Soweit ich weiß, wird die SMD Version eher nicht kommen.
Gibt's dafür Quellen?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Stefan Both am
Soweit ich weiß, wird die SMD Version eher nicht kommen.
Gibt's dafür Quellen?
Jetzt melde ich mich auch mal wieder.
Wie Bobbel schon erwähnt müssen die SMD Video-AMPs auf die Platinen gelötet werden, die GALs programmiert werden und die Gehäuse gefräst werden.
Die SMD ICs sind gelötet und ich werde morgen die Gehäuse fräsen.
Es gibt ausschließlich "hellgraue" Gehäuse die wie ich finde gut aussehen ... ziemlich zum C128 passend.
Wenn ich die GALs programmiert habe packe ich ein großes Paket und sende es Bobbel
Der wird dann alles an ALLE verschicken ... nochmals ein großes DANKESCHÖN an Bobbel denn dafür hätte ich keinen Nerv mehr
Es gab Probleme bei den Gehäuse ... REICHELT hatte nur noch wenige und Liefertermin ist AUGUST.
Somit musste ich auf einen anderen Lieferanten ausweichen bei dem das Gehäuse 20 cent teuer ist pech gehabt.
Also LEUTE bleibt cool ... das GANZE läuft und ROLLT ...
Jeder muss noch eine "Schalterverlängerung" 3D drucken oder sich selbst was basteln.
Ich lege alle Files auf GITHUB ... der Link dazu steht auf der Rückseite der Platine.
Zu allen Anregungen usw... S-Video / Composite in RGB zu wandeln ist riesen MÜLL ... habe ich schon mal geschaut.
Es gibt SCART auf HDMI Wandler ... habe ich schon zig mal gepostet ... kosten ca. 20€ und funktionieren an jedem HDMI Gerät.
Also ... Ball flach halten und ruhig durchatmen.
Dass es SCART Geräte geben soll bei denen Composite oder S-Video nicht mehr belegt ist wäre mir FREMD.
SCART beinhaltet all diese Signaleingange ... ist somit genormt meine ich.
OB ES EINE SMD VERSION GEBEN WIRD.
DEFINTIV JA ... nur weil ich es will ... die wird aber nicht billig, denn ... der GAL ist dreifach so teuer in der Bauform.
Ein SCART Stecker ist teurer als ein SCART Kabel.
Das Programmieren des SMD GALs ist auch noch eine ADAPTER-Herausforderung ... mein Programmer hat kein Adapter dafür.
Den ATtiny10 zu programmieren wird ebenso aufwändig denn ich werde wohl aus Platzgründen keinen Programmieradapter auf die kleine Platine bringen.
DAS WIRD ALSO NOCH LANGE DAUERN BIS SMD AM START IST!!!!!!
Ich bin mit der aktuellen Version ganz glücklich und kann meine C128D damit betreiben.
Hier noch Bilder vom fertigen Gerät und bis denne ...
Ich habe noch Anderes zu tun ... SORRY ...
Wer meldet sich denn freiwillig dafür ein Label zu entwerfen ? Muss aber geil aussehen
ich würde das dann drucken, ausplotten und jedem Bausatz Besteller als Bonus beilegen
Wer meldet sich denn freiwillig dafür ein Label zu entwerfen
? Muss aber geil aussehen
ich würde das dann drucken, ausplotten und jedem Bausatz Besteller als Bonus beilegen
hier die Gehäuse-CAD-Schablone ...
Freiwillige vor ...
ich würde das dann drucken, ausplotten und jedem Bausatz Besteller als Bonus beilegen
Wenn Du Aufkleber brauchst...
Auch freiwillig und umsonst.
Stefan
Alles anzeigenJetzt melde ich mich auch mal wieder.
...
Zu allen Anregungen usw... S-Video / Composite in RGB zu wandeln ist riesen MÜLL ... habe ich schon mal geschaut.
Es gibt SCART auf HDMI Wandler ... habe ich schon zig mal gepostet ... kosten ca. 20€ und funktionieren an jedem HDMI Gerät.
Also ... Ball flach halten und ruhig durchatmen.Dass es SCART Geräte geben soll bei denen Composite oder S-Video nicht mehr belegt ist wäre mir FREMD.
SCART beinhaltet all diese Signaleingange ... ist somit genormt meine ich.
Danke für dein Engagement. Ich habe inzwischen meinen C128 an einen alten Mitsubishi Multisync-Monitor angeschlossen, der neben RGB (CGA/EGA) auch Composite (PAL FBAS) unterstützt. Das Signal ist wirklich brauchbar. RGB ist gestochen scharf und der 40-Zeichen-Modus tut nicht weh. Aber der Monitor ist alt, schwer und ziemlich unhandlich. Ich freue mich daher schon auf deinen Konverter. Dann muss ich auch nicht mehr auf der Rückseite des Monitors nach dem Umschalter suchen.
