Durchgangsprüfung einstellen:
Piepts, Spule bzw. Kopf ok, wenn kein Pieps dann Spule/Kopf tot.
So einfach gehts.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Capstan am
Durchgangsprüfung einstellen:
Piepts, Spule bzw. Kopf ok, wenn kein Pieps dann Spule/Kopf tot.
So einfach gehts.
Piepts, Spule bzw. Kopf ok, wenn kein Pieps dann Spule/Kopf tot.
So einfach gehts.
Ja, genau, so lange es piept, lebt der Kopf noch, wenns aufhört, hast Du ihn mit dem Durchgangstest geschossen!
Beste Chance, seine Floppy ins Nirvana zu senden!
Immer im Ohmbereich messen und nur mit einem digitalen Multimeter, das mit max. 5mA Meßstrom arbeitet und nur kurz messen.
Zu Deinen Werten: Schwarz sollte KEINE Verbindung zu irgendwas haben, weiß ist der "Zentralanschluss", Schwarz die Schirmung.
Steckt vielleicht der Stecker an der PCB? Der muß vor der Messung abgesteckt werden und am abgesteckten Stecker wird dann gemessen, dann müssen die Werte ungefähr stimmen, jedenfalls aber darf Schwarz dann KEINE Verbindung mehr zum Rest haben!
Ja, genau, so lange es piept, lebt der Kopf noch, wenns aufhört, hast Du ihn mit dem Durchgangstest geschossen!
Beste Chance, seine Floppy ins Nirvana zu senden!
So ein Bullshit!
Zu Deinen Werten: Schwarz sollte KEINE Verbindung zu irgendwas haben, weiß ist der "Zentralanschluss", Schwarz die Schirmung.
Bullshit zum Quadrat!!!
Rot: Lesekopf
Blau: Schreibkopf
Gelb: Löschkopf
Weiß/Schwarz: Common
ALLE sind untereinander verbunden!!!
Alles anzeigenDie Werte fand ich nirgends. Ergibt keinen Sinn für mich.
Sagt euch das was?
Hmmm.... was macht keinen Sinn ? Welche Werte findeste du nicht ?
Die Sollwerte stehen im Threat 1541: Wartungs- und Einstellarbeiten
Alles anzeigenKopf durchmessen:
Rot nach Blau: 24,5 Ohm
Rot nach Gelb: 25,8 Ohm
Rot nach Weiß: 12,4 Ohm
Gelb nach Weiß: 14 Ohm
Gelb nach Blau: 25,8 Ohm
Weiß nach Blau: 12,6 Ohm
Die Werte die ich raus habe, diese finde ich nicht zb in der Liste die du gepostet hast.
Sämtliche Stecker sind lose, da ist nichts mehr mit der Platine verbunden wenn ich messe.
Alles anzeigenKopf vermessen ergibt:
- 2kOhm eingestellt
Rot zu Blau = 006Rot zu Gelb = 014
Rot = Schw = 001
Gelb zu Weiß = 014Gelb zu Blau = 020
Weiß zu Blau = 006
Gut , das könnte am Messgerät liegen . Du hattest ja laut Bildern ein Voltcraft VC155 , da hatte ich die Bedienungsanleitung zu
gepostet . Das hat beim Messen Ungenauigkeiten , steht so drin .
Die Werte die ich raus habe, diese finde ich nicht zb in der Liste die du gepostet hast.
Könnte damit zusammenhängen, du misst im 2 kOhm Bereich und so sieht das aus :
Was steht denn genau auf dem Display ? z.B. Rot zu Blau = 0006 ?
hat er doch schon geschrieben:
Alles anzeigen- 2kOhm eingestellt
Rot zu Blau = 006Rot zu Gelb = 014
Rot = Schw = 001
Gelb zu Weiß = 014Gelb zu Blau = 020
Weiß zu Blau = 006
also alle Werte im Bereich zwischen 6 Ohm und 20 Ohm .. sieht doch ganz vernünftig aus - ich würd sagen, das passt
allerdings solltest du
8-Bit Flo diese Messungen nochmal im Bereich 200 Ohm wiederholen - dann wirst du genauere Werte bekommen - bzw. bei den 6 Ohm - Werten kannst sogar in den 20 Ohm-Bereich runterschalten
Das sagt mein Testmodul.
