Hallo Besucher, der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

letzter Beitrag von baxt3r am

MEGA65 - RETRO - Treffen im Norden ???

  • Moin,

    ich sehe immer ein bisschen neidisch, dass viele Retro-Treffen in NRW oder Süddeutschland stattfinden, aber selten im hohen Norden.

    Ich würde mich aber auch gern ab und zu mit Anderen treffen, ohne viele Hundert Kilometer zurücklegen zu müssen.

    Deshalb möchte ich hier fragen, ob Interesse an einem solchen Treffen besteht.

    Folgende Möglichkeiten habe ich mir überlegt:

    1) Bei maximal 5 Gästen könnte ich zu einem Treffen bei mir zu Hause in 22926 Ahrensburg einladen.

    Ich habe nicht nur ein MEGA65 devkit, auf dem ich BASIC65 entwickle, sondern auch noch Amiga 1200, Amiga 500, diverse C64, Apple II, Apple IIgs, Atari 800XL, Spectrum 3, Schneider CPC 128, Sony MSX-2, Panasonic, MSX 2 und viele andere.

    2) Wir könnten uns, wie bei einem Stammtisch, in einem Restaurant verabreden.

    3) Bei größerem Interesse könnte ich versuchen einen Raum zu mieten.


    Jetzt bin ich gespannt, wieviele Nordlichter Interesse haben .

    :/

  • Grundsätzliches Interesse ist natürlich vorhanden.

    Nur als Ergänzung: Auch im hohen Norden gibt es Treffen/Stammtische, nur halt im wirklich "hohen" Norden ;) Es gibt bspw. einen Stammtisch in Flensburg und ein jährliches retrotreffen in DK.


    Ticker: habe mir gerade Deinen Karteneintrag angesehen, gar nicht weit entfernt, nice :D

  • Die Interface-Party in Kiel ist auch immer sehr geil, wenn Sie dann wieder stattfinden sollte.
    Nördliches Hamburg ist mir auch leider zu weit südlich ;)
    Gruß von der Flensburger Förde

  • Hi, ich hätte Lust auf ein Treffen. Hamburg und Ahrensburg liegen nicht so weit auseinander.

    Ich hatte übrigens bis 2008 zwei originale C65 Prototypen (beides REV 2B Boards) und einer hatte das deutsche Keyboard (ich habe kein zweites gesehen). Es existieren noch Bilder vom Vintage Computer Festival Europe 2006 auf denen vier C65 zu sehen sind. Die mittleren beiden waren meine. Natürlich habe ich mir gleich den Mega65 bestellt aber ich bin nicht unter die ersten 400 gekommen :-(


    Was mich übrigens am meisten bei den ganzen Diskussionen auf anderen Plattformen ausserhalb dieses Forums nervt, ist das sich Leute nicht mit dem Mega65 auseinandersetzen.

    Wie oft musste ich lesen, dass ein Emulator auf Raspberry Basis billiger wäre und ein The C64 Maxi doch auch viel günstiger. Klar, der C65 war C64 kompatibel aber ich gebe nicht ca 800 Flocken aus um C64 Spiele auf dem Mega65 zu spielen. Der C64 Modus ist mir relativ wumpe. Die erweiterten C65 Funktionen sind interessant und ich freue mich schon auf Spiele und Demos, die das ausreizen, auch wenn es vermutlich eher wenige sein werden. Ebenfalls freue ich mich auf das Basic V10.

    Das ist mir das Geld wirklich wert.

    PayPal bietet übrigens Ratenzahlung an.

    Das nur also Info für diejenigen, die so ein Gerät gerne haben möchten aber derzeit nicht über die Mittel verfügen.

    Wenn man bedenkt, dass man sowas über 12 oder 24 Monate strecken kann, wird der Traum vielleicht doch möglich.

    Man sollte nicht vergessen, dass das Leben verdammt endlich ist und es nicht so viele Momente gibt, die einem die Kindheit noch einmal zurück holen.

    Einen großartigen 8bit Rechner zu kaufen, mit schöner Verpackung und Handbuch ist so ein Moment!

    Grüße

    Andreas

    Meine C16: 1x 250443 REV A,1x 250443 REV B

    Meine 64er: 3x 326298 REV A (PAL (Silver Label) und NTSC), 1x 326298 REV C, 3x KU-14194HB REV. B, 2x 250407 REV A, 3x 250407 REV B, 2x 250407 REV C, 2x 250425 REV A,

    1x 250425 REV B, 2x 250466, 2x 250469 REV 3, 4x 250469 REV 4, 1x 250469 REV A, 2x 250469 REV B

    Meine Amigas: 500 REV 5, 500 REV 6A, 500 REV 8A, 1200 REV 1B, 1200 REV 1D.1, 1200 REV 1D.4, Re Amiga 1200 mit 100% NOS Teilen

    I <3my Mega65

    Leider verkauft: 2x C65 Prototyp (REV 2B), SX 64

    Mein Atari: 1040 STFM

  • zwei originale C65 Prototypen (beides REV 2B Boards) und einer hatte das deutsche Keyboard (ich habe kein zweites gesehen)

    Dachte auch das es keine weitere deutsche C65 Tastatur gibt aber habe ebenfalls eine deutsche C65 Tastatur.

    Hatte auch Fotos davon für das Layout dem MEGA65 Team vor ein paar Jahren mal geschickt.