Wenn man die Chance hat, evtl. einen PET 2001 zu bekommen, dem aber die interne Datasette und die beiden Chiclet-Keyboards fehlen, hat man dann eine Chance, diese Teile nachzubekommen? Oder muss man dann einfach damit leben, dass die Öffnungen im Metallgehäuse ungefüllt bleiben?

Hallo Besucher, der Thread wurde 952 mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
letzter Beitrag von detlef am
PET 2001: Fehlendes Chiclet-Keyboard und Datasette
- Retrofan
- Erledigt
-
-
Ist eine Preisfrage, was der Rest kosten soll. Notfalls kann man mit einer anderen Leiche einen Rechner wieder aufbauen.
-
Ist eine Preisfrage, was der Rest kosten soll.
Ich würde mich über eine ganz grobe Abschätzung freuen, weil ich das bei meinem Angebot für den unvollständigen Rechner berücksichtigen möchte.
-
Die Datasette dürfte das kleinste Problem sein, die Tastatur schon schwieriger. Die wird einzeln äußerst selten angeboten. Solltest du eine Quelle auftun, ich suche auch schon ein paar Jahre.
-
Ist eine Preisfrage, was der Rest kosten soll.
Ich würde mich über eine ganz grobe Abschätzung freuen, weil ich das bei meinem Angebot für den unvollständigen Rechner berücksichtigen möchte.
Vor drei Stunden ging bei ebay aus England eine ungeprüfte Tastatur für 232 EUR + Porto,Zoll,usw. über den Tisch:
Commodore Chiclet Keyboard Fro…t 2001-8 Vintage Computer
-
Vor drei Stunden ging bei ebay aus England eine ungeprüfte Tastatur für 232 EUR + Porto,Zoll,usw. über den Tisch
Ah, OK. Erst einmal ist für mich interessant, dass es wirklich nur EINE Tastatur ist, keine zwei separaten Blöcke. Und dann ist der Preis eine ganz schöne Ansage und zudem ist nicht gesagt, dass man jederzeit eine bekommen kann. Ich werde dann wohl Abstand davon nehmen, den PET zu erwerben und dann jahrelang mich darum zu kümmern, den zu vervollständigen.
-
Du kannst auch neue Ersatztastaturen kaufen (natürlich auch kein Schnäppchen):
https://www.thefuturewas8bit.com/tms-pet-deluxe-kb.html
Die Datasette war ja nur ein fertig eingekauftes Teil, weiß man denn welches Fabrikat bzw. welche Fabrikate verwendet wurden? Im Zweifelsfall steht dann halt nicht Commodore drauf...
-
Naja, diese Ersatztastatur sieht natürlich ziemlich schrecklich aus und hat mit dem Original überhaupt nichts zu tun. Aber als Übergangslösung besser als gar keine Tastatur.
Das mit der zugekauften Datasette stimmt nur für die ganz frühen Blue-PET-Modelle (ich glaube, das war sogar die Null-Serie) und auch da wurde nur die Mechanik verwendet. Die Elektronik stammte von Commodore. Außerdem hatten die einen anderen Gehäuseausschnitt.
In den normalen PETs passt nur die originale Commodore Datasette. Schlimm, was hier wieder an Halbwahrheiten verbreitet wird.
Aber die Commodore-Datasetten bekommt man trotzdem mit etwas Glück und Geduld auf ebay oder ebay Kleinanzeigen. Meistens defekt, aber die lassen sind ganz gut reparieren, wenn die Mechanik noch brauchbar ist. Meisten von irgendwelchen C64-Banausen angebohrt zur schnellen Tonkopf-Verstellung, weil die C64-User nicht kapiert haben, dass es allen nutzt, wenn man seinen Tonkopf nicht verstellt. Zu PET-Zeiten gab es keine verstellten Tonköpfe, obwohl es die gleiche Mechanik war.
Mit der Original-Tastatur ist das in der Tat schwierig, denn das war ein Verschleißteil. Nach 1-2 Jahren intensiver Nutzung waren die Symbole abgerubbelt, so dass es natürlich einige Leute gibt, die auf der Suche nach brauchbaren Tastaturen sind. Für abgrubbelte Tastaturen gibt es aber inzwischen Ersatzeinlegeschildchen, die sogar ziemlich gut aussehen.