Beiträge von Alchemy

    Die Diskette geht davon nicht kaputt.

    Eventuell kann man die Floppy dadurch "dejustieren".

    Ich hab mindestens 300 Disketten formatiert und geprüft.


    Die 1541 II Floppys habe ich dabei mehrfach Dejustiert, Amiga Floppys sind Robuster.


    Wobei ich festgestellt habe, dass X-Copy nicht so gut formatiert, also ein No-DOS formatierte Disk, ein Guru beim Hochfahren im Amiga verursacht.


    Deswegen formatiere ich mit der Workbench, und teste mit X-Copy.

    Hier ist ja eine Menge los, beizeiten werde ich alles durchlesen.


    Meine Frage ist immer noch, ob es sich lohnt.

    Tolle Hardware ohne neue Software taugt nichts.

    Der C64 Mode soll auch nicht großartig kompatibel sein.


    Leider ist bei der Einschaltmeldung Microsoft zu lesen.

    Wie schwer ist es, einen eigenen Basic Interpreter zu schreiben?


    Bedauerlicherweise ist das Gehäuse nur in Beige, war damals mal Trendfarbe, ich bevorzuge jedoch schwarz.


    Mich beschleicht das Gefühl, dass das Gerät nur was für Sammler ist, und kein Interesse darin besteht, das Gerät "sinnvoll" zu nutzen.


    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Ich war nie ein Fan vom Brotkasten, war mir zu Klobig, zum Glück habe ich gewartet und wurde mit den C=64c belohnt.


    Ich hatte schon immer einen "guten Riecher" für Dinge die gut werden und Populär. (Deswegen habe ich mir nie einen Atari ST geholt, weil ich im voraus wusste das der AMIGA das bessere ist)

    Einen C64c Mini hätte ich mir für die Vitrine geholt, ein C64c Maxi nicht, weil ich das Original ja schon habe.


    Mich hätten echt die Verkaufszahlen Interessiert, nach langer suche habe ich nichts gefunden.


    Im laufe von 2021 kommt wohl der AMIGA 500 Mini, das ist doch was für die Vitrine.

    Zum Glück gab es keinen AMIGA "Brotkasten".

    Heute habe ich mich mit dem Diagnostic Harness für den VC-20 beschäftigt. Das Gehäuse für den Userport Dongle habe ich recht einfach aus dem Userport Gehäuse für den C64 Harness ableiten können. Und denn noch schnell die Aufkleber gemacht mit Inkscape. Die Diagnostic Cartridge läuft auf dem Super Expander Board.


    Ciao,

    Sven

    Die Durchsichtigen Module bekommt man auch nicht an jeder Ecke.

    Sehen richtig Nice aus.

    Wofür hat man denn schließlich ne Schreibmaschine

    Alte Sachen sind meist einfacher und Direkter.
    Deswegen mag ich das Assembler auf alten Homecomputern lieber als C++ auf heutigen Rechnern.


    Nicht alle Menschen brauchen Hochkomplexe Dinge.
    Aber erkläre das mal einen High-Tech Fanatiker aus der Silicon Valley High Society.

    Schlimm ist z.B., dass die Leute verlernen miteinander von Angesicht zu 'Angesicht' zu kommunizieren und all sowas soziales.

    Kommt darauf an ob man was zu erzählen hat.
    Durch die fortschreitende und immer einfacher zu bedienende Technologie erlebt man halt nichts mehr groß draußen.


    Man ist in der Virtuellen Welt.


    Wir werden immer mehr zu Roboter. ;)

    Diesen Satz von dir finde ich sehr interessant und trifft auch auf meine Einstellung zu.


    In meinem Umfeld heisst es immer "Du braucht ein Smartphone". Brauche ich nicht! Ich habe bis jetzt noch keines vermisst.
    Auf Arbeit, in unserer Werkstatt bin ich der einzige, der in der Pause nicht am Handy rumwischt sondern ein gutes Buch oder die Tageszeitung liest...... ^^


    Mit meinem alten Smartphone (der gute HTC mit stolzen 32 MB RAM, wo ich über das M$ Mobile OS ein Android OS rübergebügeld habe) musste ich immer SMS schreiben, das kostet. Die meisten Aps waren wegen den Speichermangel unbenutzbar.


    Jetzt nutze ich den Samsung Note 3 mit ICQ und Spiele seit einem Jahr das Spiel: Empire-Four Kingdoms.
    Habe den Samsung Note 3 gegen meinen Archimedes 3010 getauscht.
    Ist ein alter Schulfreund.


    Würde jedoch niemals den Samsung mit zur Arbeit nehmen, der HTC reicht da voll.


    Wegen dem Bücherlesen würde ich dir ein kleiner E-Book Reader emphelen, die sind wirklich gut durchdacht, die Batterie hält fast ewig, und man hat viele Bücher mit dabei.

    Der zweite link von Superllu.

    Hallo, braucht man das wirklich ?


    Und wen Ja, wie ist der Sound ?


    Brotscheibe

    Man braucht es nicht, ist aber Witzig und ne tolle Erinnerung für uns alte Arcade Automat spieler.
    Der Sound ist halt Mono, hört sich an wie beim alten Gameboy.


    Ist ein nettes Geschenk für Nerds/Geeks.
    In erster Linie stellt man das Ding sammt Verpakung irgendwo hin.


    Passt schon. ;)

    Ich hab ne Rezension geschrieben mit Fotos: Amazon mein Test
    Ich bin RCK.


    Hoffe der Link funzt.


    Ich finde das Thumps Up am besten, weil die Verpakung auch ansehnlich ist.
    Man kann das Gerät samt Verpakung irgendwo als Blickfang hinstellen.


    Sind wenige Arcade Classiker dabei, heißen halt anders wegen der Lizenz.


    Pang, Galaga, Arcanoid, Elevator Action, Bubble Bobble und auch eine mischung aus R-Type und Projekt X, Shoot em Up.


    Ein nettes Geschenk.


    EDIT by FXXS: Freischaltung.....