Hallo Besucher, der Thread wurde 8,2k mal aufgerufen und enthält 47 Antworten

letzter Beitrag von sparhawk am

A1000 oder doch ein A2000

  • Die ACA500+ sollte umgekehrt in den 1000er passen - bitte das aber nochmals prüfen, also googlen.

    Das ist quasi dann die Konfiguration die ich mit meinem "normalen" 500er auch habe. Das ist alles an Nostalgie wie damals™ plus "das Beste von heute". :)

  • 2000er habe ich auch öfters mal gesucht - eben weil ich einen Bezug zu denen aus früheren Tagen habe. Schade ist nur, dass die meisten angebotenen auf eBay entweder verbastelt waren und die Blenden weg oder mit optisch unpassenden Laufwerken bestückt waren. Oder die Verkäufer drucksten so lange herum, bis ich wusste oder davon ausgehen konnte, dass die Batterie ausgelaufen war.


    Am besten ist bei sowas immer, wenn man hinfahren kann und gucken darf. Macht auch oft Spaß, mit den Verkäufern zu quatschen.

  • Die Rev. 4.x haben Probleme mit zu viel rauschen auf dem Bus.

    Dadurch kann es zu Problemen mit Erweiterungen kommen.

    Ich hatte damals einen A2000B Rev 4.4 mit 8372A, A2630, GVP-Controller (2 interne HDs, externes Apple CD300), A2065 Ethernet, 4 MB-RAM-Karte und eine passive Brückenkarte damit ich eine PC I/O-Karte mit 16650 UART verwenden konnte. Keine Probleme mit der Stabilität, Uptime-Rekord waren 2 Monate.


    Das einzige was ich machen musste war dem A2320 Flickerfixer einen 7805 spendieren, mit den +5V vom Mainboard konnte man auf dem Bildschirm der CPU zuschauen.


    Abgesehen davon können auch die Rev. 6 Ärger machen, erst die 6.2 waren als stabil zu bezeichnen.

  • Ich habe meinen A2000 verkauft, weil ich eben zu den nicht ganz so leidensfähigen Menschen gehöre - was die Amiganer (so verkünden es die Barden) ja sein sollen. ;)

    Ich habe meinen 2000er nie mit den Erweiterungskarten richtig ans Laufen bekommen. Der Forumskollege, der ihn dann gekauft hat, hat z.B. sofort gesehen, dass auf einer Karte ein Chip falsch herum (!) eingesetzt war - deshalb funzte die Karte nicht... wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, weil ich einfach nicht so tief in der Amiga-Materie drin stecke.


    Für mich hört da der Spaß am Heimcomputern auf. Ich frickle zwar auch gerne rum - aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Es ist einfach für mich zu viel "Vorarbeit" nötig gewesen, bis der 2000er "das" so gemacht hätte, wie ich "das" wollte.

    Deswegen würde ich für jemanden, der eben genau diesen Spaß am Basteln, bzw. "inneren Antrieb bis es endlich läuft" nicht hat, den 2000er nicht empfehlen.

  • ganz klar einen A1000 kaufen und dann eventuell den Traumrechner von damals zusätzlich, sofern der denn jetzt erschwinglich ist. So hat man den Retrogedanken am besten befriedigt. Zumindest bei mir hat das bedingt geholfen.


    LG Alex

    Amiga 3000, Cyberstorm 68060 MK2, Cybervision64, Amiga 2000, A2630+BigRam2630, GVP G-Force Combo 030/40, GBAPII+, Indivision ECS V2, GVP Series II Impact 2000+H8 8MB, MultiFaceCard III, Ariadne II, BuddhaIDE, Amiga 600, Furia EC020, ex601n, Indivision ECS V3, Amiga 1200, Indivision AGA MK3, ACA1234_FPU 50MHz, Mega65, Commodore 128 DCR, REU 512MB, Final Catridge III, Floppy 1541, 1571, 1581, Datasette, MPS803, Commodore 64, SD2IEC, SX64, Sinclair ZX81, 3x HP ML350 G5, HP ML350 G8, HP Microserver G8, HP Compaq Portable III, PiDP-11

  • ganz klar einen A1000 kaufen und dann eventuell den Traumrechner von damals zusätzlich, sofern der denn jetzt erschwinglich ist. So hat man den Retrogedanken am besten befriedigt. Zumindest bei mir hat das bedingt geholfen.


