Alles anzeigenDarf ich getz mal?
Wir sehen auf den Fotos in Post #39 C64 Mal schwarzes Bild mal bunte Kacheln folgendes:
1. Hires-Character Mode ist aktiv, weil man sieht mehrere 'C' nebeneinander. Es gibt im Hires-Bitmap Mode keine Stelle im initialisierten RAM/ROM, welche eine derartige Zeichenfolge hat, und "zufällig" diese Byte-Kombination für ein 'C' und dann mehrmals hintereinander ist nahezu unmöglich.
2. Die 'C' Character stehen immer an derselben Stelle. Man bedenke, das im Bild von Post 1 hier 'B's standen.
3. Da es sich um Character Mode handelt, kommen die Farben aus dem Farb-RAM ab $D800, low-nibble to be more precise
4. Die Farben ab $D800 sind anscheinend auch fast immer identisch
5. Es gibt bei einem stock C64 im BASIC- und KERNAL-ROM keine Bytefolge, welche #$xE #$x6 #$x2 #$xA entspricht (Bild aus erstem Post). Nachgeschaut für $a001, $a401, ... $FC01 (das +1 wg 38-Zeichen-Mode), aber auch nicht bei $a029, $a429. Sicherheitshalber auch nochmal bei $a000, $a400... geschaut, auch nicht.
6. Dadurch das überhaupt Buchstaben ('B' und 'C') vorhanden sind, scheint der VIC einigermassen korrekt initialisiert zu werden #$15 => $D018. Die Verwendung von 38, bzw. 24 Zeichen stützen das zwar nicht ganz, aber zumindest haben wir wohl #$Cx => $D016 und wohl ein #$1x => $D011 weil ja Hires Character-Mode aktiv ist.
Daher tät mich mal interessieren, was folgendes macht: Mal einzeln, jeweils nach einem Reset blind eintippen
POKE53265,59 (Bitmap mode aka #$3B => $D011)
POKE53270,216 (Multicolor, 40 Chars aka #$D8 => $D016)
Wenn der C64 initialisiert sein sollte und nur falsche Daten anzeigen sollte, so müsste sich bei beiden POKE-Befehlen jeweils das Bild ändern.
RAM schliesse ich aus.
OK
Das werde ich morgen früh mal ausprobieren. Mal sehen was geht.