Nun aber:
Das Problem, das hier eigentlich vorliegt wird wohl folgendes sein:
Das Video (ich habe es mir noch nicht angeschaut) geht wohl von einem Board Typ: 326298 aus. Hier kommt am Modulator direkt ein fertiges Videosignal an. Der Modulator hat mit der Erzeugung des Bildes am damals dann auch nur 5-pol. A/V Port des C64 nix zu tun.
Deshalb kann man bei dem 326298 (und so weit ich weiß, auch nur dort) den Modulator auslöten und an dem Anschluß für den Modulator das Video- und das Audiosignal abgreifen und ohne weiter Aufbereitung so nutzen.
Wenn an einem 250407 und Folgende ein A/V Signal benötigt wird und KEINE zusätzliche Schaltung benutzt werden soll, dann MUSS der TV Modulator DRIN bleiben.
Fertig! Keine Diskussion, weil alle Signale aus dem VIC II erst in den Modulator gehen, dort gemischt, verstärkt, gefiltert und zu dem Video- den S-Video verarbeitet werden um dann an der 8-pol. A/V Buchse anzuliegen.
Diese Signale aus der 8-Pol. A/V Buchse kann man dann in so einen AV to HDMI Converter einspeisen und bekommt ein Bild (Mal schlechter, mal besser, je nach dem was der Chinese gerade in dem AVtoHDMI Converter "entsorgt" hat.) auf dem HDMI.
Wenn man unbedingt den TV-Modulator loswerden will, dann bitte mal kurz im Forum suchen: Es gibt den AnalogOnly von cOpperdragon, es gibt den Modulatorersatz Vxx (Keine Ahnung, wie weit da die Version schon ist.) die sehr gut funktionieren.
NICHT am 326298 Board !!!!! Nur an allen Versionen und auch am 250407.
Aber ACHTUNG: Auch hier das Videosignal am Ausgang der entsprechenden Lösung abgreifen.