Ich denke, man muss hier zwischen mindestens zwei Sachen unterscheiden:
1.) Die Fehlerbereinigung im ROM
und
2.) Das Hinzufügen von neuen Befehlen und Features in das ROM
Punkt 1 ergibt letztendlich erst wirklich Sinn, wenn Punkt 2 abgeschlossen ist.
Man hat ja erst gestern gesehen, dass ein Fehler im VERIFY-Befehl gemeldet worden ist und ich hier Stein und Bein geschworen hätte, dass VERIFY einwandfrei funktioniert. Das hat es auch, allerdings eben nur bis zur Version 920314. Danach wurde was im ROM verändert und der Befehl ging nicht mehr.
Dass Bit Shifter das ROM kennt und damit umgehen kann, das steht völlig außer Frage. Er macht hier einen mehr als super Job und das nun schon seit Monaten. Man kann hier einfach immer nur den Hut ziehen!
Allerdings sollte - wie ich schon öfter hier und auch bei Discord erwähnt habe - meiner Meinung nach irgendwann (möglichst bald) der Punkt kommen, wo man die Features vom ROM nun so lässt, wie sie eben im Moment sind. Da kommt schlicht und einfach nichts mehr Neues mit dazu. Punkt.
Und dann kann man sich dransetzen und das ROM, so wie es dann ist, auf Herz und Nieren prüfen. Und da hat man sicherlich noch genug zu tun, die gemeldeten Fehler auszubügeln und zu korrigieren. Und so hat man dann nach einiger Zeit ein(!) stabiles und geprüftes ROM, mit dem die Community dann auch verlässlich arbeiten und programmieren kann. Ohne dass man immer schauen muss, ob es nun für das ROM 920310, 92350 oder 920987 ist.
Ich halte es nach wie vor für wichtig, dass die Community ein "Basis-ROM" hat, das quasi als Standard für den MEGA65 gilt.
Man kann ja trotzdem andere ROMs noch basteln, da wird ja niemand daran gehindert, hier seinen Wünschen und Ideen freien Lauf zu lassen.
Nur sollte eben das Team meiner Ansicht nach daran denken, dass man mal einen "Schlußstrich" unter das "offizielle" ROM zieht. Ansonsten läuft man einfach die Gefahr, dass man die Situation hat, dass man zu jedem Programm angeben muss, auf welchem ROM es lauffähig ist (z.B. weil sonst verwendete Features fehlen). Und die Nutzer müssen dann schauen, welche ROM-Version sie dann jeweils für ein Programm verwenden sollen. Das halte ich für die Programmierer und auch Nutzer des MEGA65 eher nachteilig. Ich würde hier eine "Versioneritis" eher vermeiden.