Man würde also lange keine Änderung auf A8..A15 sehen, bzw. nur einmal beim Überlauf auf EB, dann wieder 256 x 2 Takte lang keine.
da wird doch ein ne555 für den takt benutzt, mit einem poti.
da könnte man dann doch den takt hochstellen so könnte man zuerst sich die unteren 8 adresspins ansehen
und dann die frequenz hochdrehen und die höheren adresspins dann sich ansehen.
und wenn ein adresspin nicht den pegel wechselt ist er hinüber. so könnte man wenigsten die 16 adresspins überprüfen.
Das sehe ich anders, ohne den NOP-Generator hätte ich nicht herausgefunden. dass die CPUs funktionieren.
ok, du meinst, ob diese china cpus wenigstens anlaufen und wenn sie nicht laufen,
dann einfach mal ohne einen rechner prüfen ob es sally typen sind.
leider meinen aber viele hier, man könnte damit eine cpu testen.
und wiederum verwechseln manche es mit einem echten nop tester.
dehn man bei einer fehlersuche in den rechnern benutzt.
noch gestern habe ich den nop tester woanders erwähnt und bekomme später eine anfrage wie man
nun diesen oberen nop-tester nun zu fehlersuche in einem rechner anwenden kann.
ein nop-tester ist nur ein adapter, der aus zwei ic sockel und ein paar drahtbrücken besteht.
und wird zwischen die cpu auf dem board gesteckt. welches man reparieren möchte.
einen echten nop-tester benötigt man bei der fehlersuche und das demoboard ist nur für blink blink.