Hallo Besucher, der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 44 Antworten

letzter Beitrag von katarakt am

Amiga 500 Festplatte oder Alternative kaufen?

  • Ich werde meine auch nicht abgeben, als ich die vor zwei Jahren das erste mal wieder nach gefühlten Ewigkeiten angesteckt habe und die Platten losgerattert sind, war ich in der Zeit zurückgebeamt :)

    Aber die ACA gebe ich genausowenig wieder her :)

    Und indem bringt mich MalleB auf die Idee mal an den Alfa Data ein CD Rom zu hängen, ob das funktioniert :D

  • Die AlfaData kann 2 Laufwerke (Master und Slave) adressieren. Ein CD-Rom sollte also kein Problem darstellen. Eine FAT formatierte CF-Karte als Slave habe ich schon da dran betrieben.


    Die M-Tec kann leider nur ein Laufwerk (Master) adressieren.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

    Einmal editiert, zuletzt von MalleB ()

  • Ein Gotek habe ich, das ist in ein externes Diskettenlaufwerk eingebaut. Das bootet aber nicht.

    Wenn ich ein Spiel wie Monkey Island von df0 starte sehe im AMIGADos das DF1 (Gotek), da kann ich auf Cortex Floppy EMu draufklicken, ist aber kein Inhalt drinnen.

    Auf dem USB Stick, ist eine ich glaub Sector.adf Datei.

    Würde sich das externe Gotek mit dem ACA500+ vereinfachen?

    Mir scheint dass du noch die alte Cortex-Firmware drauf hast. Kannst du den Gotek in deiner derzeitigen Konstellation überhaupt verwenden? Ich denke nicht.

    Mit dem Bootselector der ACA500+ kannst du zumindest erstmal davon booten und die Grund-Einrichtung machen. Also mit Slot 000 booten und den anderen max 999 Slots ein ADF zuweisen. Dass der Amiga den Gotek als Disk-Laufwerk sieht, daran ändert die ACA500+ auch nichts.

    Mittelfristig solltest du dich aber mal mit dem Umflashen auf die Flashfloppy-Firmware und Einbau von einem OLED-Display beschäftigen. Das ist ein echter Komfort-Gewinn.

  • Hallo zusammen.

    Samstag ist die ACA500+ angekommen. Ne alte CF Karte hatte ich auch noch.

    Gleich eingsteckt, WB3.1 installiert und > es funktionert :-)

    Hab das Gotek in das ext Festplattengehäuse eingebaut, beim ACA 500+ DF1 gebootet > siehe da, es funktioniert auch.

    Hab jetzt schon ein paar ADF geladen. Läuft bisher sehr gut. Nur beim installieren der alten Disketten gibts Probleme, da die eine oder andere defekt ist :-(, aber mit dem Gotek nun kein Problem.

    Mein nächster Step wird der WHD Loader sein, dafür benötige ich aber noch die zweite CF Karte.

    Welche Installationsdateien soll ich dann auf der zweiten CF Karte kopieren um die dann im WB3.1 starten zu können?

  • Für die Minimalinstallation von WHDLoad nutze ich diesen zu Fuß Weg.


    Lade Dir hier http://whdload.de/ die Datei WHDLoad_usr_small.lha runter. Entpacke den Inhalt der Ordner C und S aus dem LHA Archiv in die entsprechenden Ordner deiner Worckbench Installation.


    Lade Dir hier http://aminet.net/package/util/boot/skick346.lha die Datei skick345.lha runter. Aus der Datei skick346.lha entpackst Du Dir das File kick34005.A500.RTB und kopierst das in den Ordner Devs:Kickstarts, den Ordner Kickstarts vorher im Ordner Devs erstellen.

    Nachzulesen hier http://www.whdload.de/docs/en/need.html


    Jetzt mußt Du Dir noch das Kickstart Rom 1.3 besorgen nach kick34005.A500 umbenennen und auch in das Verzeichniss Devs:Kickstarts kopieren.


    Jetzt kannst Du alle WHDLoad Spiele starten welche den Kickstart 1.3 vorraussetzen.


    Fertige WHDLoad Spiele gibt es auch im Netz.


    Links zu den Spielen und zum Kickstart Rom zu posten ist nicht zulässig.


    Um unter Windows LHA Archive zu entpacken kannst Du z.B. 7-Zip oder TotalCommander verwenden.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Mit den Lucasfilm Adventures hatte ich (WHD Load hin oder her) schon so meine Probleme. Die crashten gerne mal bei meinem ACA500+ an Rev6-Setup.

    Inzwischen habe ich die Lucasfilm Games Adventures klassisch per Drag&Drop installiert, wie es im Handbuch empfohlen wurde. Und weil es ohne nicht funktioniert, habe ich mir das NoFastMem-Programm direkt von der Workbench in den Lucasfilm-Ordner kopiert. Die beiden letzteren LucasArts-Spiele (Monkey2 und Atlantis) laufen dagegen ohne murren - und endlich so, wie sie gedacht waren.


    Meiomei, wenn ich daran denke, wie ich Atlantis damals tatsächlich mit nur 1MB und einem Laufwerk gespielt hatte. Alleine das kippende Bücherregal im Intro brauchte für jeden Bildwechsel ca 4 Sekunden. Das gleiche gilt für Wing Commander. Da trübt nur noch die sparsame Farbgebung das Vergnügen. Die ACA500+ macht wirklich spass!

  • "nur" 2MB sind zuwenig

    Einen A500 mit Trapdoor Erweiterung und A590 kann man auf insgesamt 3 MB RAM erweitern.

    Für was benötigt man denn mehr?

    Ja wie gesagt, viel zuwenig !

    Die ClassicWB (ADVSP) will schon 4MB haben, dann noch WHDLoad dazu und schon reichen deine 3MB nicht im geringsten aus.

    Ich habe auch eine Version (68K) die auf einem Standart 500er läuft aber trotzdem braucht man 4MB um viele WHDLoad Spiele zu spielen.


    Ja gut, ich hab jetzt ein bisschen mehr mehr als 4MB aber besser mehr, als zuwenig.


  • So, zweite CF Karte ist da. Diese hab ich FAT formatiert.

    Die WHDLoad Dateien habe ich so wie beschrieben kopiert.

    Ich sehe in der WB die CF Karte, wenn ich darauf klicke ist allerdings nichts drauf, aber es steht 2% belegt. Also die Karte wird erkannt, auch der Speicher der Karte, allerdings ohne Inhalt. Hat jemand eine Idee?

  • In der Standart Einstellung der Workbench werden nur die .info Dateien angezeigt.


    Du mußt für die CF-Karte folgendes machen

    Bilder

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Besorge dir zum kopieren DiskMaster2


    Mit dem DiskMaster2 kannst du auch zu jedem Ordner oder Datei eine Info Datei erstellen.


    Wenn mit der Workbench ein Ordner angelegt wird ist die Info Datei automatisch mit dabei.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

    Einmal editiert, zuletzt von MalleB ()