    LG Alex

    Aber der 1000er ist ja sein Traumrechner...
    Und wie beschrieben, mit ACA500plus hat man lauter "modernes Zeugs", wie CF -Harddisk, 7 mb FastRam, und und und...

    Was die ACA nicht kann bei mir ist Soft Resetten. Aber ein und Ausschalten funzt ganz normal.

  • controlport2 Ich las von dem Problem mit einem A1000+ACA500-Gespann, dass die ACA dort nur gelegentlich erkannt wurde. Wenn sie lief, kein Problem. Aber man musste so lange ein- und ausschalten, bis es funktionierte.


    Jhonny_Noname Wie jetzt, was hast Du denn so noch alles im Keller? Einen A2000 "über" haben?!

    ich habe hier ACA500 (mit und ohne Plus)...

    die haben beide an Amiga 1000 mit und ohne PiggyPack tadellos funktioniert...


    ich werde das Teilchen auch mit zur Amiga34 in Neuss mitbringen... da läuft derzeit 3.1.4 drauf :)


    "das teure" ist heute eigentlich eine gute Amiga1000 Tastatur,.. die kostet alleine schon locker 100 Euro oder eher 150 Euro...

    und ein nackter Amiga 1000 Rechner 250 - 350... und so kommt man auf ca. ab 400 Euro...

  • WOW! Bereits seit Weihnachten schaue ich auf Ebay nach einem A1000 und alle sind um die 800€ oder auch deutlich mehr weggegangen. Jetzt habe ich endlich einen erwischt für 500€ und dann noch mit Monitor und Speichererweiterung. Was mich wundert ist, dass keiner drauf geboten hat. Einziger Wehrmutstropfen ist dass die Blende ausgefräst wurde, weil ein Ersatzlaufwerk eingebaut wurde. Möglicherweise deshalb? Maus ist auch nicht Original, aber die kann ich mir noch besorgen.

    Ansonsten sieht der aber IMO ganz gut aus und funktioniert auch noch.


    Jedenfalls freue ich mich dass ich einen habe. :) Bin am Überlegen ob ichb eventuell schaue das ich eine Frontblende und ein Originallaufwerk bekomme und den wieder herstelle, aber wenn er funktioniert ist mir das erstmal nicht ganz so wichtig.


    Jedenfalls freue ich mich. :D

  • Manchmal ist es gut einen in Reserve zu haben und dann machst du eben einen aus den beiden bei dem alles stimmt. Ich hab auch ne Menge doppelt um auch mal was ersetzen zu können.


    LG Alex

    Amiga 3000, Cyberstorm 68060 MK2, Cybervision64, Amiga 2000, A2630+BigRam2630, GVP G-Force Combo 030/40, GBAPII+, Indivision ECS V2, GVP Series II Impact 2000+H8 8MB, MultiFaceCard III, Ariadne II, BuddhaIDE, Amiga 600, Furia EC020, ex601n, Indivision ECS V3, Amiga 1200, Indivision AGA MK3, ACA1234_FPU 50MHz, Mega65, Commodore 128 DCR, REU 512MB, Final Catridge III, Floppy 1541, 1571, 1581, Datasette, MPS803, Commodore 64, SD2IEC, SX64, Sinclair ZX81, 3x HP ML350 G5, HP ML350 G8, HP Microserver G8, HP Compaq Portable III, PiDP-11

  • Ich hoffe, du hast deine Freude daran :) Der passende Monitor dabei , ist natürlich "praktisch"...,

    (kommt das mit zwei Paketen nach Österreich ?)


    Ja, die richtige Maus liegt bei ca. 50 Euro extra,.. und die Aussparung hinten (spannend, was hinter der Klappe ist /war)

    und der Floppy Ausschnitt vorne, hat wahrscheinlich einige Sammler beim Preis abgeschreckt, die ein "un-gemodetes" Gerät suchen..


    Ich weiß gerade nicht, ob beim Start nur 300KB in der WB1.3 angezeigt werden... (sieht man beim Startbildschirm bei Ebay gerade)..


    komisch, ist der kleine Montage-Fehler, mit der Beule linke Hälfte von der Frontblende...

    Es ist auf jedenfall ein PAL Gerät (hat eine gelbe Buchse hinten).


    Man bekommt ab und zu auch "Frontblenden" einzeln... aber dann geht die Suche ja schon "wieder los" :)


    Viel Spass damit,.. und mit einer ACA500 (kann man schon einiges damit machen)..

    mfG.