Gibts eigentlich einige User hier, die einen JTAG haben? Vielleicht könnte man sich den Adapter gegenseitig ausleihen und nach getaner Arbeit wieder zurückschicken? Besser als 52 Wochen auf einen eigenen warten…😎

Hallo Besucher, der Thread wurde 897k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten
letzter Beitrag von MC64 am
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Unerledigt
-
-
Gibts eigentlich einige User hier, die einen JTAG haben?
Gibt es.
Besser als 52 Wochen auf einen eigenen warten…😎
Du bist aber anspruchslos....
Trenz hat welche im Sortiment, da wartest du bis zu 60 Wochen.
mega65 hat einen Adapter für einen erhältlichen Programmer in Auftrag gegeben. Das wird wohl noch
etwas dauern, aber schneller als 52 oder 60 Wochen alle mal.
-
Apropos Trenz...
habe Heute Antwort erhalten, ob sie mein Board flashen können.
Auf die Frage sind sie gar nicht erst eingegangen. Haben mir aber
einen Link zu ihren Shop geschickt, der zu einem nicht erhältlichen
Programmer führt.
Wenn das kein Service is....
-
Also dann besser nichts kaputt flashen, sonst sitzt man momentan ziemlich in der Sch….
-
Also dann besser nichts kaputt flashen, sonst sitzt man momentan ziemlich in der Sch….
Richtig, wenn es das Forum64 und die Community im Discord nicht geben würde.
Es haben sich 2 User bereit erklärt mir einen zu leihen. Einer eventuell aus dem Forum hier und einer
aus Frankreich.
-
Haben mir aber
einen Link zu ihren Shop geschickt, der zu einem nicht erhältlichen
Programmer führt.
Wenn das kein Service is....
Immerhin musstest du den Link zum nicht erhältlichen Programmer nicht selbst suchen.
-
So, angefixt durch das VIDEO von retroCombs und das der dort angegebene FTDI Adapter auch schon nicht mehr erhältlich ist, habe ich nach durchwühlen meiner Bastelschublade noch einen FTDI Adapter vom Chinamann gefunden. Der sollte zwar eigentlich an das Sidekick64 aber damit lüppt das Teil nicht, also muss er ja am MEGA65 funktionieren
Gesagt, getan, getestet und was soll ich sagen :
FUNKTIONIERT
Also kann ich in Zukunft meine Images und anderes einfach rüberschubsen, kein hin und her der SD Karte mehr, läuft
und das alles für ca. 2,50€ oder so was in dem Dreh
Jetzt muss ich nur noch das Commandline Tool von M65Connect für meinen Pi400 kompiliert kriegen
-
Haben mir aber
einen Link zu ihren Shop geschickt, der zu einem nicht erhältlichen
Programmer führt.
Wenn das kein Service is....
Immerhin musstest du den Link zum nicht erhältlichen Programmer nicht selbst suchen.
Den hätte ich auch nie gefunden.
-
So, angefixt durch das VIDEO von retroCombs und das der dort angegebene FTDI Adapter auch schon nicht mehr erhältlich ist, [...]
Auf amazon.de ist der FTDI Adapter übrigens noch nicht ausverkauft!
[Edit] OK, scheint nicht derselbe Adapter zu sein, wie der, den retroCombs da hat, hat aber dieselben Fähigkeiten und unterstützt noch zwei weitere Spannungslevel. [/Edit]
-
So, angefixt durch das VIDEO von retroCombs und das der dort angegebene FTDI Adapter auch schon nicht mehr erhältlich ist, [...]
Auf amazon.de ist der FTDI Adapter übrigens noch nicht ausverkauft!
[Edit] OK, scheint nicht derselbe Adapter zu sein, wie der, den retroCombs da hat, hat aber dieselben Fähigkeiten und unterstützt noch zwei weitere Spannungslevel. [/Edit]
Siehe 6 Seiten vorher… Der MEGA65-Laber-Stammtisch
-
Auf amazon.de ist der FTDI Adapter übrigens noch nicht ausverkauft!
[Edit] OK, scheint nicht derselbe Adapter zu sein, wie der, den retroCombs da hat, hat aber dieselben Fähigkeiten und unterstützt noch zwei weitere Spannungslevel. [/Edit]
Siehe 6 Seiten vorher… Der MEGA65-Laber-Stammtisch
Sorry, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm... Gibt aber auch den originalen von retroCombs. Aber ob sich ein Euro Ersparnis lohnt?
