Hallo Besucher, der Thread wurde 468k mal aufgerufen und enthält 2210 Antworten

letzter Beitrag von MrKiesha am

Kung Fu Flash Cartridge

  • Hab gerade kein Kung Fu Flash hier, aber ist das nicht in den Settings deaktivierbar? Ich meine da gab es die Option.

    Vielen Dank! Leider gibts dafür keine Konfigurationsoption. Zumindest habe ich keine gefunden.

  • F5 = Settings


    Autostart yes / no

    Dachte ich auch. Macht aber keinen Unterschied. Ich werd's nochmal testen.

  • Doofe Frage, hast Du danach die Änderung auch abgespeichert?

    Hab ich. Aber es hat nichts geändert. Tatsächlich war meine KFF schon ab Werk auf Autostart no konfiguriert.

  • Ah, sorry, hab die Autostart Funktion falsch verstanden. Die Autostart Funktion ist dafür da wenn Du ein D64 File auswählst, wird sofort das erste File geladen. (Anstatt das der Inhalt vom D64 anzeigt wird).

    Das ergibt Sinn. Na gut, vielleicht lässt sich das Verhalten der KFF nicht verändern. Ist auch okay. Man kommt zurecht. Ich find die Cartridge ja auch super! Total praktisch.

  • 64k_or_64bit


    Das KFF ist wirklich ein tolles Teil. Mag es nicht missen :)

    Da geb ich Dir absolut recht! Ich bin sozusagen ge-flashed, dass es sowas gibt. Total praktisch. Dennoch, auch ein SD2IEC hat natürlich seine Berechtigung. Nur für den täglichen Betrieb ist das KFF unschlagbar. Ein wenig muss ich aber noch lernen, vollständig damit umzugehen. Die Möglichkeiten sind schon nicht so schnell zu überblicken.

  • 64k_or_64bit


    SD2IEC ist in fast jedem meiner 6 C64 intern verbaut :)

    Ist immer praktisch wenn man mal nen C64 irgendwo hin mit nimmt :)
    Mit dem SD2IEC Kernal kann man das Ding wunderbar als 9 laufen lassen und hat die 8 für esterne Floppy frei :)

  • 64k_or_64bit


    SD2IEC ist in fast jedem meiner 6 C64 intern verbaut :)

    Ist immer praktisch wenn man mal nen C64 irgendwo hin mit nimmt :)
    Mit dem SD2IEC Kernal kann man das Ding wunderbar als 9 laufen lassen und hat die 8 für esterne Floppy frei :)

    Das ist auf jeden Fall eine praktische Lösung. :) Würd allerdings meinen C64 ungern modifizieren wollen. Nachdem ich keine Disketten mehr habe, stellt sich die Frage nach dem Originallaufwerk eigentlich nicht. Ich denk, zum Mitnehmen ist für meine Zwecke das KFF besser geeignet. :)

    Trotzdem: guter Tip! Vielen Dank!

  • Das ist auf jeden Fall eine praktische Lösung. :) Würd allerdings meinen C64 ungern modifizieren wollen. Nachdem ich keine Disketten mehr habe, stellt sich die Frage nach dem Originallaufwerk eigentlich nicht. Ich denk, zum Mitnehmen ist für meine Zwecke das KFF besser geeignet. :)

    Trotzdem: guter Tip! Vielen Dank!

    Schieb die "Floppy-Emulator-Lösung" nicht so ganz weit weg. Es kommt darauf an, was du machen möchtest. Nur zum "Mitnehmen und Zocken" hast du völlig recht. Spätestens wenn Du selbst etwas speichern willst/musst (Daten von einer BBS z.B.), sieht es mau aus. Ebenso, wenn der Expansionsport anderweitig genutzt wird. Zum Beispiel fürs (WiFi)Modem oder GeoRam (NeoRam).

    Ich möchte das KFF auch nicht mehr missen.

    Trotzdem komme ich ohne Pi1541 und SD2IEC (manchmal) nicht klar.

    Allerdings habe ich den Kram auch nicht intern eingebaut. Jeder, wie er klar kommt. :thumbup:


    Stefan

  • Ja, das stimmt. Völlig richtig. Das ist mir auch vollkommen bewusst. Unter der Annahme, dass man das machen möchte, hast Du vollkommen recht. Da hat jeder andere Zielsetzungen.

    Ich finds ja auch super, dass ein SD2IEC auch das Schreiben von Daten erlaubt, und es ist mir bewusst, dass es im Vergleich zur KFF nur damit geht. Das ist klar.

    Dazu muss ich dann aber sagen: Ein Modem oder C64NET WiFi hab ich nicht (hatte ich auch nie) und wenn ich den C64 irgendwo hin mitnehmen würde (was ich bisher noch nicht gemacht habe), geht's eher ums Spiele spielen. Allerdings gehe ich davon aus, dass das schon wegen der Bildschirmsituation zusehends zu einem Problem wird. Daher wirds wohl zum reinen "Mitnehmen und Spiele spielen" eher dann ein TheC64Maxi werden.

  • After flashing this new firmware first was to find out how to get this phi2 measurement running. I found the information, hold menu button for two seconds, on the github.

    While playing around I also tried the F1 key for help - which is very useful :-)

    I can enter "settings" but I'm also curious about "options".

    Help says something like "+" and hold <shift> but nothing does the trick for me.


    Can someone guide me?


    Thanks

    Chris

  • I can enter "settings" but I'm also curious about "options".

    Help says something like "+" and hold <shift> but nothing does the trick for me.

    That is the file options. Select a file and press <RETURN> + <SHIFT> on the keyboard or hold the fire button down on the joystick

  • I can enter "settings" but I'm also curious about "options".

    Help says something like "+" and hold <shift> but nothing does the trick for me.

    That is the file options. Select a file and press <RETURN> + <SHIFT> on the keyboard or hold the fire button down on the joystick

    Now I got it. Intuitively I already performed this action.

    I was only too stupid to read the HELP text.


    Thanks

    Chrsitian

  • HI

    I am looking at the source code for the KFF and was wondering if the STM chip can be used like a Super CPU. That is NOT simulating the Super CPU itself but using the STM chip to update some GFX memory the C64 can see (or should I say the VICII chip can see)

    Looking at the KFF code I found this comment:
    "
    This supports VIC-II reads from the cartridge (ie character and sprite data) but uses 100% CPU - other interrupts are not served due to the interrupt priority"

    So I guess the STM chip is 100% busy when data is fetched from it but I assume the STM could run some code when the VICII is drawing the border and that there are now sprites there?

    Alternately using a different STM chip like the STMH750 running at 480MHz with a new PCB.


    You think there is room fore some game code to run on the STMF405 combined with the VICII is fetching data from it?


    regards