Hallo Besucher, der Thread wurde 897k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten

letzter Beitrag von MC64 am

Der MEGA65-Laber-Stammtisch

  • Und nun stell Dir vor, Du verschenkst eine "Express"-Version des Buches als E-Book, zum kostenlosen Download. Dann willst Du trotzdem nicht, dass jemand Teile davon verwendet fuer ein anderes Werk und dieses ebenfalls kostenlos oder gar kostenpflichtig in einem Produkt verwertet, ohne Dich um Erlaubnis zu fragen oder Dir Lizenzgebuehren zu zahlen.

    Wenn ich etwas verschenke, dann verschenke ich das. Dann schreibe ich doch dem Beschenkten nicht vor, was er damit tun darf.


    Nein, ich verstehe es tatsächlich nicht.

  • Es gibt ja noch nicht einmal eine offizielle Bestätigung von Cloanto, dass man das ROM aus dem C64 Forever-Paket überhaupt zum Patchen hernehmen darf.


    Insofern sehe ich aktuell keinen "offiziell legalen" Weg, das ROM 920377 zur Verfügung zu stellen.


    Das wiederrum erschwert die Benutzung des Emulators erheblich, solange man keinen MEGA65 besitzt.

  • Und nun stell Dir vor, Du verschenkst eine "Express"-Version des Buches als E-Book, zum kostenlosen Download. Dann willst Du trotzdem nicht, dass jemand Teile davon verwendet fuer ein anderes Werk und dieses ebenfalls kostenlos oder gar kostenpflichtig in einem Produkt verwertet, ohne Dich um Erlaubnis zu fragen oder Dir Lizenzgebuehren zu zahlen.

    Wenn ich etwas verschenke, dann verschenke ich das. Dann schreibe ich doch dem Beschenkten nicht vor, was er damit tun darf.


    Nein, ich verstehe es tatsächlich nicht.

    Du verschenkst ein Exemplar des Gesamtprodukts, in dem Fall ein E-Book. An das Produkt und seine Bestandteile ist aber eine Nutzungslizenz gekoppelt, welches Vervielfaeltigung ueblicherweise ausschliesst. Und auch das Verwursten, Zerteilen, in andere Produkte einbauen, ist ebenfalls ueblicherweise ausgeschlossen. Es sei denn das wird ausdruecklich gestattet.


    Du faendest es also in Ordnung, wenn Du z.B. ein kostenloses E-Book anbietest, und irgendein Riesen-Verlag greift das dann auf und macht damit ordentlich Reibach und Du gehst am Ende leer aus? Ok, kannst Du gerne so sehen :)

  • Du faendest es also in Ordnung, wenn Du z.B. ein kostenloses E-Book anbietest, und irgendein Riesen-Verlag greift das dann auf und macht damit ordentlich Reibach und Du gehst am Ende leer aus? Ok, kannst Du gerne so sehen :)

    Und ich dachte schon, nur mir fallen abstruse Beispiele ein. :D


    Wenn ich etwas verschenke, dann habe ich gerade nicht die Absicht, damit etwas zu verdienen. In dem Beispiel gehe ich von Anfang an davon aus, dass ich (finanziell) "leer ausgehe". Das ist ein Grundgedanke des Verschenkens! ;)

  • Dann eben ein anderes Beispiel:


    Du codest ein Spiel und stellst es kostenlos auf CSDb zur Verfuegung. Ich aendere die Credits sodass dort "by ZeHa" steht anstatt "by Snoopy". Ich darf ja schliesslich damit machen, was ich moechte, nicht wahr? Hast es mir ja geschenkt :)

    Jetzt gebe ich das einem Publisher der nichts von der kostenlosen Version weiss und dort wird das Spiel mit Disk in Schachtel verkauft. Alles kein Problem, nicht wahr? Hast es mir ja geschenkt :)

  • Oh mir faellt da sogar noch was ein:


    Du argumentierst ja damit, dass wenn etwas verschenkt wird, dass der beschenkte dann damit machen koennen soll, was er moechte. Wuerde man Deiner Logik folgen, muesste man das dann bei etwas gekauftem nicht erst recht duerfen? Schliesslich hat man ja dafuer bezahlt, und dann gehoert es einem doch auch - da sollte einem doch erst recht keiner vorschreiben duerfen, was man damit anstellen darf, oder? :)

  • Das ist im Softwarebereich leider recht haeufig so. Wenn ich eine Software z.B. als Open Source anbiete und stelle es unter die GPLv3, dann darf ich damit nicht machen was ich will, sondern muss mich an die Lizenz halten. Sonst kann es passieren, dass ich ploetzlich einen Brief vom Anwalt bekomme. Dort wird auch etwas verschenkt und durch die Lizensierung wird die Nutzung und Weiterverwendung eingeschraenkt und festgelegt.


