Hello, Guest the thread was viewed3.3k times and contains 73 replies

last post from Kosmas at the

Assy 250407 Fehler nach Ramtest

  • Das ist aus dem Internetz. Meins sieht nicht mehr so toll aus und der rechte rote Knopf (der kleine vorne) ist abgebrochen.

    Prima, ein schön einfaches Scope. :thumbup:



    Rot: Trigger-Mode und -Level. Sollte auf "Auto" stehen, außer man weiß, was man tut. Mit dem "Level" kann man quasi den "Zeitpunkt" einstellen, ab wann dargestellt wird.


    Blau: Trigger-Quelle. Sollte auf "Int" stehen, außer man weiß, was man tut.


    Grün: Zeitbasis. Im wesentlichen die "Dehnung" auf der X-Achse (Zeitachse). So einstellen, dass das Bild vernünftig ist, z. B. machen 75 Halbwellen auf einem Schirm keinen großen Sinn.#


    Gelb: Y-Achse aka. "Volt pro Kästchen". Darunter ist noch die Kopplung, die bitte auf DC stellen. Mit "Position" (rechts daneben) den Strahl ohne Signal auf das zweitunterste Kästchen stellen (Nulllinie) und "VOLTS/DIV" auf 1 V, dann sollte das Signal 5 Kästchen hoch sein (5 V) - oder etwas weniger. Auf den Signalleitungen sind teilweise 4 V noch durchaus normal.


    Dein Schirmbild sieht so aus, als ob der Trigger-Level nicht richtig eingestellt ist. Diesen bitte mal mit viel Feingefühl so einstellen, dass nur noch ein schönes Signal, keine "Striche" oben und unten sichtbar sind.


    Wenn du bisher 2 V/Kästchen hattest, wäre die dargestellte Rechteckhalbwelle ca. 3,5 V - und das wäre in der Tat sehr wenig, da "zieht irgendwas dran". Im Notfall von der CPU ausgehend D6 auftrennen und aufgetrennt messen - so lange schrittweise von der CPU weggehen, bis der Übeltäter gefunden ist,

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Da wird schon wieder mein Thread kekapert... :D


    Aber egal, ich kann nämlich endlich einen Erfolg vermelden! :thumbsup:


    Ein Thread zum Messen mit einem Oszi wäre aber schon fein. Wenn ich bessere Bilder hinkriege, könnte ich ja mal in der Reparaturecke damit anfangen. Das Oszi habe ich übrigens von meiner alten Arbeitsstelle mitgenommen, als es entsorgt werden sollte.


    Und nun zum Erfolg.


    (Spannung steigt)


    Und? Was war die Ursache?


    Es war die CPU! Zumindest läuft scheinbar wieder alles normal, wenn ich eine 8500 einsetze. Mist, hab nämlich keine 6510 mehr. Das ist aber erstmal egal, hauptsache es läuft wieder!


    kinzi und 1570 : Danke für Eure Tipps, Ratschläge und Geduld!


    Trotzdem noch eins: Das Oszibild sieht immer noch nicht so aus, als wäre bei (allen) Datenleitungen der Level immer exakt auf 0V oder 4,etwas. Ich weiß aber nicht, ob ich dem noch nachgehen soll. Ich werde das mal an einem anderen Board testen.


    Und noch eine Frage: Kann der CPU-Fehler durch Alterung entstehen, oder könnte das auch durch einen fehlerhaften RAM verursacht sein? Z.B. dass der RAM auf einer Datenleitung einen Kurzschluss macht? Wobei der µT-Ram auf D7 saß, aber der Fehler war ja auch D6 und D7.

  • teste doch mal die CPU in einem anderen Rechner. Wenn der Fehler mit der CPU mitwandert, ist die Wahrscheinlichkeit, daß die CPU breit ist, eher hoch. Ansonsten kannst die Pegel auf dem Bus messen und einfach schauen, ob sie gemäß Datenblatt innerhalb der Toleranzen sind...

  • Und noch eine Frage: Kann der CPU-Fehler durch Alterung entstehen, oder könnte das auch durch einen fehlerhaften RAM verursacht sein? Z.B. dass der RAM auf einer Datenleitung einen Kurzschluss macht? Wobei der µT-Ram auf D7 saß, aber der Fehler war ja auch D6 und D7.

    Würde sagen, KANN beides.

    KANN auch irgendwas am Expansionport gewesen sein (kaputtes Modul oder so).


    Wobei die CPUs recht robust sind. meiner Erfahrung nach.


    Einen Oszi-Thread gibt es hier irgendwo, bin im Moment aber zu faul zum Suchen. :-P

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Das Oszibild sieht immer noch nicht so aus, als wäre bei (allen) Datenleitungen der Level immer exakt auf 0V oder 4,etwas.

    Das kann nicht sein, da ist immer Aktivität... und das nicht zu knapp. Ist also 100% ein Messfehler.


    So (oder so ähnlich) müsste das Aussehen:

    Unten ist PHI0 (oder AEC, weiß ich nicht mehr genau)

  • teste doch mal die CPU in einem anderen Rechner. Wenn der Fehler mit der CPU mitwandert, ist die Wahrscheinlichkeit, daß die CPU breit ist, eher hoch. Ansonsten kannst die Pegel auf dem Bus messen und einfach schauen, ob sie gemäß Datenblatt innerhalb der Toleranzen sind...

    Klar, das hatt ich noch vor zu testen.

    Würde sagen, KANN beides.

    KANN auch irgendwas am Expansionport gewesen sein (kaputtes Modul oder so).

    Ok. Modul würde ich ausschließen, denn da steckte ja die ganze Zeit das Diagnosemodul.

