ok, der christian Toast_r hat ein paar meiner unterlagen, die ich 2011 und 2012 in meinen garagen gefunden habe,
zum einscannen von mir bekommen.
Hallo Besucher, der Thread wurde 7,7k mal aufgerufen und enthält 65 Antworten
letzter Beitrag von Yogist am
C64 defekt mit Wirrwarr auf dem Anfangsbildschirm
- Yogist
- Erledigt
-
-
Motorola 74LS257AN und Matsushita 74LS257A gab es noch auf den 250466 Boards.
ja alle anderen hersteller machten keine probleme,
nur die von TI und die von NS.
so achte bitte mal auch darauf, ob du c64 boards mit den TI und NS typen original drauf entdeckst.und dann es mir bitte senden.
gruß
helmut
-
so achte bitte mal auch darauf, ob du c64 boards mit den TI und NS typen original drauf entdeckst.
und dann es mir bitte senden.
Mache ich.
-
danke
auf der seite 41 ist meine eigene zeilentrafo notiz, von damals
zu sehen.
gruß
helmut
-
Falls noch relevant, die HCT257 wurden auch im C64 verbaut:
(Wehe es motzt jetzt einer wegen den MT's
)
-
(Wehe es motzt jetzt einer wegen den MT's
)
Also ich würd die...... also so rein prophylaktisch meine ich.... also falls nötig.... also wenn überhaupt....
-
Falls noch relevant, die HCT257 wurden auch im C64 verbaut:
vielen dank, von 1984, da waren die hct typen noch nicht lange auf dem markt.
(Wehe es motzt jetzt einer wegen den MT's
)
super, auch lassen, wenn sie funktionieren und wenn dann nicht gleich alle auslöten.
gruß
helmut
edit.......
bitte weiter mal auf die 74ls257 achten. -
Bei den 326298-Platinen gab es noch TI's als 74LS257:
(Fotos aus dem Internet)
-
Bei den 326298-Platinen gab es noch TI's als 74LS257
danke, die commodore info kam ja erst monate später,
so wie auch immer die schaltpläne. bei den commodore geräten.
oft war die garantie schon beiden ersten fast zu ende.
dann mussten die wohl mit den ti + ns im nachhinein probleme bekommen haben.
wohl bei einzelnen geräten und so gab es damals diese info, das man die bei den reparaturen nicht benutzen sollte
und auf die achten sollte.
so würde es mich nun sehr interessieren, welche probleme dann entshen würden?
und ob sie nicht doch später wieder die benutzt haben.
die 326298 machten aber damals öfters probleme, so wurden die von commodore auch ausgetauscht.
die fotos hast du aus dem internet?
so hoffe ich, das auch mal einer hier aus dem forum, ein board mit den ti +ns hat,ob auf denen nachträgliche änderungen zu sehen sind.
gruß
helmut
-
Ja, die Fotos sind ausm Netz.
Jan Beta hat in einem seiner C64-Reparaturvideos unbewußt die Konstellation hergestellt, welche Commodore nicht wollte (MOS7708 mit TI 74LS257 - welche aus der betroffenen Zeit laut Date-Code zu sein scheinen - ersetzt):
Der Link zu seinem Video:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=eEDCsCpShtY] -
Jan Beta hat in einem seiner C64-Reparaturvideos unbewußt die Konstellation hergestellt, welche Commodore nicht wollte (MOS7708 mit TI 74LS257 - welche aus der betroffenen Zeit laut Date-Code zu sein scheinen - ersetzt):
schade, es ist ja in englisch, das verstehe ich leider nicht.
er benuzte die 74ls257 von ti und hatte probleme?
gruß
helmut
-
Nein, er hatte keine Probleme.
Aber keine Ahnung, wie weit er es getestet hat.
-
Freude über Freude!!!
Er läuft wieder!
ADAC hatte recht, es war MOS7709...
Vielen Danke für alle die hier geantwortet haben!!!
Hat mir gleich geholfen den Fehler zu beseitigen.
-
Ist ja super gut!
-
Nur mit deinem Bildschirm stimmt was nicht, der ist zu breit!
16:nein geht ja mal gar nicht!
Ansonsten, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
-
-
-
Oh nein!
Das war ein kurzes Vergnügen von einem Nachmittag...jetzt ist der Bildschirm schwarz und der Compi reagiert nicht mehr auf Eingaben.....
Ist jetzt MOS7711 kaputt?
Soll ich den 2. VIC mal einsetzten?
Ich habe kein vernünftiges Werkzeug für Chip-Wechsel sonst hätte ich den auch getauscht.
Im Bereich RAM-SID habe ich alles bestellt was bei Reichelt verfügbar war, nur kein gescheites Werkezeug...
-
Ist jetzt MOS7711 kaputt?
Ist bei deiner Kosten-Nutzen-Rechnung (Werkzeug, ....) am sinnvollsten, da zu beginnen. Den IC rausschneiden, Beinchen einzeln auslöten, Sockel einlöten, neues IC einsetzen.
-
Also U15 kann durchaus nen Blacksceen machen. Der Decoder generiert ChipSelects für den VIC, SID und die CIAs (dann geht auch keinerlei Eingabe mehr, sehen tut man aber eh nix)
Kann aber auch 100 andere Gründe haben (die PLA z.b.). Kann man so pauschal nicht sicher sagen, ich würde den TTL aber als erstes mal tauschen, der ist verdächtig und kost quasi nix.
_ich_ hätte den bei der ersten Aktion schon gleich mit getauscht.