Problematisch wird es aber bei meinem C64 und beim C16: Deren Composite-Signal ist ziemlich schlecht. Um die beiden an einem modernen TV zu betreiben, benutze ich ein Scart-Kabel, das sowohl Composite als auch S-Video (Chroma/Luma) durchschleift. Letzteres ist deutlich besser als Composite. Allerdings ist es inzwischen sehr problematisch, Scart-Eingänge mit S-Video-Unterstützung zu finden. Auch der HD-Video-Converter mit Scart-Eingang (eBay 193385658105) ist auf Composite beschränkt.
Ich besitze einen Grundig-TV (natürlich nur dem Namen nach ein Produkt der deutschen Traditionsmarke), bei dem sich der Scart-Eingang auf S-Video umstellen lässt. Der kommt dann auch auf meinen Computerbastelschreibtisch, obwohl er leider keinen VGA-Eingang besitzt, und wird mit der Box vom C128 versorgt werden. Für den Anschluss der anderen Commodores habe ich noch einen Scart-Umschalter in der Grabbelkiste.
Meine anderen modernen TVs, auf denen Telefunken steht, genauso authentisch wie Grundig, erlauben leider keine Umschaltung auf S-Video. Es muss ja irgendwie möglich sein, aber die Schaltung wird wohl gerne eingespart, zumal Scart auch nur Composite und RGB wirklich fordert, S-Video ist optional. Daher war ich auf die Idee gekommen, ob man nicht innerhalb der Schaltung aus Chroma/Luma ein besseres Signal erzeugen kann als Composite und dieses auf den RGB-Kanälen ausgibt. Ich vermute, dass man dafür einen Custom-Chip braucht, der PAL (und eventuell NTSC) versteht. Ich fände das auf jeden Fall praktisch. Vielleicht wäre das ja eine Idee für Version 2.0.
Dass es SCART Geräte geben soll bei denen Composite oder S-Video nicht mehr belegt ist wäre mir FREMD.
SCART beinhaltet all diese Signaleingange ... ist somit genormt meine ich.
Ja, das wäre seltsam. Was es aber gibt sind Geräte, die zwar einen SCART-Eingang haben, aber nur das (S-Video/)Composite-Signal verarbeiten können, da elektronisch kein RGB-Eingang vorhanden ist. Da ist SCART nur eine andere Version der "normalen" Composite-Stecker. Die RGB-Pins sind nicht verbunden. Hat mich einiges an Nerven gekostet, bis ich das begriffen hatte.
Ist ja Krass ... Dass es Geräte gibt mit SCART Eingang die nur Composite und kein S-Video und kein RGB zulassen.
Also mein SCART auf HDMI Konverter kann RGB / S-Video und Composite.
Da steckt wohl so ein Chip drin wie er auch in TV Geräten verbaut war oder ist.
Bei meinem C128D ist das S-Video Signal auch nicht so dolle ... Das Farbsignal ist verwaschen und das stört schon ein bissle ... Das kann aber am EMI liegen oder wie auch immer die Einheit heißt die im RF Modulator Verbaut ist und das Chroma & Luma Signal für 1V / 75 Ohm Last verstärkt und zu Composite zusammen bastelt. Das werde ich mir als nächstes mal anschauen wie man das tunen kann. Da gibt es schon zwei YouTube Videos von Adrian Black ... Echt gut ... Wie er den RF Modulator beim C64 verbessert. Aber das passt nicht so recht zum C128.
Es gibt immer was zu tun ... Packen wir es an
Also mein SCART auf HDMI Konverter kann RGB / S-Video und Composite.
Da steckt wohl so ein Chip drin wie er auch in TV Geräten verbaut war oder ist.
Kannst du uns verraten, welchen Konverter du benutzt? Meiner sieht so aus:
Mein Samsung-TV hat ein paar Video-Eingänge, per Kabeladapter auch auf Scart oder *wie heisst es doch gleich* YPr und so Komponenten.
FBAS und RGB fein, aber S-Video scheint er nicht zu unterstützen. Wobei die Doku da eher mässig ist, evtl kann nur einer der Eingänge S-Video. Aber noch nicht genau nachgeschaut. Im OSD-Setup nix gefunden.
Da frag ich mich, ob der Scart-Adapter im 40-Zeichnmodus dann überhaupt was für mich bringt...
Es gibt SCART auf HDMI Wandler ... habe ich schon zig mal gepostet ... kosten ca. 20€ und funktionieren an jedem HDMI Gerät.
Hallo, ich habe auf ebay nachgesehen. Ich finde dort nur SCART auf HDMI Wandler die auf der HDMI Seite 60Hz können. Leider kein 50Hz bei 720 bzw 1080 Auflösung.
Grüße, Yugo
Also mein SCART auf HDMI Konverter kann RGB / S-Video und Composite.
Da steckt wohl so ein Chip drin wie er auch in TV Geräten verbaut war oder ist.
