Ich habe jetzt auch eine Vektorgrafik beizusteuern. Es war gar nicht so einfach, aus der Flächen-bezogenen Grafik manuell nur die reinen Linien (und ohne doppelte an aneinander-stoßenden Flächen) zu extrahieren. Als VEC und SVG enthalten.
Wozu musstest du denn die Linien manuell extrahieren? Das macht doch TinySVG für dich. Wie sieht die Original-SVG-Datei vor deiner manuellen Extraktion aus?
Da ja schon der Java-Konverter die Grafik auf die passende Zielauflösung umrechnet: Was passiert eigentlich, wenn man eine "falsche" VEC-Datei öffnet? Und kann man vorab an irgendwas erkennen, für welche Zielauflösung die Grafik generiert wurde?
Das VEC-Format war ursprünglich nur für die Schneider Joyce gedacht, und da ist die Auflösung fix 720x256 (mit Pixeln, die doppelt so hoch wie breit sind). Dass das Format jetzt auch für den C64 genutzt wird, ist neu; man kann die Zielauflösung nicht direkt erkennen. Das sollte vielleicht in das noch zu finalisierende erweiterte VEC-Format einfließen. Wenn das Anzeigeprogramm skalieren kann, dann benötigt man diese Information nicht unbedingt.
Wenn man eine "falsche" VEC-Datei öffnet, dann können verschiedene Dinge passieren, je nachdem, was das Anzeigeprogramm macht. Im schlimmsten Fall könnte es abstürzen; vielleicht zeigt es aber auch nur einen Ausschnitt der Grafik oder eine zu kleine Grafik an.