    Genauso ist auch hier mit dem ROM. Das MEGA65-Team hat das ROM lizensiert und darf dieses zusammen mit dem Produkt verkaufen. Sie koennten es auch zusammen mit dem Produkt verschenken, wenn sie wollten. Es ist aber dennoch an dieses Produkt gebunden. Genauso wird es vermutlich auch mit dem C64 Forever-Paket sein.

  • Ja das mit dem Urheberrecht ist halt so eine Sache. Im Prinzip eine gute Idee, wurde es mittlerweile so pervertiert, dass es heute mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Als Einzelperson kann man da natürlich wenig machen, aber ich hätte überhaupt keine Bedenken mir das ROM einfach so zu besorgen. Nachdem ich eh einen Mega65 habe ist das zwar egal, aber trotzdem.


    Alles was ich selber veröffentliche steht unter einer freien Lizenz. Das darf dann jeder verwenden ohne mich zu fragen.

  • Du argumentierst ja damit, dass wenn etwas verschenkt wird, dass der beschenkte dann damit machen koennen soll, was er moechte. Wuerde man Deiner Logik folgen, muesste man das dann bei etwas gekauftem nicht erst recht duerfen? Schliesslich hat man ja dafuer bezahlt, und dann gehoert es einem doch auch - da sollte einem doch erst recht keiner vorschreiben duerfen, was man damit anstellen darf, oder? :)

    Nein, denn wenn ich etwas verkaufe, dann möchte ich damit auch Geld einnehmen. Wer die Ware haben will, der muss mir dafür Geld geben. Mir entsteht ein (finanzieller) Verlust, wenn jemand die Ware verbreitet, ohne mir etwas dafür zu bezahlen.


    Wenn ich etwas verschenke, dann kann mir per Definition kein (finanzieller) Verlust entstehen. Völlig egal, was der Beschenkte damit macht. Meine Einnahmen sind in jedem Fall 0 Cent.


    Mir ist schon klar, dass zahlreiche "Rechte" das mittlerweile pervertieren und man sogar bei "Geschenken" nachfragen muss, was ich damit überhaupt machen darf. Nur heiße ich das nicht gut und kann es größtenteils nicht einmal logisch nachvollziehen, auch wenn es "Recht" ist.

  • Du faendest es also in Ordnung, wenn Du z.B. ein kostenloses E-Book anbietest, und irgendein Riesen-Verlag greift das dann auf und macht damit ordentlich Reibach und Du gehst am Ende leer aus? Ok, kannst Du gerne so sehen :)

    Und ich dachte schon, nur mir fallen abstruse Beispiele ein. :D


    Wenn ich etwas verschenke, dann habe ich gerade nicht die Absicht, damit etwas zu verdienen. In dem Beispiel gehe ich von Anfang an davon aus, dass ich (finanziell) "leer ausgehe". Das ist ein Grundgedanke des Verschenkens! ;)

    Ich glaube nicht, dass Cloanto da etwas verschenkt. Sie überlassen es zur Benutzung. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

  • Ich glaube nicht, dass Cloanto da etwas verschenkt. Sie überlassen es zur Benutzung. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

    Ja, man hat sich schon überwiegend daran gewöhnt, dass man über solche Unterschiede überhaupt nachdenken muss. :S



    Soweit ich informiert bin, ist es auch nicht offiziell von Cloanto abgesegnet, dass man sich das 910828 ROM aus dem Paket rauskopieren und es zum Patchen nutzen darf. Insofern geht hier sowieso nichts auf offiziellem Weg.


    Lizenzieren lassen kann man sich das ROM auch nicht gegen Bezahlung, es geht einfach gar nicht. Völlig unverständlich, wenn Rechteinhaber gar kein Interesse haben, diese Rechte zu Geld zu machen.


    Insofern bleibt einem ohne MEGA65 im Haus beim Emulator eh nur der Weg "übers Internet". Man kann hier kein ROM "legal" anbieten.


    Ist natürlich extrem hilfreich, den Emulator zu verbreiten. :S

  • Soweit ich informiert bin, ist es auch nicht offiziell von Cloanto abgesegnet, dass man sich das 910828 ROM aus dem Paket rauskopieren und es zum Patchen nutzen darf.

    Das wiederum gibt es aber auch bei Zimmers und nicht nur in dem Cloanto Paket ;)

  • Soweit ich informiert bin, ist es auch nicht offiziell von Cloanto abgesegnet, dass man sich das 910828 ROM aus dem Paket rauskopieren und es zum Patchen nutzen darf.