Kannst du uns verraten, welchen Konverter du benutzt? Meiner sieht so aus:
mvcube den gleichen habe ich auch. Der funktioniert prächtig. Alles gut.
T3V6 eigentliche sollte ein Gerät das einen SCART Eingang hat auch den SCART Standard unterstützen. Wenn das nicht so ist wäre das ja vollkommen bescheuert. Laut SCART Standard kann man RGB, FBAS (Composite also Monochrome und Farbsignal zusammen gemischt), S-Video (Monochrome und Luma (Farbe) getrennt) sowie auch Component (Y Pr Pb) das kann man hier nachlesen https://kompendium.infotip.de/…che-av-schnittstelle.html
Da ist eine Ubersichtstabelle welcher Pin am SCART Stecker wie belegt sein muss.
Meine sämtlichen SCART Geräte funktionieren mit meiner Platine ... RGB, FBAS sowie auch S-Video. Der oben genannte SCART auf HDMI Konverter ebenso.
Yugo ich nutze den gleichen Konverter wie mvcube. Kannst ja weiter oben sehen.
Hier ein Amazon Link den ich gefunden habe.
https://www.amazon.de/dp/B078P…_sw_r_apa_i_UYoWEbS4HHECC
Den Konverter kannst auch direkt an die Hohlstecker-Buchse meiner Platine anschließen wenn du dir ein Hohlstecker Kabel bastelst. Ich habe das ausprobiert und das geht. Der Konverter zieht ca. 450mA und ich habe die Buchse mit 500mA abgesichert. Mein C128DCR hat das problemlos überstanden. Kannst im Threads weiter vorne schauen da hab ich das dokumentiert.
Morgen mache ich das Paket für Bobbel fertig und bringe es auf den Weg. Bis denne ...
Bei meinem Fernseher sind zwei Scart-Anschlüsse vorhanden und nur einer hat RGB.
Scartanschlüsse scheinen also nicht immer alle vorgesehenen Signale zu unterstützen.
Bei meinem Fernseher sind zwei Scart-Anschlüsse vorhanden und nur einer hat RGB.
Scartanschlüsse scheinen also nicht immer alle vorgesehenen Signale zu unterstützen.
Krass und bescheuert ...
Dann muss man ja im Manual nachlesen welcher SCART Anschluss was kann.
Daumen hoch auf die Unterhaltungsindustrie. Da kann man ein paar Cent sparen ...
Bei meinem Fernseher sind zwei Scart-Anschlüsse vorhanden und nur einer hat RGB.
Scartanschlüsse scheinen also nicht immer alle vorgesehenen Signale zu unterstützen.
Krass und bescheuert ...
Dann muss man ja im Manual nachlesen welcher SCART Anschluss was kann.
Daumen hoch auf die Unterhaltungsindustrie. Da kann man ein paar Cent sparen ...
Also...bei den Loewe etc die ich hatte stand immer am Anschluss rgb dran. Ist aber absolut normal, dass nur einer rgb hat von 2en. Gibt da paar seltene Ausnahmen.
Alles anzeigenBei meinem Fernseher sind zwei Scart-Anschlüsse vorhanden und nur einer hat RGB.
Scartanschlüsse scheinen also nicht immer alle vorgesehenen Signale zu unterstützen.
Krass und bescheuert ...
Dann muss man ja im Manual nachlesen welcher SCART Anschluss was kann.
Daumen hoch auf die Unterhaltungsindustrie. Da kann man ein paar Cent sparen ...
Also...bei den Loewe etc die ich hatte stand immer am Anschluss rgb dran. Ist aber absolut normal, dass nur einer rgb hat von 2en. Gibt da paar seltene Ausnahmen.
Ja, aber warum macht man das so, kann doch nur Cents sparen. Muss jetzt immer umstecken obwohl ein Scart frei ist.
Scart-Stecker ohne Sichtkontakt einstecken ist ne Qual, brauch ich immer mehrere Anläufe .
Möchte mir deshalb einen Umschalter besorgen, aber auch da können nur manche RGB.
Der Samsung hat zwei Scart-Plätze per Adpter, einer für RGB, einer für AV(FBAS).
Auf dem Fotos als EXT benannt. Dann noch einen separaten Component-Eingang.
Aber den HDMI-Wandler weiter oben habe ich hier schon liegen. Wenn der dann S-Video mitmacht, wird alles gut!
Nix für ungut, aber es macht den Thread schon ein wenig unübersichtlich.
Stefan
Morgen mache ich das Paket für Bobbel fertig und bringe es auf den Weg. Bis denne ...
Oh Fuck, da kommt Arbeit auf mich zu
Morgen mache ich das Paket für Bobbel fertig und bringe es auf den Weg. Bis denne ...
Oh Fuck, da kommt Arbeit auf mich zu
Des einen Freud ist des anderen Leid