    Auf der Website steht folgendes:


    "Setting SSF2 mapper support to no limits generated music discs to 4 MB. Setting it to yes raises that limit as explained in the previous section, but will not work correctly with emulators that disable the SSF2 mapper for small ROMs if your music disc ends up not exceeding 4 MB.

    The default auto setting means that the player will try to detect SSF2 support at start-up and raise an error only if it does not detect SSF2 support and the included MOD files exceed 4 MB. "


    Ich habe folgende ED:



    Diese nimmt kein ROM über 4mb auch Titans Demo Overdrive II (8mb) kann ich nich flashen.


    VG

  • Auf meinem echten Everdrive-MD, also der älteren Everdrive-Version von KRIKKZ, funktionieren 8MB grosse ROMs auch nicht. Denke nicht, dass sich das einfach mit einer upgedateten Firmware beheben lässt. Soweit ich weiss, braucht man eine der neueren Mega-Everdrive Hardware-Versionen, damit das klappt. Daher nicht verwunderlich, wenn es auch bei deinem China-Everdrive nicht funktionieren sollte, besonders, wenn dieses ein Klon der echten Everdrive-MD Version ist und danach sieht es aus, wenn ich mir deinen unteren Screenshot ansehe.


    Auf der Homepage von KRIKKZ, steht in den technischen Details der "Everdrive-MD V3", dass die maximale ROM-Größe 7Mbyte sein kann. Ob 6MB grosse ROMs auf meinem Everdrive-MD noch startbar sind, habe ich noch nicht ausprobiert, eventuell geht das noch, muss ich mal testen. Aber ich glaube, meines ist eine V2, wenn ich mich recht erinnere, schon lange her, dass ich es gekauft habe. Wenn dein China-Klon auf der V3 basiert, könntest du mal ein 6MB Song-Cartridge ausprobieren, ob das noch läuft, oder ob das dann, aufgrund der Nutzung anderer Mapper, auch schon nicht mehr startbar ist?


    Aber bereits auf ein 4MB grosses Cartridge, bringt man schon eine Menge Protracker-Songs, daher finde ich es verkraftbar, was jetzt diesen Punkt betrifft. Schade finde ich es aber bei MegaDrive Demos wie etwa "Overdrive 2", was leider ebenfalls aufgrund seiner Größe von 8MB, nicht mehr auf den Everdrive-MD Varianten läuft. Insgesamt läuft aber 99% der ganzen MegaDrive Softwarepalette, auch am Everdrive-MD, daher ist man auch damit schon gut bedient und damals, als ich mein Everdrive gekauft habe, gab es die Mega-Everdrive Versionen ja auch noch gar nicht.