-
Ich weiß gar nicht, was ihr alle mit den Adaptern habt. Ich hab einfach alles auf dem USB-Stick: Anstopseln und gut ist!
-
Ich weiß gar nicht, was ihr alle mit den Adaptern habt. Ich hab einfach alles auf dem USB-Stick: Anstopseln und gut ist!
Du hast ja auch nur ein "Mega65 Plagiat"
-
Du hast ja auch nur ein "Mega65 Plagiat"
Immerhin funktioniert es auch ohne Adapter!
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung für Idioten, wie man in Vivado einen Bitstream programmiert? Ich habe hier einen uralten Digilent Xilinx JTAG USB Adapter rumfliegen, der nach der Installation von Vivado von Windows als "Xilinx Embedded Platform USB Firmware Loader" anzeigt wird, aber der Vivado Hardware Manager ist absolut eigenartig und ich habe neben dem Mega65 auch kein von Vivado unterstütztes FPGA-Board um prinzipiell zu testen, ob Vivado den Adapter akzeptieren würde.
-
Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung für Idioten, wie man in Vivado einen Bitstream programmiert? Ich habe hier einen uralten Digilent Xilinx JTAG USB Adapter rumfliegen, der nach der Installation von Vivado von Windows als "Xilinx Embedded Platform USB Firmware Loader" anzeigt wird, aber der Vivado Hardware Manager ist absolut eigenartig und ich habe neben dem Mega65 auch kein von Vivado unterstütztes FPGA-Board um prinzipiell zu testen, ob Vivado den Adapter akzeptieren würde.
Das wäre eine interessante Frage für Paul im Discord. Ich habe mir Vivado bis jetzt nur nach Zwangsregistrierung bei Xilinx runtergeladen. Anscheinend gibt es mehrere Tools, je nach dem was man flashen möchte.
‚Diamond‘ um den FPGA der Tastatur zu flashen, ‚Quartus‘ um den MAX10 AUX FPGA zu flashen, und ‚Vivado‘ um den HAUPT FPGA zu flashen. Nutzt man alle, hat man eine 100GB Installation..
-
Ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß das Thema meine Geduld und meinen Willen, immer knapper werdende Lebenszeit zu verschwenden, überfordert. Ich habe das Digilent-JTAG-Kabel weder unter Vivado noch unter ISE (per se ein Alptraum unter Win10) und nicht mal mit Digilent Adept zum Laufen gebracht. Im Sinne von: wird irgendwie als Kabel erkannt. Inzwischen habe ich mindestens vier verschiedene Treiber in verschiedenen Ordnern, die allesamt in keinem der drei Tools funktionieren. Es gibt im Internet tausend Anleitungen für irgendwelche Patches, aber es in unklar, ob es sich dabei um andere Kabel handelt und unter welchen Voraussetzungen sie genau funktionieren.
Der einzige Kommentar auf der Digilent-Seite faßt das gut zusammen
https://digilent.com/shop/xup-usb-jtag-programming-cable/
Wenn ich mein Nesys3-Spartan6 -Board direkt per USB anschließe, wird es dagegen von allen drei Tools sofort gefunden - selbst von Vivado, daß Spartan6 eigentlich nicht unterstützt.
Habe mir mal gerade einen recht offiziell aussehenden Xilinx-USB-Adapter für 25€ in der Bucht geschossen. Ja, der Preis ist mehr als verdächtig, aber sieht nicht direkt nach einem chinesischen Plagiat aus:
Vielleicht tut der ja.
-
Ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß das Thema meine Geduld und meine Willen, immer knapper werdende Lebenszeit zu verschwenden, überfordert.
Ich finde es "erstaunlich bis erschreckend", wie Viele sich offensichtlich über irgendwelche Tools und Adapter überhaupt Gedanken machen müssen. Was macht ihr denn mit euren MEGA65?
Den C64 hat man damalstm ausgepackt, angeschlossen, eingeschalten und losgelegt.
-
Ist ja mehr eine Vorbereitung auf den angesichts der dubiosen SD-Kartenunterstützung vorhersehbaren Katastrophenfall.
Und dieses Digilent-Kabel wollte ich schon immer mal ausprobieren und hatte es gerade im Rahmen einer größeren Aufräum- und Wegschmeißaktion eh gerade in der Hand.
-
Ist ja mehr eine Vorbereitung auf den angesichts der dubiosen SD-Kartenunterstützung vorhersehbaren Katastrophenfall.
Ein Königreich für einen USB-Anschluss!