Damit hängt es dann doch wieder von der „Stock-Haltung“ ab.
Blister-Verpackung gab es damals noch nicht. Nur die Folien um den Schuber herum....
.. seinerzeit war frustfreies Auspacken der Standard .
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Paschulke85 am
Damit hängt es dann doch wieder von der „Stock-Haltung“ ab.
Blister-Verpackung gab es damals noch nicht. Nur die Folien um den Schuber herum....
.. seinerzeit war frustfreies Auspacken der Standard .
Es spricht nichts gegen trocken bei Zimmertemperatur gelagerte,noch funktionierende schon benutze Disketten.
Die können besser sein als NOS, der nicht mehr funktioniert.
Habe hier ne ganze Kiste mit ca.Hundert NOS Disketten, die schauen absolut Top aus.
Einst gekauft auf dem Flohmarkt ( auch schon wieder ewig her )
Die liefen auch erst super.
Von einen Tag auf den anderen konnte man die komplett nicht mehr formatieren.
Weiß der Geier warum.
Ich bringe es aber auch nicht übers Herz die zu entsorgen 🤣
Ich nutze zur Reinigung meiner Disketten meine Floppycleaner-Tools 3,5" & 5,1/4"
Das funktioniert super !
Gekauft (mangels 3d Drucker) habe ich die beiden Sets hier -> https://www.floppycleaner.co.uk
Grüüüße,
Matze
Interessant.
Wie macht sich bei Benutzung von so einem Set der Erfolg bzw. der Grad der Reinigung sichtbar?
najaaa, es "fühlt" sich sauberer an
Ich habe damit aber schon vermeintlich defekte Disketten wieder nutzbar machen können.
Auf einigen Flohmarkt-Disketten hatte ich auch schon (lagerungsbedingt) so einen leichten "Schmand-film", den bekommt man damit prima weg.
Sagenhaft, für wichtige Disketten, ist sowas einen Versuch wert.
Unterm Strich "muss" man eigentlich nur Kellerfunde reinigen, falls beim Auslesen Fehler auftreten. Reinigen verschafft den alten Magnetscheiben eh nur eine Gnadenfrist, wie Superingo sagt, sind auch jetzt erst ausgepackte Floppydisks schnell weg vom Fenster. Originale sind es vielleicht wert, einer Intensivreinigung unterzogen zu werden. Verdreckte Massenware 1x auslesen und zurück in die Box oder Recyclinghof.
Paschulkes Tools sind schon cool, hat auf dem Tisch was von "Steampunk", das rentiert sich komfortabel bei ganzen Diskettenboxen. Ansonsten zwei Finger rein ins Loch und drehen, Microfasertuch gibt's günstig bei dm. Oder, wie gesagt, Andruckfilz der (viel wertvolleren) 1541 schützen und Copyprogramm (mehrfach) durchlaufen lassen -> Autoclean.
Ich hab primär Multilife Disketten (braun/blau/schwarz) von Vobis, die schnurren belagfrei zu 99% auch noch wie vor 35 Jahren. Bisher quasi ungenutzte BASF halten für D64 Rückführungen her.
Before six years, I bought 80 NOS 5.25" disks - all of them in their original never-opened cardboard boxes.
First thing I did is formatting them all for C64 use with 1541 drive.
Some of them have errors during formatting, but formatting them few times sometimes help to get rid of errors.
I also noticed interesting thing with my NOS disks – it seems that NOS disks during decades create some kind of "dirt" layer on media surface not visible to human eyes, because I literally need to clean dirty head of 1541 disk drive after every 10 NOS disks I formatted!
I never had that issues when I used C64 disks back in C64 heydays.
Unfortunately, soon afterwards, my 1541 disk went out-of-alignment, and I can't get it to work properly anymore, even with alignment disk from Free Spirit Software.
Did you check the head, ICs and velocity? It might not be the alignment.
I also noticed interesting thing with my NOS disks – it seems that NOS disks during decades create some kind of "dirt" layer on media surface not visible to human eyes, because I literally need to clean dirty head of 1541 disk drive after every 10 NOS disks I formatted!
Maybe more likely it's the surface decomposing?
It also wouldn't be the first time that the first cleaning of the head was not successful, but the second...
Ich nutze zur Reinigung meiner Disketten meine Floppycleaner-Tools 3,5" & 5,1/4"
Ich hätte Angst bei der Benutzung mit einem Mikrofaser-Tuch. (Ist doch eins auf der Webseite von denen?).
Mikrofasertücher kratzen dir mikrofeine Kratzer auf die Oberfläche. Sollte man auch nicht bei Hochglanzlack und anderen Sachen benutzen. Daher hätte ich Bedenken bei den Filigran Magnetscheiben. Vielleicht aber auch zu Unrecht!?
Gekauft (mangels 3d Drucker) habe ich die beiden Sets
Gibt es die Dateien für den 3D Drucker denn irgendwo zum Download?
Ich konnte auf der Seite nichts finden.
Habe selber auch kein 3D Drucker, aber mein Bruder...
Keine Ahnung, dass wäre vielleicht eine kostengünstigere Alternative.
Ich habe schon mehrere dieser Tools gesehen, allerdings in deutlich schlechterer Qualität - was Haptik und Stabilität der Werkzeuge angeht.
Daher gehe ich mal davon aus, dass die Druckvorlagen irgendwo im Netz rumschwirren.
Gekauft (mangels 3d Drucker) habe ich die beiden Sets
Gibt es die Dateien für den 3D Drucker denn irgendwo zum Download?
Ich konnte auf der Seite nichts finden.
Habe selber auch kein 3D Drucker, aber mein Bruder...
Falls noch nicht selbst gefunden:
Falls jemand dieses Diskettenreinigungstool einmal in Aktion sehen möchte,
ich habe mein Reinigungstool in eines meiner Videos gezeigt -> an diese Stelle