Hallo Besucher, der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 106 Antworten

letzter Beitrag von Jammet am

Welches Headset taugt was?

  • Kann hier jemand


    Ich habe ein uraltes (~2010) von Sennheiser, USB-Adapter, bin eigentlich top zufrieden damit, leider ist nach so vielen Jahren nun doch der Nackenbügel gerissen, wahrscheinlich Materialermüdung.

    Dummerweise weiß ich die Modellnummer nicht mehr, steht leider nicht auf dem Gerät selbst drauf, und es scheint auch kein Neues mehr zu geben.

    Gibt's von anderen Herstelle welche? Ich habe bisher nur Billigkram gefunden, der mir nach 1 Woche um die Ohren flog.


    Ich mag Nackenbügel, weil dann kein Gewicht oben auf dem Kopf ist... Bei 8h Home Office Videokonferenz Marathons kann das schon nerven bzw. weh tun.

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Ich mag Nackenbügel, weil dann kein Gewicht oben auf dem Kopf ist... Bei 8h Home Office Videokonferenz Marathons kann das schon nerven bzw. weh tun.

    Ich habe meinen Kopfhörer auch mehrere Stunden am Tag auf dem Kopf. Kopfschmerzen habe ich deswegen keine.

    Ich vermute das liegt daran das ich auf der Arbeit Helmträger bin.


    Gestern hatte ich meinen ersten Chat mit dem Antlion Mikrofon. Da meine Kopfhörer die Außengeräusche (ohne ANC) gut dämmen

    ist das Sprechen etwas ungewohnt, weil man weniger Kontrolle über die Lautstärke der eigenen Sprache hat.


    Das Mikkrofon von Antlion hat einen Nachteil. Die Klebefläche vom Magnet ist so klein undschwach klebend, da wollte es einfach

    nicht haften bleiben. Da werde ich mir von der Arbeit mal einen Fingerbreit besorgen. Das haftet so stark das man es kaum von

    den Finger wieder runter bekommt.

  • Ah, per Google Bildersuche hab ichs gefunden. Das ist wirklich ein klasse Teil, weil nur 85g leicht auf dem Kopf.

    Ich wünschte das gäbe es noch, oder etwas äquivalentes.

    https://www.amazon.de/Sennheis…gel-Headset/dp/B000PJA1YG

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Ah, per Google BildersucheD hab ichs gefunden. Das ist wirklich ein klasse Teil, weil nur 85g leicht auf dem Kopf.

    Ich wünschte das gäbe es noch, oder etwas äquivalentes.

    https://www.amazon.de/Sennheis…gel-Headset/dp/B000PJA1YG

    Da würde ich empfehlen den Bügel irgendwie wieder zusammen zu frikeln. Der Rest sollte noch flexibel genug sein um eine steife Neuverbindung an der Bruchtstelle auszugleichen.

  • Das Mikkrofon von Antlion hat einen Nachteil. Die Klebefläche vom Magnet ist so klein undschwach klebend, da wollte es einfach

    nicht haften bleiben. Da werde ich mir von der Arbeit mal einen Fingerbreit besorgen. Das haftet so stark das man es kaum von

    den Finger wieder runter bekommt.

    Hui. Das sollte eigentlich halten wie angenagelt. Ich müsste hier vermutlich mit einem Schrauenzieher ansetzen und hebeln, um den Magnetstutzen wieder zu entfernen. Ich hatte den damals drangeklebt wie im Foto gezeigt, und zwei Tage in Ruhe gelassen.


    Das ist nie abgegangen, verschoben, oder irgendwas.


    Schade dass es dir so ein Problem bereitet. :(

  • Schade dass es dir so ein Problem bereitet. :(

    Ich sehe das nicht so eng. Womöglich lag das Mikro lange beim Händler und der Kleber hat im Laufe der Zeit etwas nachgelassen.

    Ich mein sowas stand auch in den Amazon Kommentaren. Darüber hinaus war ich aber eh von einem Problemchen bei der

    Befestigung ausgegangen. Ich werde erstmal einen neuen Klebeversuch machen und später vielleicht mal schauen ob ich mit dem

    3D Drucker was erreichen kann.



    Da wäre eine Möglichkeit ein kleines Druckerteilchen anzuschrauben.

  • Ich habe meinen Kopfhörer auch mehrere Stunden am Tag auf dem Kopf. Kopfschmerzen habe ich deswegen keine.

    Dito/dito. Nur, dass ich viel weniger bezahlt habe (35,89€). Mit superweichen und kühlen Over-Ear-Protein-Leder-Ohrmuscheln und kräftigem 50mm-Neodym-Treiber für eine wohltuende Hirnrindenmassage.


    Einziger Nachteil: Ein Stück des Kabels ist als Spiralkabel gemacht, und das wirkt am linken Arm manchmal wie ein Epilierer, zieht einem also bei lebendigem Leibe Härchen aus dem Arm! :aerger:

  • Ah, per Google BildersucheD hab ichs gefunden. Das ist wirklich ein klasse Teil, weil nur 85g leicht auf dem Kopf.

