Zugebenermaßen ist es keine neue Idee, einen ICS525-01 ("configurable clock") zu benutzen, um einen Ersatz für den 8701 zu basteln. Aber ich habe mich gefragt, ob es nicht auch sinnvoll wäre, einen PLL-Ersatz für Longboards zu haben. Zwar haben die älteren Board eine diskret aufgebaute echte PLL, aber so richtig zeitgemäß ist die Schaltung nicht mehr, die ICs werden auch langsam knapp und die Schaltung steht auch nicht in dem Ruf, eine wirklich stabile und saubere Frequenz zu erzeugen.
Jedenfalls ist mein Plan, den 74LS629N auslöten, denn dann kann man PHI_COLOR und DOT_CLOCK über den Sockel einspeisen. Theoretisch könnte man auch den Quarz vom Board benutzen, aber nicht den Trimmer, denn der ist bei den alten Boards ein Poti, das den VCO im 74LS629 beeinflußt. Für den Augenblick fand ich es sicherer auch gleich einen modernen Quarz auf die Platine zu packen.
Wahnsinnig viel Platz ist da zumindest bei meinem 250407 nicht (Kondensatoren im Weg), und irgendwie ist es mir selbst bei Mouser nicht gelungen, einen deutlich kleineren Quarz mit 17.7344MHz zu finden (nur echte Oszillatoren, die man aber wohl nicht ohne weiteres trimmen kann). Durch den vergleichsweise riesigen HC49 und den Trimmer muß man etwas kreativ werden. Ich hoffe, daß man mit dieser gewöhnungsbedürftigen Form an den Kondensatoren vorbeikommt. Alternativ könnte man den IC und die Kondensatoren auf der anderen Seite bestücken, aber zweiseitig bestückte Platine versuche ich zu vermeiden.
Herausgekommen ist jedenfalls erstmal das hier (WIP):
forum64.de/wcf/index.php?attachment/255969/ forum64.de/wcf/index.php?attachment/255970/
Weil der PAL/NTSC-Jumper nicht auf den 74LS629N geht, habe ich den Jumper auf das Board gepackt. Wenn man den Jumper schließt, wird der Teiler für NTSC eingestellt, ansonsten für PAL. So funktioniert die Schaltung auch, wenn man einen NTSC-Quarz bestückt.
Ist aber alles Theorie. Ich ringe derzeit noch mit mir, ob ich nicht doch noch einen kleineren Quarz auftue oder ob ich nicht doch auf zweiseitige Bestückung wechsle. Oder doch einen Oszillator ohne Trimmer benutze. Scheint beim SmaCK ja auch zu tun. Schön ist das Ding jedenfalls so nicht.