Jetzt zeigts schonmal "was" an
Das könnte ein Problem am Modulator sein.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Boulderdash am
Jetzt zeigts schonmal "was" an
Das könnte ein Problem am Modulator sein.
Fotos vom Mainboard wären echt hilfreich!!!
Fotos vom Mainboard wären echt hilfreich!!!
Ja weis ich, kommen noch! Heute Abend darf ich wieder in den Hobbykeller
hier die Bilder vom Board, den 5V Spannungswandler habe ich getauscht und danach gemerkt das L1 fehlt, die habe ich dann noch bestückt.
viele Grüße
So auf den ersten Blick: der Cut auf der Platinenunterseiute fehlt.
So auf den ersten Blick: der Cut auf der Platinenunterseiute fehlt.
Stimmt, da war was... Ich meine ich hatte das genacht, überprüfe ich heut Abend nochmal
Der Cut hat tatsächlich gefehlt, hab ich noch gemacht , aber keine Änderung.
ROM's raus CIA raus. Was sagt Deadtest?
hmmmm..... sind deine 1K Widerstände wirklich 1K? Die sehen so komisch aus...
Hast du ein Oszi an Bord? Dann mal Takt und Reset prüfen (wenn die Versorgungsspannungen alle stimmen)
Der Cut hat tatsächlich gefehlt, hab ich noch gemacht , aber keine Änderung.
Da gab es noch eine weitere Änderung. Ein Widerstand 1k muss aufgelötet werden, siehe Bild.
Edit: Sieht aber so aus, als ob Du das schon gemacht hast, oder?
Da gab es noch eine weitere Änderung. Ein Widerstand 1k muss aufgelötet werden, siehe Bild.
kann ich mich garnicht dran erinnern.. für was ist der ?
Ja, den Widerstand hat er drin. Ich frage mich nur, ob man all die Bauteile weglassen kann, die neben dem VIC fehlen. EDIT: Ja, das scheint okay zu sein.
für was ist der ?
Steht im github von bwack so mit drin. Ich habe es nicht weiter erforscht, was da Commodore falsch gemacht hat:
Zitat von https://github.com/bwack/KU-14194HB-RevB-KiCadIt is necessary to cut a trace above R37 on the bottom side, and add a 1K resistor from R37 and up to a via.
See the images folder to where to cut and add a resistor.
Ja, den Widerstand hat er drin. Ich frage mich nur, ob man all die Bauteile weglassen kann, die neben dem VIC fehlen.
Die stehen im Bestückungsplan auch so drinne das die frei gelassen werden sollen. Oder hat die jemand in seinem Replica Board bestückt ?
hmmmm..... sind deine 1K Widerstände wirklich 1K? Die sehen so komisch aus...
Hast du ein Oszi an Bord? Dann mal Takt und Reset prüfen (wenn die Versorgungsspannungen alle stimmen)
Ich mess mal nach, hatte ich damals als 1K gekauft
ROM's raus CIA raus. Was sagt Deadtest?
Mir fehlt noch der gewinkelte Stecker für den expansionport, dann prüf ich das mal ab.
Son Bausatzoszi hab ich, ich könnte ja erstmal an den lötaugen vom Exp.Port messen ob da das clocksignal anliegt oder ?
ROM's raus CIA raus. Was sagt Deadtest?
Mir fehlt noch der gewinkelte Stecker für den expansionport, dann prüf ich das mal ab.
Son Bausatzoszi hab ich, ich könnte ja erstmal an den lötaugen vom Exp.Port messen ob da das clocksignal anliegt oder ?
oh mann bin ich blind. Da ist ja gar kein Expansionsport verbaut
Den Takt kannst Du ja direkt an VIC und CPU messen.
Steht im github von bwack so mit drin. Ich habe es nicht weiter erforscht, was da Commodore falsch gemacht hat:
Ahja.. stimmt,. danke.... ist ja auch auf einer "original" KU Platine:
Ja, den Widerstand hat er drin. Ich frage mich nur, ob man all die Bauteile weglassen kann, die neben dem VIC fehlen.
Die stehen im Bestückungsplan auch so drinne das die frei gelassen werden sollen. Oder hat die jemand in seinem Replica Board bestückt ?
Die sind beim Original auch nicht Bestückt (ich hab ja eins zum Vergleichen hier )
hmmmm..... sind deine 1K Widerstände wirklich 1K? Die sehen so komisch aus...
Hast du ein Oszi an Bord? Dann mal Takt und Reset prüfen (wenn die Versorgungsspannungen alle stimmen)
Laut Kodierung sind die wirklich 1K.