Laufwerk fängt an zu arbeiten und der Kopf bewegt sich auf der Schiene so wie man es erwarten würde.
Aber die Testergebnisse zeigen ein Totalausfall.
ALLE sind untereinander verbunden!!!
NEIN!
Schwarz ist Abschirmung und die ist nur an der PCB an Masse sowie am Schirmgehäuse, aber NICHT an den Spulen!
Und Capstan : mal über die Ausdrucksweise nachdenken, lässt tief schliessen!
Ich bin selber gerade bei einem Kopf Umbau, und schwarz bzw Common ist nicht gleich GND, und richtig schwarz ist an den Spulen definitiv nicht angeschlossen
Alles anzeigenALLE sind untereinander verbunden!!!
NEIN!
Schwarz ist Abschirmung und die ist nur an der PCB an Masse sowie am Schirmgehäuse, aber NICHT an den Spulen!
Und Capstan : mal über die Ausdrucksweise nachdenken, lässt tief schliessen!
Warum nicht einfach auch mal in Service-Manual der 1541 schauen:
https://www.classic-computing.…401541_SERVICE-MANUAL.pdf
Natürlich ist "Common" an den Spulen angeschlossen:
Der fünfte Pin, der bei den 1541, die mir untergekommen sind, immer leer war, wäre "GND". Bei der 1571 ist dieser bei beiden Köpfen tatsächlich mit GND beschaltet, und GND geht dann an den Köpfen nirgendwo auf die Spulen, das ist richtig.
[EDIT]
Und bevor jetzt einer daherlabert, dass "schwarz" dieser fünfte Pin sei und nicht "Common":
Es gibt Mechaniken, da ist "schwarz" definitiv NICHT GND, siehe:
[/EDIT]
Also ich hab hier ein Mitsumi D503V wo common nicht angeschlossen ist (ist auch keine Diode bzw 15K Widerstand verbaut), hier gehen nur 4 Leitungen pro Kopf raus
Ja ich weis ist kein 1541 Laufwerk
Also ich hab hier ein Mitsumi D503V wo common nicht angeschlossen ist (ist auch keine Diode bzw 15K Widerstand verbaut), hier gehen nur 4 Leitungen pro Kopf raus
Die Diode und der Widerstand ist im Kopf drin, die sieht man nicht ...
Die Diode und der Widerstand ist im Kopf drin, die sieht man nicht ...
Nicht bei diesem Laufwerk, hab alles offen, es ist eine andere Bauart, muss auf der Shugart Platine sein
Ja ich weis ist kein 1541 Laufwerk
Ohne böse sein zu wollen: Dann hat es hier aber auch keine Relevanz, oder? Das D503 ist ein 360kB-PC-Laufwerk.
Außerdem bezweifle ich sehr stark, dass das keinen "Common"-Anschluss hat. Hast du da ein Foto davon?
Ja ich weis ist ein PC-Laufwerk, es soll an einer 1571 Platine mal seinen Dienst verrichten Motor und Stepper sind die gleichen wie beim Mitsumi 502 Laufwerk
hab jetzt nur das Bild
Warum nicht einfach auch mal in Service-Manual der 1541 schauen:
Da ist übrigens sogar der "Widerstandstest" angeführt:
Und die Kopf Werte passen zum Mitsumi 502 Laufwerk überhaupt nicht, da Diode & Widerstand fehlen
Ja ich weis ist ein PC-Laufwerk, es soll an einer 1571 Platine mal seinen Dienst verrichten Motor und Stepper sind die gleichen wie beim Mitsumi 502 Laufwerk
Ja, ich weiß, ich suche schon ewig eines genau zu diesem Zweck.
hab jetzt nur das Bild
Gut, das sind 2 x 4 Leitungen. Woher kommt jetzt die Einsicht, dass da "Common" nicht dabei ist?