    Ich wünschte das gäbe es noch, oder etwas äquivalentes.

    https://www.amazon.de/Sennheis…gel-Headset/dp/B000PJA1YG

    Da würde ich empfehlen den Bügel irgendwie wieder zusammen zu frikeln. Der Rest sollte noch flexibel genug sein um eine steife Neuverbindung an der Bruchtstelle auszugleichen.

    Schrumpfschlauch wäre doch ein guter Kandidat (+kleben halt)

  • Hallo ooboo,


    ich habe in meiner Laufbahn im Gaming viele Headsets getragen. Vom billigem bis teurem wurde alles getestet und ich kann dir wärmsten das Headset Razer Blackshark V2 empfehlen. Dieses Headset trage ich schon 2 Monate und kann dir sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis verdammt passt. Ich war lange Zeit Logitech treu, weil sie einfach wirklich gute Headsets produzieren und dafür keine übertriebene Preise fordern. Nach 2 Jahren habe ich mir einen Sennheiser gekauft und war so geflasht von der Qualität, aber der Preis schmerzte meinen Geldbeutel. Nach 3 Jahren habe ich dann mir das jetzige Razer Blackshark V2 gekauft und muss sagen, dass es die perfekte Mitte ist. Klar es ist kein Sennheiser, aber verdammt wer so viel Geld für Kopfhörer ausgibt, ist bestimmt mehr Musikproduzent als Gamer.


    Ich finde beim Blackshark V2 schmerzt es nach Stunden nicht und die Qualität des Sounds ist stark. Neben dem Trage-Comfort ist das Mikrofon verdammt gut. Alle meine Mitspieler meinten, dass die mich verdammt gut verstehen als stände ich vor ihnen. Für ca. 80 € ist das Headset wirklich sehr gut.


    Falls du noch Fragen dazu hast, melde dich.


    Mit freundlichen Grüßen


    OldGamerDude

  • Schrumpfschlauch wäre doch ein guter Kandidat (+kleben halt)

    Gute Idee, nur leider ist der Nackenbügel so designed, dass man an keiner Stelle einen Schrumpfschlauch überziehen kann. :-(

    Gruß, Goethe.
    _______________
    C64, C128DCR, SX64, C16, plus/4, A1200+Blizzard1230/IV, A600HD+Vampire600V2, A300+ACA620, MEGA65, Atari 800+810
    Vectrex, Game Boy, NDSi, GameCube, Game Gear, Mega Drive, Mega CD, 32X, Multimega, Nomad, Saturn, Dreamcast, XBox, PS2, PSP, PS3, PS Vita, Ouya, PS4, PS5

  • Schrumpfschlauch wäre doch ein guter Kandidat (+kleben halt)

    Gute Idee, nur leider ist der Nackenbügel so designed, dass man an keiner Stelle einen Schrumpfschlauch überziehen kann. :-(

    Ich dachte das wäre gebrochen.


    Ah nochmal gelesen, also gerissen aber nicht durch?

  • Seit dem Kauf habe ich meinen Kopfhörer jeden Tag getragen.

    Da wird es über kurz oder lang natürlich Erscheinungen am

    flauschigen Ohrpolster geben. Gibt es eine Möglichkeit die

    schonend zu reinigen?

  • Ich habe meine Polster mal einfach im Waschbecken mit normalem Waschmittel gereinigt. Das hat optisch etwas geholfen. Irgendwann wird man die Polster aber tauschen müssen, da sie ihre Dicke einbüßen. Dauert aber (je nach Hygienebedürfnis) schon einige Zeit und Ersatzpolster kriegt man ohne Probleme.

  • Ich trage das jetzt seit einigen Jahren, und reinige es gelegentlich in einfachem Seifewasser. Getauscht wurde es auch einmal. Danach wird es vorsichtig abgerubbelt und bleibt flauschig. Zum desinfizieren könnte man auch Isoprobyl Alkohol in Verhältnis 1:2 in Wasser verteilen, und mit einem einfachen Spray auf die abgezogenen Polster aufsprühen, dann abwischen. Dem Wasser kann man, wenn man das gerne möchte, noch einen Frische-Duftstoff hinzufügen, wenn man findet, da müffelt was.

  • Auch wenn weniger nach der Soundkarte und mehr nach dem Headset selbst gefragt wird: unterschätzt nie so Benutzerfreundliche Features, wie das direkte Umschalten zwischen Output -> Lautsprecher / Output -> Headset, ohne im OS am Mixer den Schalter von Input/Output Quellen benutzen zu müssen, wobei die meisten Spiele dann auch noch neu gestartet werden müssen, damit's auch funktioniert.

    Wer hat denn noch alles so eine Soundkarte bzw. Kopfhörerverstärker im Einsatz und welches Modell?

  • Wer hat denn noch alles so eine Soundkarte bzw. Kopfhörerverstärker im Einsatz und welches Modell?

    Ich hab hauptsächlich fürs Gaming eine Sound Blaster AE-7, die hat Virtual Surround 7.1 und einen Kopfhörerverstärker.

    Auch hat sie links unten in der Software einen Schalter wo du einfach zwischen Lautsprecher und Kopfhörer wechseln kannst.

    Vermutlich kann das aber auch die günstigere Sound Blaster AE-5