(no text)

Hallo Besucher, der Thread wurde 889k mal aufgerufen und enthält 9193 Antworten
letzter Beitrag von MC64 am
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Unerledigt
-
-
Dass der Atari ST bei der Grafik nochmal schneller ist wundert mich nicht. Der Grafikspeicher beim Atari ST ist nämlich deutlich simpler aufgebaut als beim Mega65 oder C64. Während sich der Grafikspeicher beim Mega65 historisch bedingt quasi vom Textmodus ableitet (also in 8x8 Blöcken organisiert ist), ist er beim ST in einfachen Rasterzeilen organisiert. Daher muss man beim ST, um ein Pixel zu adressieren, lediglich eine Multiplikation auf die Zeile machen, eine Addition auf die (um 3 bit geshiftete) Spalte, sowie einen Bitshift auf die korrekte Pixelposition. Und sowohl für die Multiplikation, als auch einen Shift um mehrere Bits gibt es beim 68000 dedizierte Befehle.
Obwohl Bitshifter fleißig am Mega65 gearbeitet hat, ist der Atari ST beim Bitshiften schneller
-
Was isn da los ?
Kein neues ROM ?
Kein Update ?
Ist das Projekt tot ?
Muss ich mir jetzt sorgen machen ?
Wieso hat er überhaupt ne Floppy ?
-
Kein neues ROM ?
Also, wenn überhaupt irgendetwas sicher ist, dann das tägliche neue ROM (heute: Version 920360).
-
heute: Version 920360
Das ist von Gestern. Macht nix, dachte ich kann das wieder löschen. Werd ich noch ein Tag warten.
-
Wieso hat er überhaupt ne
Floppy?Bierdosenhalter
-
heute: Version 920360
Das ist von Gestern.
Da siehste, ich komm gar nicht schnell genug hinterher!
-
heute: Version 920360
Das ist von Gestern.
Da siehste, ich komm gar nicht schnell genug hinterher!
Macht nix, die 0361 ist gerade rausgekommen.
-
heute: Version 920360
Das ist von Gestern.
Da siehste, ich komm gar nicht schnell genug hinterher!
Macht nix, die 0361 ist gerade rausgekommen.
-
Um mal zu zeigen, wie ein 1MHz 6502 im Vergleich da steht, hab ich die Benchmarks auch auf einem C128 durchlaufen lassen.
(Nur 1MHz, kein Beschleunigung für Berechnungen, kein DMA-Chip/Blitter)
C128 auf 1MHz, Grafik auf 320x200 sw.
Auf einem BMC64 Emulator (Bare Metal C64 auf RasPi 3B).
Mega65 (40MHz) vs. Atari ST (8MHz, TOS 1.04, auf MiSTer FPGA)
Auf dem Atari ST hab ich GFA Basic 2.0 verwendet.
Der Grafikmodus bei beiden Systemen 640x400 (sw).
Ich hab keine Optimierungen durchgeführt, also z.B. keine Integervariablen verwendet.
1000 Linien mit zufälligem Anfang und Ende.
(Auf C128 Ersatzweise mit DRAW und DRAW TO, weil in BASIC 7.0 gibts keinen LINE Befehl)
Mega65: 8,8s
Mega65 (320x200): 4,7s
Atari ST: 6.5s
C128: 130,2s
1000 Kreise mit zufälligem Mittelpunkt und zufälligem Radius (bis 200Pixel).
(Auf C128 mit Radius bis 100 Pixel)
Mega65: 48,4s
Mega65 (320x200): 24,5s
Atari ST: 27,1s
C128: 1211,27s
1000 Rechtecke mit zufälligen Eckpunkten.
Mega65: 22.97s
Mega65 (320x200): 11,35s
Atari ST: 6.01s
C128: 227,55s
1000 mal den Sinus einer zufälligen Zahl (0.0-PI/2)
Mega65: 0.37s
Atari ST: 1.885s
C128: 49,65s
1000 mal den Sinus einer zufälligen Zahl (0.0-PI/2)
mit Bildschirmausgabe -> Sinus, Winkel in Rad, Winkel in Grad
Mega65: 1,895s
Atari ST: 40,91s
C128: 153,67s
1000 mal drei zufällige Zahlen (float) multiplizieren
Mega65: 0.414s
Atari ST: 1.49s
C128: 35,97s
1000 mal drei zufällige Zahlen (float) multiplizieren
mit Bildschirmausgabe Zahl1, Zahl2, Zahl3, Ergebnis
Mega65: 2.14s
Atari ST: 45.48s
C128: 200,4s
Die 40MHz, die beschleunigten Rechenfunktionen und der DMA Chip beschleunigen den Mega65 ungemein.