    Einen Oszi-Thread gibt es hier irgendwo, bin im Moment aber zu faul zum Suchen. :-P

    Ja, dann schau ich da nochmal nach. Hier ist doch was brauchbares, da muss man aber schon wissen, wie man das eingestellt bekommt.

  • Ok. Modul würde ich ausschließen, denn da steckte ja die ganze Zeit das Diagnosemodul.

    Aber DAVOR ... oder ist das Ding während des Diags abgeraucht?

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Das kann nicht sein, da ist immer Aktivität... und das nicht zu knapp. Ist also 100% ein Messfehler.

    Das ist mir klar, das ist nur ein Mißverständnis. Eigentlich sollte der Pegel genau entweder bei 0V und knapp 5V sein als Rechtecksignal. Ich sehe aber auch einen Pegel bei ca. 3,5 bis 3.8 V.

  • das Oszi kenn ich doch ...

  • Trotzdem noch eins: Das Oszibild sieht immer noch nicht so aus, als wäre bei (allen) Datenleitungen der Level immer exakt auf 0V oder 4,etwas.

    Mit einem analogen Oszi ist es schwierig, so veränderliche Leitungen wie D6 klar darzustellen. Das ist ja kein regelmäßiges Signal mit 1 MHz, sondern je nach gelesenem oder geschriebenem Wert total unterschiedlich. Dem würde ich jetzt keine besondere Bedeutung zumessen. Bzw. kannst du es ja mit D0..D5 und D7 vergleichen, wie das dort aussieht.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Ok. Modul würde ich ausschließen, denn da steckte ja die ganze Zeit das Diagnosemodul.

    Aber DAVOR ... oder ist das Ding während des Diags abgeraucht?

    Schrob ich in diesem Thread schon ein paar Male. Das war ja gerade der Witz. Ja, ich hatte ein µT-Ram gesteckt (Schlag mich :sm:), einfach mal nur um zu sehen, ob es einen längeren Test durchhält. Du erinnerst Dich? In C128 RAM-Reparaturthread hatte ich geschrieben, dass die Dinger trotz brutalem Auslöten immer noch funktionierten, und du meintest, ich brauche es nur wieder einlöten, dann werden sie fällig.


    Jedenfalls hatte ich den Test versehentlich 36 Stunden laufen lassen, und als ich zurückkam, hatte der Bildschirm einen Fehler angezeigt. Vor dem Test war alles noch Ok. (Das µT war da nur auf D7, der Rest war alles wie vorher).

  • Schrob ich in diesem Thread schon ein paar Male. Das war ja gerade der Witz.

    Sorry, ich hab den Thread nicht im Kopf, und jedes Mal nachlesen ist ... schwierig.

    Du erinnerst Dich?

    Nein, siehe oben. Ich bin schon froh, wenn ich abends noch weiß. was ich zu Mittag hatte. :-D

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Sorry, ich hab den Thread nicht im Kopf, und jedes Mal nachlesen ist ... schwierig.

    Dafür sind Deine Tipps meist treffsicher!

    Nein, siehe oben. Ich bin schon froh, wenn ich abends noch weiß. was ich zu Mittag hatte. :-D

    :lol27: Ist das wichtig?


    Fragwürdige CPU eben noch in einem 469 Board getestet - funzt dort auch nicht.

  • Fragwürdige CPU eben noch in einem 469 Board getestet - funzt dort auch nicht.

    Häng' mal 3k3 an den Pin von D6, wenn du sie nochmals testest.

    "Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst. Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, dann kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist." - Quelle unbekannt.


    "Steve Jobs hat User hervorgebracht, Jack Tramiel Experten." - Quelle unbekannt.

    "Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen." - Voltaire.

    "Diskutiere nie mit einem Idioten - er zieht dich auf sein Niveau hinunter und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung!" - Volksweisheit.


  • Trotzdem noch eins: Das Oszibild sieht immer noch nicht so aus, als wäre bei (allen) Datenleitungen der Level immer exakt auf 0V oder 4,etwas.

    Mit einem analogen Oszi ist es schwierig, so veränderliche Leitungen wie D6 klar darzustellen. Das ist ja kein regelmäßiges Signal mit 1 MHz, sondern je nach gelesenem oder geschriebenem Wert total unterschiedlich. Dem würde ich jetzt keine besondere Bedeutung zumessen. Bzw. kannst du es ja mit D0..D5 und D7 vergleichen, wie das dort aussieht.

    Ideal für sowas ist ein Oszi, was tatsächlich Kanäle bündeln und als Bus darstellen / decodieren kann. Also R&S RTC1002, RTB 2004 , Keysight MSO2002a, MSO 3054T, etc ... Die sind aber in der Regel keine Hobby-Scopes mehr. Mit Picoscopes soll das auch gehen, die sind finanziell nicht ganz so Seppuku.

  • Ich hab hier gerade so ein Handheld Multimeter/Scope am testen..


    https://www.pollin.de/p/owon-l…242-2-kanal-40-mhz-830955


    Muss sagen, für den Preis von 99,95 ist die Leistung von dem Teil sehr gut, wäre für die Fehlersuche in z.B. einem C64 vollkommen ausreichend.

    Direkte Empfehlung von mir.


    Es gibt noch einen Testbericht von wem anderes, der das HDS272S getestet hat. Das ist im Prinzip Baugleich mit dem Unterschied das es höhere Bandbreite hat und einen Funktionsgenerator mitbringt. Das wären aber Dinge die für Reparaturen an alten 8-Bit Kisten und somit in diesem Forum unrelevant sind.


    https://www.youtube.com/watch?v=AFxSrieoI64