    Das wiederum gibt es aber auch bei Zimmers und nicht nur in dem Cloanto Paket ;)

    Das schon, aber damit wird es auch nicht "legaler". :D


    Ich habe mittlerweile Cloanto insgesamt dreimal angeschrieben und nachgefragt, wie und ob und für welchen Betrag man denn ein C65-ROM für den Emulator lizenzieren könnte. Und ob man das ROM aus dem C64 Forever-Paket zum Patchen verwenden darf. Bis auf eine kurze Allgemeinantwort kam hier leider nie etwas zurück.


    Es ist einfach schlichtweg nicht möglich, ein C65-ROM für den Emulator oder fürs Patchen lizenzieren zu lassen, solange es Cloanto nicht offiziell anbietet. Auch das ROM aus dem C64 Forever-Paket ist nicht fürs Patchen abgesegnet.


    Da lässt sich nichts machen, man kann hierbei nur an die "Kreativität" der Nutzer appellieren. ;)

  • Ich finde es pervers, hier dauernd von "pervertiert" zu sprechen. Es schützt zunächst einmal den Urheber eines Werkes. Was daran schlecht sein soll, erschließt sich mir nicht.


    Für uns als Nutzer ist das eh nochmal was anderes, keiner wird hier eingesperrt wenn er sich das ROM aus dem kostenlosen Cloanto-Download zieht und nutzt. Dennoch darf der Rechteinhaber darüber entscheiden, inwiefern andere das Werk vertreiben. Und da gehört halt nunmal auch dazu dass wenn man einen 800 Euro Rechner anbietet, dass man dann nicht einfach Software oder andere Komponenten aus anderen (kommerziellen) Releases rauszieht und in sein eigenes Produkt reinballert.


    Lizenzbedingungen haben nunmal Gültigkeit, daran ist nichts falsch. Aber schön dass ihr euch mit Freude alles klauen lassen würdet :rolleyes:

  • Und da gehört halt nunmal auch dazu dass wenn man einen 800 Euro Rechner anbietet, dass man dann nicht einfach Software oder andere Komponenten aus anderen (kommerziellen) Releases rauszieht und in sein eigenes Produkt reinballert.

    Es geht darum, für die Benutzung des Emulators auch offiziell ein ROM anbieten zu können. Alles kostenlos und ohne finanzielles Interesse. Nur das geht eben nicht, weil Cloanto dafür keine Lizenzen verkauft.


    Das MEGA-Team hat hier eh keine Probleme. Sie haben die Erlaubnis, jedem verkauften MEGA65 ein lizenziertes ROM beizulegen.


    Nur die Nutzer, die erst einmal mit dem Emulator rumspielen wollen, die schauen in die Röhre. Das C64 Forever-Paket runterladen hilft hier auch nicht weiter. Ohne "Grau" geht es nicht.

  • Hier ist ja eine Menge los, beizeiten werde ich alles durchlesen.


    Meine Frage ist immer noch, ob es sich lohnt.

    Tolle Hardware ohne neue Software taugt nichts.

    Der C64 Mode soll auch nicht großartig kompatibel sein.


    Leider ist bei der Einschaltmeldung Microsoft zu lesen.

    Wie schwer ist es, einen eigenen Basic Interpreter zu schreiben?


    Bedauerlicherweise ist das Gehäuse nur in Beige, war damals mal Trendfarbe, ich bevorzuge jedoch schwarz.


    Mich beschleicht das Gefühl, dass das Gerät nur was für Sammler ist, und kein Interesse darin besteht, das Gerät "sinnvoll" zu nutzen.


    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

  • Meine Frage ist immer noch, ob es sich lohnt.

    Ja.:thumbsup:

    Tolle Hardware ohne neue Software taugt nichts.

    Stimmt. Selber machen, macht hier aber um so mehr Spass.:thumbup:

    Leider ist bei der Einschaltmeldung Microsoft zu lesen.

    Stimmt auch. Würg....aber da das ROM eine Datei ist, kann man das wohl relativ einfach mit einem HEX Editor ändern und daraus ein Apple ROM machen. 8o

    Wie schwer ist es, einen eigenen Basic Interpreter zu schreiben?

    Kommt drauf an wie stark die Macht in dir ist oder du eben programmieren kannst.

    Bedauerlicherweise ist das Gehäuse nur in Beige, war damals mal Trendfarbe, ich bevorzuge jedoch schwarz.

    Lackieren geht. Oder auf eine Kickstarter Aktion warten die neue Gehäuse in verschiedenen Farben anbietet.

    Start der Kickstarteraktion ist 2073.

    Mich beschleicht das Gefühl, dass das Gerät nur was für Sammler ist, und kein Interesse darin besteht, das Gerät "sinnvoll" zu nutzen.

    Also ich bin kein Sammler und kann den Schlitten auch so ganz gut auf dem Schreibtisch verstauben lassen.

    Also Sammler ist dafür keine Vorrausetzung.:D

    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Hiermit geschehen. Und jetzt kaufen Marsch Marsch. Es gibt noch welche.