Kreise zu zeichnen fällt dem 6502 sehr schwer, wie man an der 1MHz Maschine sieht.
Ausserdem hatte der C128 nur 25% der Pixel zu bearbeiten, da als HiRes Auflösung nur 320x200 zur Verfügung steht. Bei der vierfachen Menge an Pixeln wäre er noch deutlich langsamer!
Bei 640x400 dürfte der C128 doppelt soviel Zeit benötigen.
Der Mega65 benötigt die hälfte Zeit bei 320x200.
Auch wenn sich vieles wiederholt dachte ich der Vergleich zum 1MHz 6502 ist von Interesse.
Deshalb dieser erneute Post.
Igel65
-
heute: Version 920360
Das ist von Gestern.
Da siehste, ich komm gar nicht schnell genug hinterher!
Macht nix, die 0361 ist gerade rausgekommen.
Sorry, es kam schon wieder ein Update raus.. 0362.
-
Sorry, es kam schon wieder ein Update raus.. 0362.
Leider ist es nur auf Discord als diff-File zu laden, auf Filehost ist es bis eben noch nicht gewesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn es irgendwo die Änderungen zu den ROMs zu lesen gibt. Gerne auch ausführlicher, als nur ein kurzer Verweis. Irgendwie kommt mir Discord sehr unübersichtlich vor. Vielleicht bin ich einfach zu alt für so etwas...
-
Sorry, es kam schon wieder ein Update raus.. 0362.
Muss das auch alles übersetzt werden?
-
Sorry, es kam schon wieder ein Update raus.. 0362.
Geht doch.
Kann man mal sehen, was man durch ein bischen rummosern erreichen kann.
-
Sorry, es kam schon wieder ein Update raus.. 0362.
Leider ist es nur auf Discord als diff-File zu laden, auf Filehost ist es bis eben noch nicht gewesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn es irgendwo die Änderungen zu den ROMs zu lesen gibt. Gerne auch ausführlicher, als nur ein kurzer Verweis. Irgendwie kommt mir Discord sehr unübersichtlich vor. Vielleicht bin ich einfach zu alt für so etwas...
Auf den Filehost kommen die ROMs immer mit etwas Verzögerung, weil sie dort von Hand eingetragen werden müssen. Ich warte normalerweise immer ab, bis sie dort sind. Eilt ja nicht, ist ja sowieso bald wieder "alt".
Ich finde, das was das Ganze schwer zu durchschauen macht, ist auch die Tatsache, dass wirklich auch beim "kleinsten Bugfix" eine neue ROM-Version herauskommt. Wenn man da nicht ständig bei Discord "rumhängt", dann hat man kaum eine Chance, die Veränderungen nachzuverfolgen. Oder wie ein Chef es formulieren würde: "Man muss nur mal kurz aufs Klo gehen und bekommt schon nix mehr mit!"
Ich weiß, dass das schon von Anfang an so war und sich wohl auch nicht mehr ändern wird, aber ich fände eine gewisse Bündelung von Änderungen und Bugfixes zusammen mit einer vielleicht nur wöchentlichen Veröffentlichung (z.B. jeden Freitag gibt es ein neues ROM) ganz allgemein "etwas entspannter". Aber ist halt nun mal so.
-
Ich installiere nur noch die Schnapszahlen-Releases. Also 444, 555, 666 etc.
So muss ich nur zwei mal im Monat einen Update machen
-
Prinzipiell funtioniert alles, die Frage ist wie lange. Denn die 64GB Karten machen mit der Fragmentierung Probleme.
Gibt es dazu Details? So kann ich mir da irgendwie nichts drunter vorstellen. Es heißt ja nur "kann gehen, muss nicht, sag uns Bescheid, wenn es geht"...wann entscheidet sich denn, ob "es geht"? Nach Tagen, Wochen, Monaten, Jahren...hast du was genaueres dazu?
Bei SD-Karten ist es meistens so, dass sie sich auf readonly schalten, wenn es beim Schreiben zuviele Fehler gibt. Hatte ich auch schon einzweimal bei Karten, die jahrelang in Raspberry Pis im Einsatz waren.
Man braucht dann zwar eine neue Karte, aber die Daten auf der Alten kann man immerhin noch auslesen.
-
Welche Marke war das? Meine Karte in der Digikam ging kaputt, da konnte man weiter schreiben (auch am PC), aber halt nur mit Errors wieder lesen. War glaube ich SanDisk.
-
Habe eine kleine Fortsetzung zu meinem letzten Video hochgeladen, viel Spass:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=gNzdKtZclVM] -
... viel Spass:
Ohne Kaktus?